Nummernsystem 1925 / 1931
Zum 01.09.1925 wurde die EB - Chemins de fer de l’État belge in SNCB - Société nationale des chemins de fer belges (flämisch NMBS - Nationale Maatschappij der Belgische Spoorwegen) umbenannt.

In der Anfangszeit wurden die Lokomotiven der Staatsbahn einfach durchnummeriert; später wurden Baureihenbezeichnungen eingeführt, die sich aber nicht an den Fahrzeugen wiederfanden.

Die bei den ehemals deutschen Waffenstillstandslokomotiven ab dem 01.01.1925 eingeführte vierstellige Betriebsnummer mit in den ersten zwei Stellen verschlüsselter Baureihenbezeichnung wurde ab dem 01.01.1931 auch für die anderen Lokomotiven der belgischen Staatsbahnen übernommen. Dieses System wurde zum 01.01.1946 dahingehend erweitert, dass die Betriebsnummern nun fünfstellig wurden und die zweistellige Baureihenbezeichnung mit einem Punkt von der dreistelligen laufenden Nummer getrennt wurde. Damit konnten mehr als 100 Fahrzeuge einer Baureihe zugeordnet werden.

Dieses System hielt bis 1971; dann wurde wieder (!) ein vierstelliges System eingeführt.

Reihenübersicht (ab 1925 bzw. 1931)
Reihe Konstruktion Bauart Anzahl Bauzeit Hersteller Bemerkung
 
(1 - 59) belgische und sonstige Herkunft
58 C-n2t 38 1917 BLW ex ROD
 
(60 - 69) Schnell- und Personenzugloks deutscher Herkunft; Übernahme NORD Belge
64 pr. P 8 2'C-h2 x 19xx - 1918 divers
 
(70 - 90) Güterzugloks deutscher Herkunft; Übernahme NORD Belge
81 pr. G 8.1 D-n2 576 1913 - 1918 divers
 
(90 - 99) Tenderloks deutscher Herkunft; Übernahme NORD Belge
93 pr. T 9.3 1'C-n2t 83 1902 - 1912 divers
96 pr. T 12 1'C-n2t 30 1905 - 1914 divers
97 pr. T 14 1'D1'-n2t 56 1915 - 1918 Union, Hohenzollern, Henschel
98 pr. T 16 E-n2t 17 19xx - 1918 divers
 
spätere Eingliederungen außerhalb des Systems
25 DRB 44 & 50 1'E-h3 / 1'E-h2 24 1940 - 1945 divers
26 DRB 52 1'E-h2 100 1945 - 1947 Tubize, Cockerill, FUF
27 DRB 52 Kondens 1'E-h3 3 1944 Henschel
59 (Industrielok) C-n2t 1 1917 Henschel
 

© Copyright 2006-2024 by dampflokomotivarchiv.de