Der Dampflokomotivbestand der Deutschen Reichsbahn zum 01.06.1970
Bei der Deutschen Reichsbahn in der DDR wurde das UIC-Kontrollnummernsystem etwas später als bei der DB eingeführt. Auch hier wurde ein siebenstelliges Betriebsnummernsystem mit einer einstelligen Kontrollziffer eingeführt. Allerdings wurde die Systematik der dreistelligen Baureihenbezeichnung, einer dreistelligen laufenden Nummer und einer folgenden einstelligen Kontrollziffer so nur bei Diesel- und Elektrolokomotiven eingeführt. Für diese Lokomotiven wurden die Baureihenblöcke 100 - 199 bzw. 200 - 299 eingeführt. Bei den Dampflokomotiven wurden die zweistelligen Baureihennummern beibehalten; die laufenden Nummern wurden allerdings einheitlich vierstellig ausgeführt. An diese schloss sich dann die einstellige Kontrollziffer an, so dass wie bei den Diesel- und Elektrolokomotiven wieder eine siebenstellige Betriebsnummer ergab.Diese Vorgehensweise erforderte, dass die Dampflok-Baureihen, die mit 1 (zukünftig Diesellokomotiven) und 2 (zukünftig Elektrolokomotiven) begannen, in neue Baureihennummern außerhalb dieses Bereiches umgezeichnet werden mussten. Bei der nach der weiterhin zweistelligen Baureihenbezeichnung folgenden vierstelligen laufenden Nummer gab die 1. Ziffer Auskunft über die Feuerungsart:
Ziffer | Beschreibung |
0 | Ölfeuerung |
1 - 8 | Kohlefeuerung |
9 | Kohlenstaubfeuerung |
Waren die bisherigen laufenden Nummern dreistellig, so konnte einfach ein passende Ziffer (in der Regel die 1) davorgestellt werden. Bei vierstelligen laufenden Nummern musste diese stellenweise geändert werden; so wurden die Neubaulokomotiven der Baureihe 50.40, die ölgefeuert waren, zur 50.00.
Baureihe | Gattung | Bauart | Stückzahl | urspr. Baureihe | Bemerkungen |
01.05 | S 36.20 | 2'C1'-h3 | DR 01.5 | Rekolok (ölgefeuert) | |
01.15 | S 36.20 | 2'C1'-h3 | DR 01.5 | Rekolok | |
01.2 | S 36.20 | 2'C1'-h2 | DRG 01 | ||
02.0 | S 36.20, S 36.19 | 2'C1'-h2 | 18 201 und 18 314 | Neubaulok und Rekolok | |
03.0 | S 36.18 | 2'C1'-h3 | DRB 03.10 | ölgefeuert | |
03.1 | S 36.18 | 2'C1'-h3 | DRB 03.10 | ||
03.2 | S 36.18 | 2'C1'-h2 | DRB 03 | teilweise rekonstruiert | |
04.0 | S 46.18 | 1'D1'-h2 | DR 19.0 | Rekolok | |
35.10 | P 35.18 | 1'C1'-h2 | DR 23.10 | Neubaulok | |
gesamt: | (viele!) |