BDŽ - Bălgarski Dăržavni Železnici, Sofia

Nach Ende des 2. Weltkrieges verblieben etliche 52er in Bulgarien und wurden als 15.01 bis 15.85 in den Bestand der BDŽ eingegliedert. Um den weiteren Bedarf an Güterzuglokomotiven zu decken, kaufte man am 23. Mai 1956 von der Deutschen Reichsbahn 20 Loks der Baureihe 52, welche die BDŽ als 15.86 - 15.105 einreihte. 1959 bis 1961 folgten weitere 20 Maschinen, die von der ČSD erworben und in 15.106 bis 15.125 umgenummert wurden. Zusätzlich mietete man ab 1959 von der Deutschen Reichsbahn weitere 10 Maschinen an, die 1961 fest in den Bestand der BDŽ übergingen und die Nummern 15.126 bis 15.135 erhielten.
Zwischen 1961 und 1967 verdoppelte sich der Bestand an 15ern, als man in der Sowjetunion überflüssig gewordene 52er erwerben "durfte", dazu kamen aus der Tschechoslowakei einige weitere 52er, die zuvor bei der VZD (Vitkovicke Zavadova Doprava) im Einsatz waren. Diese Loks bezeichnete man als 15.136 bis 15.275.
Lokliste BDŽ 15.01 - 15.85
nach dem 2. Weltkrieg in Bulgarien verbliebene Lokomotiven
Lokliste BDŽ 15.86 - 15.105
am 23.05.1956 von DR gekaufte Lokomotiven
Lokliste BDŽ 15.106 - 15.125
Zwischen 1959 und 1961 von CSD gekaufte Lokomotiven
Lokliste BDŽ 15.126 - 15.135
seit 06.1959 angemietete und anschließend im Jahr 1961 gekaufte DR Lokomotiven
Lokliste BDŽ 15.136 - 15.275
Zwischen 1961 und 1967 von der UdSSR sowie der tschechoslowakischen VZD (Vitkovicke Zavadova Doprava) gekaufte Lokomotiven
Lokliste BDŽ 15.xx - 15.xxx, unbekannte Ordnungsnummer