29.11.1941 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 663" |
01.12.1941 |
|
Abnahme |
__.__.194x |
|
=> DR - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 663" |
21.02.1966 |
|
Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 358/1966) und Ölhauptfeuerung] |
01.06.1970 |
|
Umzeichnung in "44 0663-3" |
07.12.1981 |
|
Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer L5 Untersuchung)] |
30.01.1982 |
|
Umzeichnung in "44 1663-2" |
__.__.198x |
|
Umzeichnung in "44 2663-1" |
30.05.1989 |
|
Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[zum DEL, Dampfenergiererzeuger Lok (Dampfspender), im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung] |
30.06.1989 |
|
Ausmusterung |
01.07.1989 |
- |
__.__.199x Einsatz als Dampfspender im Bw Magdeburg, Est Rothensee [DDR]
"Dsp ?" |
02.08.1992 |
|
an ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbetriebswerk Staßfurt e. V., Staßfurt] [D]
"44 663" |