__.__.1941 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 687" |
17.12.1941 |
|
Abnahme |
__.__.194x |
|
=> DR - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 687" |
08.06.1965 |
- |
13.07.1965 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)] |
01.06.1970 |
|
Umzeichnung in "44 0687-2" |
14.05.1982 |
- |
15.06.1982 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer Instandhaltungsstufe L5)] |
15.06.1982 |
|
Umzeichnung in "44 2687-0" |
15.08.1986 |
- |
06.11.1986 Vermietung an VEB Kalibetrieb »Südharz« Sondershausen, Grube »Glück Auf« [DDR]
"44 2687-0" [als Dampfspender] |
02.06.1987 |
- |
30.07.1987 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[Stilllegung des Mitteltriebwerkes durch Ausbau von Antriebsteilen, neue Bauart 1'E-h2 (im Rahmen einer L7/K6 Untersuchung)] |
29.07.1991 |
|
Abstellung |
11.11.1991 |
|
z-Stellung |
01.01.1992 |
|
Umzeichnung in "044 687-2" |
23.03.1992 |
|
Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 02/92] |
07.05.1992 |
|
an EBG - Eisenbahn-Betriebs-Gesellschaft mbH, Borchen [D]
"44 687" |
__.__.2007 |
|
an Sammlung Bernd Falz, Dampflok-Museum Falkenberg [D]
"44 687" |