06.01.1939 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 105" |
11.01.1939 |
|
Abnahme |
__.__.194x |
|
=> DR - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 105" |
08.07.1966 |
- |
18.08.1966 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 372/1966) und Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)] |
01.06.1970 |
|
Umzeichnung in "44 0105-5" |
23.11.1981 |
|
z-Stellung |
01.09.1982 |
- |
30.09.1982 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer L6 Untersuchung)] |
30.09.1982 |
|
Umzeichnung in "44 2105-3" |
24.09.1987 |
- |
31.10.1987 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[Ausbau des Mittelzylinders im Rahmen einer L7 Untersuchung, neue Bauart 1'E-h2 (im Rahmen einer L7 Untersuchung)] |
30.04.1990 |
|
Abstellung |
12.11.1991 |
|
z-Stellung |
01.01.1992 |
|
Umzeichnung in "044 105-5" |
23.03.1992 |
|
Ausmusterung |
30.09.1992 |
|
an Privat, Sammlung Bernd Falz, Dampflok-Museum Basdorf [D]
"44 2105-3" [ab 1996 in Jüterbog Altes Lager, ab 09.2001 im Bw Falkenberg (Elster)] |