02.02.1942 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 481" |
04.02.1942 |
|
Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Göttingen] |
20.08.1945 |
|
=> RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld
[D]
"44 481" [Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone] |
10.09.1946 |
|
=> HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]
"44 481" [Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone] |
12.09.1948 |
|
=> VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]
"44 481" [Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr] |
07.09.1949 |
|
=> DB - Deutsche Bundesbahn [D]
"44 481" |
01.01.1968 |
|
Umzeichnung in "044 481-0" |
24.05.1977 |
|
z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg.] |
26.05.1977 |
|
Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 20.05.1977] |
26.05.1977 |
|
Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/12] |
__.11.1977 |
- |
23.02.1978 Einsatz als Heizlok im Bw Gelsenkirchen-Bismarck [D]
|
25.04.1978 |
|
Überführung nach Kassel [zusammen mit 152 012 und 152 013] |
27.04.1978 |
|
an Thyssen-Henschel AG, Kassel [D]
"44 481" [mit Verkaufsschreiben 19.8451] |
__.10.1978 |
- |
13.08.2011 Aufstellung als Denkmal, Thyssen-Henschel AG, Kassel [D]
"44 481" [mit wechselnden Eigentümerbezeichnungen] |
14.08.2011 |
|
an TMK - Technik-Museum Kassel e. V., Kassel [D]
"44 481" |