| __.__.1942 |  | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn      [D]
 "44 1305 ÜK" | 
              
                | 28.09.1942 |  | Abnahme | 
              
                | __.__.194x |  | => DR - Deutsche Reichsbahn      [D]
 "44 1305" | 
              
                | 01.03.1947 | - | 08.05.1947  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] | 
              
                | 27.07.1947 | - | 09.01.1948  Abstellung [Lok betrtiebsfähig abg.] | 
              
                | 11.10.1948 | - | 30.11.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung] | 
              
                | 24.03.1950 | - | 13.01.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] | 
              
                | 04.10.1952 | - | 26.03.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung] | 
              
                | 01.02.1955 | - | 06.06.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [anschließend bis 11.1955 weitere 96 Abstelltage] | 
              
                | 10.03.1962 | - | 10.07.1962  Abstellung [warten auf Ausbesserung] | 
              
                | 16.12.1965 | - | 31.01.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen
      [DDR] [Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 356/1966) und Ölhauptfeuerung]
 | 
              
                | 01.06.1970 |  | Umzeichnung in "44 0305-1" | 
              
                | 31.03.1977 | - | 04.07.1977  Abstellung [warten auf Ausbesserung] | 
              
                | 05.01.1982 |  | Abstellung | 
              
                | 16.01.1982 |  | z-Stellung | 
              
                | 10.08.1982 | - | 24.09.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen      [DDR] [zum DEL, Dampfenergiererzeuger Lok (Dampfspender), im Rahmen einer L6 Untersuchung]
 | 
              
                | 30.09.1982 |  | Ausmusterung | 
              
                | __.11.1992 |  | ++ |