| Fahrzeugstamm | Fahrzeugdetails | ||||
| Hersteller: | BMAG | Typ: | KDL 1 |
Lebenslauf
|
|
| Fabriknummer: | 12547 | Bauart: | 1'E-h2 |
Bilderupload
|
|
| Baujahr: | 1943 | Spurweite: | 1435 mm |
Fremdverwendungen einblenden |
|
Beheimatungen / Untersuchungen |
|||||
| 12.08.1943 | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "52 6106" | |
| 14.08.1943 | Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West] | |
| __.__.194x | => DR - Deutsche Reichsbahn [D] "52 6106" | |
| 04.09.1963 | - |
19.10.1963 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [DDR]
[Rekonstruktion] [Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (SKL Magdeburg 31442/1963), Mischvorwärmer Bauart IfS/DR sowie Achslagerstellkeilen] |
| 19.10.1963 | Umzeichnung in "52 8095" | |
| 01.06.1970 | Umzeichnung in "52 8095-3" | |
| 16.11.1988 | - |
14.12.1988 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung] |
| 01.01.1992 | Umzeichnung in "052 095-7" | |
| 08.12.1992 | z-Stellung | |
| 30.04.1993 | Ausmusterung | |
| __.05.1993 | an EFO - Eisenbahnfreunde Flügelrad Oberberg e. V., für Eisenbahnmuseum Dieringhausen, Gummersbach-Dieringhausen [D] "52 8095" | |
| __.__.200x |
an VEB - Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH, Gerolstein [D]
"52 6106" [NVR-Nummer: 90 80 5261 006-4 D] [14.09.2018 in Bochum-Dahlhausen vh] |
| Fotos |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ergänzungen zum Lebenslauf und gute Fotos von diesem Fahrzeug werden immer gesucht! |
Geschichte & Hintergründe






























