01.10.1942 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 1393 ÜK" |
02.10.1942 |
|
Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Stargard] |
15.03.1945 |
- |
15.08.1945 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechung, in 07.1945 insgesamt 4 Ausbesserungstage] |
__.__.194x |
|
=> DR - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 1393" |
16.08.1945 |
- |
23.09.1945 z-Stellung |
09.10.1947 |
- |
18.05.1948 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
14.01.1950 |
- |
16.03.1950 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
25.05.1951 |
- |
02.07.1952 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechungen, insgesamt 38 Betriebstage, davon 19 Tage verliehen] |
17.12.1956 |
- |
24.10.1957 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
18.12.1957 |
- |
23.03.1958 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
28.08.1963 |
- |
29.10.1963 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)] |
01.06.1970 |
|
Umzeichnung in "44 0393-7" |
13.02.1979 |
- |
24.05.1979 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
27.12.1982 |
- |
31.01.1983 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer L7 Untersuchung)] |
31.01.1983 |
|
Umzeichnung in "44 1393-6" |
01.02.1988 |
- |
14.03.1988 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.) |
15.03.1988 |
- |
17.10.1988 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
18.10.1988 |
|
z-Stellung |
17.05.1989 |
|
Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 12/89] |
28.03.1990 |
|
++ [Raw Meiningen] |