Fahrzeugportrait WLF 9362

Fahrzeugstamm   Fahrzeugdetails
Hersteller: WLF Typ: 44 ÜK    Lebenslauf
Fabriknummer: 9362 Bauart: 1'E-h3    Bilderupload
Baujahr: 1942 Spurweite: 1435 mm  
           Beheimatungen / Untersuchungen


Lebenslauf
13.04.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1032 ÜK" 
15.04.1942 Probefahrt [Stadlau- Marchegg]
17.04.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Floridsdorf]
06.09.1944 - 30.09.1944  Abstellung [Lok lt. Betriebsbögen betriebsfähig (!) abg.]
01.10.1944 - 30.11.1944  z-Stellung [anschließend bis 08.01.1945 warten auf Ausbesserung]
__.__.194x Abstellung [laut Betriebsbögen unklare Datenlage. Lok soll in 01. und 02.1945 zur Ausbesserung im RAW sein, gleichzeitig aber seit "Einmarsch" als Kriegsschadlok abgestellt in Horb stehen] [03.1946 in Horb vh.]
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 1032" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 1032" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 1032" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 1032" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1032" 
21.04.1952 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fuv 127]
16.05.1952 Ausmusterung [gemäß Verf. ZBW Ffm 6502 Stv]
16.06.1952 ++ [Beutler, Lahr-Dinglingen]


Fotos

Ergänzungen zum Lebenslauf und gute Fotos von diesem Fahrzeug werden immer gesucht!

© Copyright 2006-2025 by dampflokomotivarchiv.de