| Fahrzeugstamm | Fahrzeugdetails | ||||
| Hersteller: | BLW | Typ: | HF |
Lebenslauf
|
|
| Fabriknummer: | 14806 | Bauart: | E-n2 + 2T6 |
Bilderupload
|
|
| Baujahr: | 1939 | Spurweite: | 750 mm |
Fremdverwendungen ausblenden |
|
Beheimatungen / Untersuchungen |
|||||
| Lebenslauf |
| 10.08.1939 | Auslieferung an OKH - Oberkommando des Heeres, Waffenprüfamt 5 [D] "HF 191" | |
| __.10.1942 | - | __.03.1943 Einsatz durch Eisenbahnbaubataillon 512 auf Heeresfeldbahn Tuleblja - Demjansk [SU] |
| __.__.1945 |
an SKGLB - Salzkammergut-Lokalbahn, Salzburg [A]
"22" [Übernahme aus alliiertem Beutegut, Einsatz als Personenzuglok] |
|
| __.__.1958 |
an ZB - Zillertaler Verkehrsbetriebe AG, Jenbach [A]
"4" [Einsatz als Güterzuglok] |
|
| 27.10.1968 | Taufe [Name: CASTLE CAEREINION] | |
| 08.04.1974 | - | __.05.1980 Vermietung an EUROVAPOR, Zürich [CH] |
| __.__.1974 | - | __.__.1980 Einsatz bei Bregenz - Brezau (Bregenzerwaldbahn) [A] |
| 22.12.1980 | an Privat, Walter Seidensticker, Bielefeld [D] "4" | |
| __.__.1981 | - |
__.__.1984 Einsatz bei Zillertaler Verkehrsbetriebe AG, Jenbach [A]
"4" [Name: Aquarius C.] [für private Sonderzüge auf der Zillertalbahn] |
| __.10.1984 | - |
__.03.1986 Umbau durch TWE - Teutoburger Wald-Eisenbahn AG, Gütersloh [D]
[Grundüberholung Kessel, Dampfmaschine und Fahrwerk, Einbau einer Druckluftbremsanlage] |
| __.04.1986 | - | __.__.1988 Leihgabe an DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V., Werl [D] "Aquarius C." |
| __.__.1991 | - | __.__.199x Leihgabe an MVT - Museum für Verkehr und Technik, Berlin [D] "Aquarius C." |
| __.05.1997 | - |
31.03.2008 Leihgabe an RüKB - Rügensche Kleinbahn GmbH & Co. KG, Putbus (Rügen) [D]
"Aquarius C." [für Traditionszugeinsätze] |
| 22.05.2005 | - | 11.12.2007 Abstellung in Putbus (Rügen) [D] [Ablauf der Kesselfrist] |
| __.04.2008 | - | 13.05.2009 Leihgabe an PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] "Aquarius C." |
| __.04.2008 | - | 09.08.2011 Einsatz bei Putbus (Rügen) - Göhren (Rügen) unter Markenbezeichnung RüBB - Rügensche Bäderbahn [D] "Aquarius C." |
| 14.05.2009 | an PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D] "Aquarius C." | |
| 11.08.2011 | Leihgabe an IGP - IG Preßnitztalbahn e. V., Jöhstadt [D] "Aquarius C." | |
| __.04.2016 |
Abstellung in Jöhstadt [D]
[nach Fristablauf] |
|
| __.12.2016 | an Privat, Wilfried Haslauer [D] |
| Fotos |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ergänzungen zum Lebenslauf und gute Fotos von diesem Fahrzeug werden immer gesucht! |
Geschichte & Hintergründe







![BLW 14806 - Seidensticker "Aquarius C."
__.__.1987 - Kloster Schöntal
Gerhard Schulze [†] BLW 14806 - Seidensticker "Aquarius C."
__.__.1987 - Kloster Schöntal
Gerhard Schulze [†]](https://www.inselbahn.de/images/tumbs/blw_14806_53.jpg)
















