06.03.1942 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 1107 ÜK" |
11.03.1942 |
|
Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig] |
01.11.1944 |
- |
04.08.1946 z-Stellung |
__.__.194x |
|
=> DR - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 1107" |
29.11.1947 |
- |
15.02.1948 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
15.08.1958 |
- |
28.10.1958 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
29.10.1958 |
- |
14.12.1958 z-Stellung [anschließend bis 18.02.1959 warten auf Ausbesserung] |
07.02.1966 |
- |
20.01.1967 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
04.08.1967 |
- |
08.09.1968 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechungen, in 07. und 08.1968 insgesamt 3 Betriebstage] |
17.06.1969 |
- |
20.06.1970 Vermietung an Heizkraftwerk Neubrandenburg, Neubrandenburg [DDR]
"44 1107" [als Dampfspender] |
01.06.1970 |
|
Umzeichnung in "44 1107-0" |
21.06.1970 |
|
Abstellung |
12.08.1970 |
|
z-Stellung |
19.06.1975 |
|
Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 126/75] |
28.07.1975 |
|
++ [Raw Eberswalde] [ohne Kessel, Kessel (Schichau 3337/1938) am 31.07.1975 als Dampfspender an KKAB - VEB Kombinat Kraftwerksanlagenbau Berlin, Betriebsteil KKW - Kernkraftwerk Nord, Lubmin] |