24.09.1942 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 1272 ÜK" |
26.09.1942 |
|
Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig] |
12.04.1945 |
- |
31.06.1945 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
__.__.194x |
|
=> DR - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 1272" |
17.08.1946 |
- |
27.10.1946 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
07.08.1951 |
- |
29.03.1953 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
30.11.1953 |
- |
04.06.1954 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
07.09.1955 |
- |
17.04.1957 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[Ausrüstung mit Kohlenstaubfeuerung System Wendler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)] |
04.04.1961 |
- |
03.07.1961 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
01.08.1962 |
- |
28.10.1962 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
08.09.1964 |
- |
10.12.1964 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
11.09.1967 |
- |
06.05.1968 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
01.06.1970 |
|
Umzeichnung in "44 9272-4" |
25.10.1972 |
|
Abstellung [Lok laut Betriebsbögen weiter im Einsatz] |
06.01.1974 |
|
z-Stellung |
08.02.1974 |
|
Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 4/74] |
27.06.1974 |
|
++ [Raw Potsdam, Prod.-Bereich P-Bn-Brandenburg] |