21.07.1924 |
|
Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]
"39 172" |
02.09.1924 |
|
Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Breslau] |
02.02.1937 |
|
=> DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"39 172" |
__.__.194x |
|
=> DR - Deutsche Reichsbahn [D]
"39 172" |
__.__.1959 |
- |
12.02.1960 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]
[Rekonstruktion] |
12.02.1960 |
|
Umzeichnung in "22 047" |
17.03.1960 |
|
Indienststellung [Reichsbahndirektion Halle] |
13.07.1967 |
|
z-Stellung |
26.03.1968 |
- |
17.04.1968 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]
[zum Dampfspender, im Rahmen einer K7 Untersuchung] |
18.04.1968 |
- |
14.04.1979 Einsatz als Dampfspender im Bw Güsten, Est. Straßfurt [D]
"Dsp 12" [kein Hinweis im Betriebsbuch] |
15.04.1979 |
- |
18.10.1981 Einsatz als Dampfspender im Bw Halberstadt [D]
"Dsp 12" |
19.10.1981 |
- |
23.06.1981 Einsatz als Dampfspender im Bw Güsten, Est. Straßfurt [D]
"Dsp 12" |
24.06.1983 |
- |
__.__.19xx Einsatz als Dampfspender im Bw Oebisfelde [D]
"Dsp 12" |
30.09.1993 |
|
an Sammlung Bernd Falz [D]
"22 047" [1993 bis 1996 in Basdorf, 1996 bis 2001 in Jüterbog Altes Lager und ab 2001 in Falkenberg vh.] |