Fahrzeugstamm | Fahrzeugdetails | ||||
Hersteller: | Henschel | Typ: | KDL 1 |
![]() |
|
Fabriknummer: | 27621 | Bauart: | 1'E-h2 |
![]() |
|
Baujahr: | 1943 | Spurweite: | 1435 mm |
![]() |
|
![]() |
Lebenslauf |
__.08.1943 | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "52 2453" | |
10.08.1943 | Abnahme | |
__.__.194x | => DR - Deutsche Reichsbahn [D] "52 2453" | |
__.__.1954 | - | __.__.1955 Einsatz bei PKP - Polskie koleje Państwowe [PL] "52 2453" [leihweise] |
31.08.1966 | - |
30.09.1966 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [DDR]
[Rekonstruktion] [Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (SKL Magdeburg 34123/1966), Mischvorwärmer Bauart IfS/DR sowie Achslager-Stellkeilen] |
30.09.1966 | Umzeichnung in "52 8174" | |
01.06.1970 | Umzeichnung in "52 8174-6" | |
27.02.1990 | - |
10.04.1990 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung] |
11.04.1990 | - | __.__.199x Einsatz als Heizlokomotive im Bw Falkenberg [D] "52 8174-6" |
07.06.1991 | z-Stellung | |
__.__.1993 | an Privat [D] "52 8174-6" | |
03.08.1993 | Leihgabe an FET - Freunde der Eisenbahn Torgau e. V., Torgau [D] "52 8174-6" | |
__.__.2007 |
an Privat [D]
"52 8174-6" [Lok am 24.03.2007 nach Falkenberg überführt und in einem nicht öffentlich zugänglichem Teil des Lokschuppen hinterstellt] |
|
__.10.2023 | - |
__.08.2024 Abstellung in Gera, Bahnbetriebswerk [D]
[Überführung zusammen mit 312 153] |
__.08.2024 |
Abstellung in Pockau-Lengefeld [D]
[Überführung zusammen mit 312 153] |
Fotos |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ergänzungen zum Lebenslauf und gute Fotos von diesem Fahrzeug werden immer gesucht! |