08.03.1939 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"41 137" |
16.03.1939 |
|
Abnahme |
__.__.194x |
|
=> DR - Deutsche Reichsbahn [D]
"41 137" |
28.04.1952 |
|
Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Chemnitz [D]
[Generalreparatur gemäß Schadgruppe L4 GR] |
11.07.1960 |
|
Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [D]
[Rekonstruktion] [Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 143/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS] |
01.06.1970 |
|
Umzeichnung in "41 1137-3" |
14.01.1987 |
- |
31.05.1987 Vermietung an Großgaserei Magdeburg, Magdeburg-Rothensee [D]
[Einsatz als Heizlok] |
04.04.1989 |
|
Umbau im Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L7/K6 Untersuchung] |
20.05.1989 |
- |
__.__.199x Einsatz als Heizlok in Est.Magdeburg-Rothensee "41 1137-3" |
04.06.1991 |
- |
__.__.1991 Einsatz als Heizlokomotive in Est Staßfurt [D]
"41 1137-3" |
22.12.1991 |
|
z-Stellung |
25.12.1991 |
|
Ausmusterung [Güsten] |
25.12.1991 |
|
an Sammlung Bernd Falz, Dampflok-Museum Hermeskeil, Hermeskeil [D]
"41 137" |