|
|
Verlagerungsbau
[Lok sollte ursprünglich als Krauss-Maffei 17112 gebaut werden]
|
01.07.1944 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"52 3916" |
05.07.1944 |
|
Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West] |
__.__.194x |
|
=> DR - Deutsche Reichsbahn [D]
"52 3916" |
07.03.1961 |
- |
20.04.1961 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [DDR]
[Rekonstruktion] [Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Raw Halberstadt 179/1961), Mischvorwärmer Bauart IfS/DR sowie Achslagerstellkeilen] |
20.04.1961 |
|
Umzeichnung in "52 8017" |
01.06.1970 |
|
Umzeichnung in "52 8017-7" |
02.05.1989 |
- |
14.07.1989 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L6/L0 Untersuchung] |
15.07.1989 |
- |
__.__.199x Einsatz als Heizlokomotive im Bw Frankfurt (Oder) [DDR]
"52 8017-7" |
01.01.1992 |
|
Umzeichnung in "052 017-1" |
11.12.1993 |
|
z-Stellung |
25.04.1994 |
|
Ausmusterung |
25.04.1994 |
|
an Privat, Quellmalz [D]
|
__.__.199x |
|
an BEF - Berliner Eisenbahnfreunde e. V., Wandlitz-Basdorf [D]
"52 8017-7" [03.06.2001 vh] |
__.__.200x |
|
an Dampflokfreunde Berlin e. V., Berlin-Schöneweide [D]
"52 8017-7" [06.07.2005 vh] |
23.04.2008 |
|
Aufstellung als Denkmal, Kirchmöser [D]
"52 8017-7" |