sächs. V T

Lieferserien
Bauform: 1 2 3 4 5
Baujahr: 1872 – 1877 1883 – 1892 1895 – 1901 1914 – 1919 1920
Nummerierung: 1541 – 1570 1574 – 1591 1592 – 1674 1675 – 1690 1691
DRG-Übernahme: 89 8201 – 8215 89 8251 – 8267 89 8216 – 8221
89 201 – 269
89 281 – 294 89 295
Ausmusterung: bis 1933 bis 1927 bis 1967 bis 1967 1951
Anzahl: 30 18 83 16 1
Länge über Puffer: 9.276 mm
9.356 mm
ca. 9.587 mm 9.635 mm 9.680 mm
9.825 mm
keine Angabe
Leermasse: 31,7 t – 35,1 t 34,7 t 33,1 t 38,2 t / 38,3 t 37,4 t
Reibungsmasse / Dienstgew.: 40,6 t – 45 t 43,0 t 42,0 t 48,0 t / 48,8 t 47,3 t
Achsfahrmasse: 13,5 t – 15 t 14,3 t 14 t 16,0 t / 16,3 t 15,8 t


Achsfahrmasse: 13,5 t – 15 t 14,3 t 14 t 16,0/16,3 t 15,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h 40 km/h 40 km/h 50 km/h 50 km/h
indizierte Leistung: k. A.
Treibraddurchmesser: 1.390 mm 1.390 mm 1.260 mm 1.260 mm 1.260 mm
Steuerungsart: Allan (innenliegend)
Zylinderdurchmesser: 406 mm 457 mm 400/430 mm 430 mm 430 mm
Kolbenhub: 610 mm 610 mm 600 mm 600 mm 600 mm
Kesseldruck: 8,5 bar 10 bar 12 bar 12 bar 12 bar
Anzahl der Heizrohre: 186 186 158 235 187
Heizrohrlänge: 4.080 mm 4.080 mm 3.730 mm 3.170 m 2.900 mm
Rostfläche: 1,4 m² 1,4 m² 1,3 m² 1,5 m² 1,2 m²
Strahlungsheizfläche: 6,8 m² 6,8 m² 7,0 m² 8,6 m² 8,0 m²
Rohrheizfläche: 95,4 m² 95,4 m² 74,1 m² 93,6 m² 69,0 m²
Verdampfungsheizfläche: 102,2 m² 102,2 m² 81,1 m² 102,2 m² 77,0 m²
Lokbremse: Schraubenbremse Wurfhebelbremse (ab 1884)
Zugbremse: Westinghouse-Druckluftbremse (nachgerüstet) z. T. Heberleinbremse

© Copyright 2006-2025 by dampflokomotivarchiv.de