Schmalspur
Die ersten Fahrzeuge wurden mit der sehr ungewöhnlichen Spurweite von 628 mm ausgeliefert; bei späteren Auslieferungen wurde diese mit 630 mm angegeben.

1912 wurden auf der Schmalspur mit 630 mm Spurweite 21 Lokomotiven und 400 Waggons eingesetzt. Die hohe Anzahl an Waggons weißt darauf hin, dass diese auch als Zwischenlager benutzt wurden. Bei beendetem Produktionsprozess (z. B. Kokillenguss) wurde das Materials auf die entsprechenden Waggons verladen, auch wenn es nicht sofort weiterverarbeitet werden konnte.

Erste Beschaffungen
MGH 51 1875 II / K273 B-n2t Phoenix       Verbleib ist unbekannt
MGH 67 1877 I / K294 B-n2t Phoenix       Verbleib ist unbekannt
MGH 96 1880 II / 96L B-n2t Phoenix       Verbleib ist unbekannt

Bestandsliste Schmalspur (628 mm / 630 mm)
Phoenix 21 189x B-n2t Phoenix "271"       Verbleib ist unbekannt
Krauss 1344 1884 IVx B-n2t Phoenix "272"       Verbleib ist unbekannt
Krauss 1345 1884 IVx B-n2t Phoenix "273"       Verbleib ist unbekannt
Krauss 1346 1884 IVx B-n2t Phoenix "274"       Verbleib ist unbekannt
MGH 207 1885 III / 207L B-n2t Phoenix "275"       Verbleib ist unbekannt
MGH 223 1886 III / 223L B-n2t Phoenix "276"       Verbleib ist unbekannt
MGH 265 1890 III / 265L B-n2t Phoenix "277"       Verbleib ist unbekannt
Henschel 4180 1895 B-n2t Phoenix "278"       Verbleib ist unbekannt
Phoenix 23 189x B-n2t Phoenix "279"       Verbleib ist unbekannt
Phoenix 24 189x B-n2t Phoenix "280"       Verbleib ist unbekannt
Phoenix 26 189x B-n2t Phoenix "281"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 1260 1899 B-n2t Phoenix "282"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 1261 1899 B-n2t Phoenix "283"       Verbleib ist unbekannt
O&K 726 1900 50 PS B-n2t Phoenix "284"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 1427 1900 wie 1260 B-n2t Phoenix "285"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 1428 1900 wie 1260 B-n2t Phoenix "286"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 1908 1905 wie 1684 B-n2t Phoenix "287"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 2238 1907 wie 1427 B-n2t Phoenix "288"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 2482 1909 wie 2237 B-n2t Phoenix "289"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 2994 1912 wie 2237 B-n2t Phoenix "290"       Verbleib ist unbekannt
Henschel 12286 1913 Fabian B-n2t Phoenix "291"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 3654 1918 wie 2482 B-n2t Phoenix "292"       Verbleib ist unbekannt

Nummernsystem der VSt-Hüttenwerke Ruhrort-Meiderich
Durch die Zusammenlegung mit dem Nachbarwerk wurden wie bei der Normalspur beide Werkbahnsysteme in ein gemeinsames Nummernschema überführt. Hierbei übernahm man das System der RSW: Die schmalspurigen Lokomotiven erhielten gerade Betreibsnummern; die normalspurigen Fahrzeuge ungerade Betriebsnummern.

Ein Teil der Schmalspurfahrzeuge wurde ohne Umzeichnung direkt 1926 außer Dienst gestellt. Die Umzeichnung schützte aber keinesfalls vor kurzfristiger Abstellung; nur die niedrigen Betriebsnummern bis D 54 überlebten die Aumusterungswelle 1926 / 1927. Wie lange die verbliebenen Lokomotiven aber tatsächlich noch im Dienst standen, ist zur Zeit leider noch nicht bekannt.
Hohenzollern 1260 1899 B-n2t VSt "D 36"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 1261 1899 B-n2t VSt "D 38"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 1427 1900 wie 1260 B-n2t VSt "D 40"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 1428 1900 wie 1260 B-n2t VSt "D 42"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 1908 1905 wie 1684 B-n2t VSt "D 44"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 2238 1907 wie 1427 B-n2t VSt "D 46"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 2482 1909 wie 2237 B-n2t VSt "D 48"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 2994 1912 wie 2237 B-n2t VSt "D 50"       Verbleib ist unbekannt
Hohenzollern 3654 1918 wie 2482 B-n2t VSt "D 52"       Verbleib ist unbekannt
Henschel 4180 1895 B-n2t VSt "D 54"       Verbleib ist unbekannt
Phoenix 26 189x B-n2t VSt "D 56"       Verbleib ist unbekannt
Henschel 12286 1913 Fabian B-n2t VSt "(?) D 58"       Verbleib ist unbekannt
Phoenix 24 189x B-n2t VSt "D 60"       Verbleib ist unbekannt
MGH 265 1890 III / 265L B-n2t VSt "D 62"       Verbleib ist unbekannt
MGH 223 1886 III / 223L B-n2t VSt "D 64"       Verbleib ist unbekannt
MGH 207 1885 III / 207L B-n2t VSt "D 66"       Verbleib ist unbekannt
Phoenix 23 189x B-n2t VSt "D 68"       Verbleib ist unbekannt

© Copyright 2006-2025 by dampflokomotivarchiv.de