| 15.05.1943 |  | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn      [D]
 "44 1489 ÜK" | 
              
                | 22.05.1943 |  | Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg] | 
              
                | __.__.194x |  | => DR - Deutsche Reichsbahn      [D]
 "44 1489" | 
              
                | 01.04.1945 | - | 31.12.1945  z-Stellung | 
              
                | 30.11.1947 | - | 29.03.1953  Abstellung [warten auf Ausbesseung] | 
              
                | 20.07.1953 | - | 15.10.1953  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] | 
              
                | 19.01.1963 | - | 22.04.1963  Abstellung [warten auf Ausbesserung] | 
              
                | 05.04.1966 | - | 21.05.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen      [DDR] [Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 364/1966) und Ölhauptfeuerung]
 | 
              
                | 01.06.1970 |  | Umzeichnung in "44 0489-3" | 
              
                | 22.02.1978 | - | 17.07.1978  Abstellung [warten auf Ausbesserung] | 
              
                | 17.07.1981 | - | 26.08.1981  Abstellung [Warten auf Ausbesserung] | 
              
                | 27.08.1981 |  | z-Stellung | 
              
                | 16.09.1981 |  | Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 76/81] | 
              
                | 09.02.1982 | - | 31.08.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen      [DDR] [zum DEL, Dampfenergiererzeuger Lok (Dampfspender), im Rahmen einer Instandhaltungsstufe L6]
 | 
              
                | 09.11.1992 |  | an Privat, Claus-Peter Vedder      [D]
 "44 1489" | 
              
                | __.__.2016 |  | an Eisenbahnstiftung Joachim Schmidt, Iserlohn      [D]
 "44 1489" [Lok vom 24.08.2016 bis 03.2022 in Lübbenau hinterstellt]
 | 
              
                | __.__.2022 |  | an BayernBahn GmbH, Nördlingen      [D]
 "44 1489" [als Ersatzteispender für BEM Nördlingen] |