Suche
Es konnten 4838 Fahrzeuge gefunden werden. Die Ergebnisliste wird daher auf 500 Fahrzeuge reduziert. Bitte grenzen Sie Ihre Suche ein.


? / ? / 1914 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
unbekanntes Ursprungsfahrzeug 

__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 xxxx" 
__.__.194x - __.12.1949  Umbau durch Werkstätte Iwano-Frankowsk, Stanislawow [SU]  
[Wiederaufbau der stark beschädigten Lokomotive] [Ersatzfabriknummer Stanislawow 0019/1949]
05.05.1949 Umzeichnung in "52-8011" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-8011" 
24.12.1962 an PKP - Polskie Koleje Państwowe [PL]  "Ty 2-1227" 
16.08.1989 Ausmusterung [Chabówka]

Verbleib unbekannt 
? / ? / 1949 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
unbekanntes Spenderfahrzeug 

__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 xxxx" 
__.__.194x - __.04.1949  Umbau durch Werkstätte Iwano-Frankowsk, Stanislawow [SU]  
[Wiederaufbau der stark beschädigten Lokomotive]
__.04.1949 Umzeichnung in "52-8001" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-8001" 
__.__.195x an Unbekannt [SU]  [Industriebetrieb]

Verbleib unbekannt 
? / ? / 1949 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
unbekanntes Ursprungsfahrzeug 

__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 xxxx" 
__.__.194x - 05.05.1949  Umbau durch Werkstätte Iwano-Frankowsk, Stanislawow [SU]  
[Wiederaufbau der stark beschädigten Lokomotive] [Ersatzfabriknummer Stanislawow 0019/1949]
05.05.1949 Umzeichnung in "52-8007" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-8007" 
18.02.1963 an PKP - Polskie Koleje Państwowe [PL]  "Ty 2-1317" 
04.11.1989 Ausmusterung [Sierpc]

Verbleib unbekannt 
? / ? / 1950 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
unbekanntes Spenderfahrzeug 

__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 xxxx" 
__.__.1950 - __.10.1950  Umbau durch Werkstätte Iwano-Frankowsk, Stanislawow [SU]  
[Wiederaufbau der stark beschädigten Lokomotive]
__.10.1950 Umzeichnung in "52-8012" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-8012" 
__.__.195x an Unbekannt [SU]  [vmtl. 1957] [07.1959 bei Mine in Kalinin i.E.]

Verbleib unbekannt 
? / ? / 1949 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
unbekanntes Spenderfahrzeug 

__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 xxxx" 
__.__.194x - __.12.1949  Umbau durch Werkstätte Iwano-Frankowsk, Stanislawow [SU]  
[Wiederaufbau der stark beschädigten Lokomotive]
__.12.1949 Umzeichnung in "52-8014" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-8014" 
15.05.1984 Umzeichnung in "1042.600-5" 
25.10.1991 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
? / ? / 1949 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
unbekanntes Spenderfahrzeug 

__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 xxxx" 
__.__.194x - __.11.1949  Umbau durch Werkstätte Iwano-Frankowsk, Stanislawow [SU]  
[Wiederaufbau der stark beschädigten Lokomotive]
__.11.1949 Umzeichnung in "52-8015" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-8015" 
25.07.1972 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
? / ? / 194x / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
unbekanntes Ursprungsfahrzeug 

__.__.194x Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 xxxx" 
__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 xxxx" 
__.__.194x - __.12.1949  Umbau durch Werkstätte Iwano-Frankowsk, Stanislawow [SU]  
[Wiederaufbau der stark beschädigten Lokomotive]
__.12.1949 Umzeichnung in "52-8016" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-8016" 
__.__.1960 an BDŽ - Bălgarski Dăržavni Železnici, Sofia [BG]  "15.157" 
__.__.1979 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
? / ? / 1950 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
unbekanntes Spenderfahrzeug 

__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 xxxx" 
__.__.19xx - __.04.1950  Umbau durch Werkstätte Iwano-Frankowsk, Stanislawow [SU]  
[Wiederaufbau der stark beschädigten Lokomotive]
__.04.1950 Umzeichnung in "52-8017" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-8017" 
18.05.1981 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
? / ? / 1950 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
unbekanntes Ursprungsfahrzeug 

__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 xxxx" 
__.__.194x - __.02.1950  Umbau durch Werkstätte Iwano-Frankowsk, Stanislawow [SU]  
[Wiederaufbau der stark beschädigten Lokomotive]
__.02.1950 Umzeichnung in "52-8018" [evtl. späterer Rahmentausch mit 52-8021 (BMAG 12335/1943)]
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-8018" 
28.01.1963 an PKP - Polskie Koleje Państwowe [PL]  "Ty 2-1362" 
22.06.1977 Ausmusterung [Zamość Bortatycze]

Verbleib unbekannt 
? / ? / 1950 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
unbekanntes Spenderfahrzeug 

__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 xxxx" 
__.__.19xx - __.12.1950  Umbau durch Werkstätte Iwano-Frankowsk, Stanislawow [SU]  
[Wiederaufbau der stark beschädigten Lokomotive]
__.12.1950 Umzeichnung in "52-8019" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-8019" 
05.07.1973 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
? / ? / 1951 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
unbekanntes Spenderfahrzeug 

__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 xxxx" 
__.__.19xx - __.02.1950  Umbau durch Werkstätte Iwano-Frankowsk, Stanislawow [SU]  
[Wiederaufbau der stark beschädigten Lokomotive]
__.02.1950 Umzeichnung in "52-9101" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-9101" 
__.__.1956 an Unbekannt [SU]  [Industriebetrieb]

Verbleib unbekannt 
? / ? / 194x / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
unbekanntes Ursprungsfahrzeug 

__.__.194x Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 xxxx" 
__.__.1945 an ČSD - Československé Státni Dráhy [CSSR]  "52 xxxx" 
__.__.1948 Umzeichnung in "555.0103" 
__.__.1960 an Kohlenminengesellschaft Kreka, Tuzla [YU]  "33-501" 

Verbleib unbekannt 
? / ? / 1915 / pr. T 13 / D-n2t / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
Identität der Lok sind nicht bekannt
[eventuell Union / ? / 1915 mit Kessel Hanomag / 9226 / 1919]

[nach Musterblatt M III-4q]

 
[Die Lok wurde von der DRB - Deutsche Reichsbahn angekauft] 
__.__.1943 an CW - Kleinbahn Celle - Wittingen [D]  "10" 
__.__.1944 => OHE - Osthannoversche Eisenbahnen AG, Celle [D]  "92 110" 
__.__.1960 Außerdienststellung 

Verbleib unbekannt 
AEG / 2311 / 1922 / pr. P 8 / 2'C-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
15.03.1922 Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D]  "3097 Elberfeld" 
__.__.1922 Abnahme 
31.08.1924 => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "3097 Elberfeld" 
21.10.1925 Umzeichnung in "38 3650" 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "38 3650" 
01.05.1945 - 30.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "38 3650" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
04.09.1945 - 25.09.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "38 3650" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "38 3650" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "38 3650" 
29.05.1962 - 20.12.1962  Abstellung [Lok betriebsfähig auf "k" und "r" abg.]
11.01.1963 - 29.10.1963  Abstellung [Lok betriebsfähig auf "k" und "r" abg.]
02.06.1964 - 23.11.1964  Abstellung [Lok betriebsfähig auf "k" und "r" abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "038 650-8" 
14.05.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Tübingen abg.]
20.07.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 901]
09.08.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Stg 21A M21 Fau 200]
01.08.1975 an Eisenbahnfreunde Tübingen e.V., Tübingen [D]  "38 3650" [mit Verkaufsschreiben 19.8503]
__.03.1977 Aufstellung als Denkmal, Breitenholz (bei Tübingen) [D]  "38 3650" 
__.11.1979 Aufstellung als Denkmal, vor Einkaufscenter »Multi-Center«, Böblingen-Hulb [D]  "38 3650" 
AEG / 2501 / 1922 / pr. P 8 / 2'C-h2 / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1922 Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D]  "2891 Elberfeld" 
21.12.1922 Abnahme 
31.08.1924 => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "2891 Elberfeld" 
21.10.1925 Umzeichnung in "38 4017" 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "38 4017" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "38 4017" 
01.06.1970 Umzeichnung in "38 4017-0" 
01.04.1971 Abstellung 
21.04.1971 z-Stellung 
14.10.1971 Ausmusterung [Leipzig Hbf West] [gemäß Ausmusterungsprotokoll 181/71]
25.04.1972 ++ [Raw Cottbus]
AEG / 2653 / 1923 / pr. G 8.2 / 1'D-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.__.1923 Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D]  "3482 Cassel" 
31.08.1924 => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "3482 Cassel" 
11.12.1925 Umzeichnung in "56 2643" 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "56 2643" 
__.__.1945 an ČSD - Československé Státni Dráhy [CSSR]  "56 2643" [Rückführlok der RBD Breslau]
[Lok in 05.1945 in Trutnov erfasst und angeblich 01.1946 in Česká Třebová betriebsfähig vh.]
__.__.195x Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
AEG / 2668 / 1923 / pr. G 8.2 / 1'D-h2 / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
vorgesehen zur Auslieferung an DR "(31 691)" 

__.__.1923 Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D]  "56 2721" 
31.08.1924 => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "56 2721" 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "56 2721" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "56 2721" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "56 2721" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebiets [D]  "56 2721" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "56 2721" 
04.05.1960 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Unterlüß abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [Uelzen] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
14.02.1961 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "56 2721" [mit Verkaufsschreiben 19.4013]
__.__.196x ++ 
AEG / 2672 / 1923 / pr. G 8.2 / 1'D-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
vorgesehen zur Auslieferung an DR "(31 730)" 

__.__.1923 Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D]  "56 2725" 
31.08.1924 => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "56 2725" 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "56 2725" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "56 2725" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "56 2725" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebiets [D]  "56 2725" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "56 2725" 
14.11.1951 Ausmusterung [ED Köln] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fuv 80]
[Lok ohne Tender am 11.01.1952 im Bw Rheydt vh.]

Verbleib unbekannt 
AEG / 2674 / 1923 / pr. G 8.2 / 1'D-h2 / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
vorgesehen zur Auslieferung an DR "(31 671)" 

__.__.1923 Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D]  "56 2701" 
31.08.1924 => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "56 2701" 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "56 2701" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "56 2701" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "56 2701" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebiets [D]  "56 2701" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "56 2701" 
13.12.1950 Ausmusterung [Regensburg] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fuv 19]
[Lok in Regensburg Ost abg.]
__.__.1952 ++ [HSL Desching] [vermutlich] [1. Halbjahr 1952, in Rahmen der DB-Sonderschrottaktion]
AEG / 2708 / 1923 / pr. G 8.2 / 1'D-h2 / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1923 Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D]  "56 2800" 
31.08.1924 => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "56 2800" 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "56 2800" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "56 2800" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "56 2800" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
31.03.1947 z-Stellung [letzte Beh.: Oberhausen Hbf]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebiets [D]  "56 2800" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "56 2800" 
14.11.1951 Ausmusterung [ED Essen] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fuv 80]
__.__.195x an Westschrott - Westdeutsche Schrott- und Abbruch GmbH, Essen [D]  "56 2800" 
[Lok am 11.01.1952 im Bf Mülheim (Ruhr)-Speldorf vh.]
__.__.195x ++ 
AEG / 3937 / 1928 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
25.07.1928 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "01 068" 
28.07.1928 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 068" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 068" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "01 068" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 068" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 068" 
07.04.1964 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Hochspeyer, später im AW Nied abg.]
10.03.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 737]
13.05.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mz 21A M5 Fau]
__.__.1965 ++ [AW Nied] [3. Quartal 1965, bis spätestens 30.09.1965]
AEG / 3938 / 1928 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
10.07.1928 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "01 069" 
10.07.1928 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 069" 
09.03.1945 - 30.09.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [anschließend bis 04.11.1945 auf "w" und "z" abg.]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 069" 
30.12.1945 - __.08.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.06.1970 Umzeichnung in "01 2069-1" 
27.12.1973 Abstellung 
30.07.1975 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 101/75]
31.07.1975 Wiederinbetriebnahme "01 2069-1" 
01.10.1977 - 20.02.1978  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
21.02.1978 z-Stellung 
19.11.1980 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 79/80]
05.12.1980 - 15.02.1981  ++ [Raw Meiningen] [Ersatzteilspender]
AEG / 3939 / 1928 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
02.08.1928 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "01 070" 
08.08.1928 Probefahrt [Kirchmöser - Potsdam]
08.08.1928 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 070" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 070" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "01 070" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 070" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 070" 
31.07.1964 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Paderborn, später im AW Schwerte abg.]
10.03.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 737]
__.__.1965 ++ [AW Schwerte] [3. Quartal 1965, bis spätestens 30.09.1965]
AEG / 3940 / 1928 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
14.08.1928 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "01 071" 
24.08.1928 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 071" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "01 071" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "01 071" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 071" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 071" 
20.01.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Kaufering abg.] [27.12.1968 in Kaufering vh.]
[am 07.05.1969 zusammen mit 18 630 zu unbekanntem Ziel abgefahren]
22.05.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 796]
30.05.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Au 21A M5 Faul]
03.12.1969 an G. Röhlig, München [D]  "01 071" [mit Verkaufsschreiben 19.8744]
__.__.19xx ++ [Röhlig, München-Laim]
AEG / 3941 / 1928 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
28.08.1928 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "01 072" 
30.08.1928 Probefahrt [Kirchmöser - Brandenburg West]
31.08.1928 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 072" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "01 072" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "01 072" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 072" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 072" 
09.07.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Würzburg-Zell, später im AW Nied abg.]
01.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 759]
08.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M15 Fau 4]
__.__.1965 ++ [AW Nied] [4. Quartal 1965, bis spätestens 31.12.1965]
AEG / 3942 / 1928 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
07.09.1928 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "01 073" 
17.09.1928 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 073" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "01 073" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "01 073" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 073" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 073" 
01.01.1968 Umzeichnung in "001 073-6" 
15.02.1971 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Karthaus abg.]
02.06.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 889]
15.06.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21A M17 Fau]
13.10.1971 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "001 073-6" [mit Verkaufsschreiben 19.9085]
__.__.197x ++ [Ferrum, Karthaus]
AEG / 3943 / 1928 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1928 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "01 074" 
04.10.1928 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 074" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "01 074" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "01 074" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 074" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 074" 
01.09.1964 z-Stellung [Lok als Ersatzteilspender im AW Nied abg.]
10.03.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 737]
13.03.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mz 21A M5 Fau]
__.__.1965 ++ [AW Nied] [3. Quartal 1965, bis spätestens 30.09.1965]
AEG / 3944 / 1928 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
04.10.1928 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "01 075" 
10.10.1928 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 075" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "01 075" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "01 075" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 075" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 075" 
04.12.1962 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Nied abg.]
28.05.1963 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 688]]
__.__.1963 ++ [AW Nied] [4. Quartal 1963, bis spätestens 31.12.1963]
AEG / 3945 / 1928 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
27.10.1928 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "01 076" 
05.11.1928 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 076" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "01 076" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "01 076" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 076" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 076" 
30.03.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Kaufering, später im AW Offenburg abg.]
05.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 809]
12.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Au 21A M5 Faul]
__.__.1968 ++ [AW Offenburg] [4. Quartal 1968, bis spätestens 31.12.1968]
AEG / 4230 / 1928 / / D-h2t / 1435 mm Foto(s) vorhanden      
__.__.1928 Auslieferung an KOE - Kreis Oldenburger Eisenbahn, Oldenburg (Holstein) [D]  "11" 
01.08.1941 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "92 442" [Verstaatlichung]
22.04.1949 Ausmusterung  [offizieller Abgang aus Fahrzeugstatistik]
19.04.1949 an HzL - Hohenzollerische Landesbahn AG, Hechingen [D]  "16" 
__.__.1970 Außerdienststellung 
__.__.1971 an GES - Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen Stuttgart e. V., Stuttgart [D]  "16" 
__.03.2013 - __.__.201x  Leihgabe an SVG - Schienenverkehrsgesellschaft mbH, Stuttgart [D]  "16" 
[für SVG Eisenbahn-Erlebniswelt, Horb (Neckar)]
AFB / 2567 / 1943 / 50 ÜK / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
19.12.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 2145 ÜK" 
24.12.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Schwerte]
15.01.1944 Indienststellung [Reichsbahndirektion Hannover]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 2145" 
12.05.1961 - 17.06.1961  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [D]  [Rekonstruktion]
17.06.1961 Umzeichnung in "50 3666" 
01.06.1970 Umzeichnung in "50 3666-0" 
20.06.1983 - __.02.1985  Vermietung an VEB Havelobst Beelitz [D]  [Heizlok]
07.06.1990 - 20.07.1990  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]  
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung]
28.07.1990 - __.__.1991  Einsatz als Heizlokomotive im Bw Chemnitz [D]  "50 3666-0" 
25.12.1991 z-Stellung 
01.01.1992 Umzeichnung in "050 666-7" 
19.05.1992 Ausmusterung 
[andere Quelle 10.06.1992]
__.__.1992 an Vennbahn V. o. E., Raeren [B]  "50 3666" 
11.06.1992 - 10.12.1992  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]  [Ölfeuerung}
06.11.2006 an Privat [NL]  "50 0073-2" 
06.11.2006 Leihgabe an VSM - Veluwsche Stoomtrein Maatschappij, Beekbergen [NL]  "50 0073-2" 
__.__.2023 Leihgabe an ZLSM - Zuid Limburgse Stoomtrein Maatschappij, Simpelveld [NL]  "50 0073-2" 
[Lok am 28.02.2024 zur ZLSM überführt]
AFB / 2568 / 1943 / 50 ÜK / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
04.01.1944 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 2146 ÜK" 
10.01.1944 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Schwerte]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 2146" 
01.06.1970 Umzeichnung in "50 2146-4" 
11.01.1986 z-Stellung 
__.03.1991 Ausmusterung 
__.__.1991 an BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V., Nördlingen [D]  "50 2146-4" 
__.__.1991 an Stadt Weiden,
Aufstellung als Denkmal [D]  "50 2146" [Ausbesserungswerk Weiden]
AFB / 2580 / 1943 / 400 PS / C-n2t / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
[gebaut unter MBA / 50106 für O&K / 13610]

 
__.10.1943 Auslieferung an Berliner Gaswerke, Berlin,
Gaswerk Mariendorf, Berlin-Mariendorf [D]  "3 (?)" 
__.11.1945 an DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "89 2580" 
[im Bahnbetriebswerk Anhalter Bahnhof vh.]
__.08.1947 an Berliner Gaswerke, Berlin,
Gaswerk Mariendorf, Berlin-Mariendorf [D]  "3" [Rückgabe]
26.03.1949 => Berliner Gaswerke (Gasag), Berlin,
Gaswerk Mariendorf, Berlin-Mariendorf [D]  "3" 
__.__.1964 => Berliner Gaswerke (GASAG), Berlin,
Gaswerk Mariendorf, Berlin-Mariendorf [D]  "3" 
__.01.1969 ++ 
Batignolles / 626 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.04.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 834 ÜK" 
29.04.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 834" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
29.08.1945 - 17.04.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 834" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 834" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 834" 
20.01.1951 - 16.05.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
17.05.1951 - __.__.195x  z-Stellung [bis spätestens 09.03.1952]
04.05.1952 - 04.03.1953  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 834-0" 
26.06.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Weiden, später im Bf Karthaus abg.] [01.03.1976 in Karthaus vh.]
25.07.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 25.07.1975]
07.08.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M18 Fau]
__.__.1977 ++ [AW Trier] [1. Halbjahr 1977, bis spätestens 30.06.1977]
Batignolles / 631 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.06.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 839 ÜK" 
02.07.1942 Abnahme 
01.04.1945 - 11.09.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
[Ab-Datum vmtl. bereits eher, am 01.04.1945 Beginn der Aufzeichnungen]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 839" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 839" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 839" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
02.07.1949 z-Stellung 
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 839" 
09.02.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 839" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 632 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.06.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 840 ÜK" 
12.07.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 840" 
01.01.1946 - 21.02.1946  z-Stellung [anschließend bis 31.08.1946 warten auf Ausbesserung]
21.04.1970 Abstellung 
21.04.1970 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2840-5" 
19.11.1970 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 229/70]
31.12.1970 ++ [Raw Meiningen]
Batignolles / 633 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.07.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 841 ÜK" 
17.07.1942 Abnahme 
23.03.1945 - 31.10.1945  z-Stellung 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 841" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
20.03.1946 - 29.09.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 841" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 841" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 841" 
04.08.1949 - 18.11.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.11.1949 z-Stellung 
09.02.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 841" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 635 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
29.07.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 843 ÜK" 
31.07.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 843" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
26.04.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 843" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 843" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 843" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 843" 
19.10.1965 z-Stellung [Lok mit Tender in Haiger abg.]
27.09.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 789]
06.10.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21A M16 Fau]
__.__.1967 ++ [AW Trier] [1.Quartal 1967, bis spätestens 31.03.1967]
Batignolles / 640 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
31.08.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 848 ÜK" 
07.09.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
23.02.1945 - 02.01.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 848" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
__.05.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 848" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 848" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 848" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 848" 
26.09.1965 z-Stellung [Lok mit Tender in Lehrte, später im AW Braunschweig abg.]
06.01.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 770]
13.01.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/1]
__.__.1967 ++ [AW Braunschweig] [2. Quartal 1967, bis spätestens 30.06.1967]
Batignolles / 641 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
04.09.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 849 ÜK" 
07.09.1942 Probefahrt [Offenburg - Sommerau]
08.09.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 849" 
26.06.1945 - __.08.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
29.11.1948 - 28.02.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
16.08.1950 - 05.02.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
24.01.1952 - __.04.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.11.1955 - 24.02.1956  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
23.03.1961 - 11.07.1961  Abstellung  [warten auf Ausbesserung]
03.08.1967 - 13.06.1968  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.01.1970 - 26.05.1970  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
27.05.1970 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2849-9" 
16.01.1975 Ausmusterung 
30.07.1977 an WBK Rostock - VEB Wohnungsbaukombinat Rostock, Plattenwerk Greifswald [DDR]  "44 2849-9" [als Dampfspender]
__.__.19xx ++ 
Batignolles / 642 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
__.09.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 850 ÜK" 
21.09.1942 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 850" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
__.04.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 850" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 850" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 850" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 850" 
__.__.195x z-Stellung 
06.06.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 850" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 643 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.09.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 851 ÜK" 
25.09.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 851" 
19.08.1966 - 18.10.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 377/1966) und Ölhauptfeuerung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0851-4" 
13.12.1981 Abstellung 
01.01.1982 z-Stellung 
15.06.1982 - 20.07.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer L6 Untersuchung)]
20.07.1982 Umzeichnung in "44 2851-2" 
21.07.1982 Ausmusterung 
27.07.1982 an BKW Geiseltal - VEB Braunkohlenwerk Geiseltal, Großkayna [DDR]  "WL 5" 
[andere Quelle: verkauft am 15.10.1982]
13.04.1983 - 11.08.1983  Abstellung 
12.08.1983 - 26.12.1983  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Kohlenstaubfeuerung (im Rahmen einer L7 Untersuchung)]
__.12.1985 ++ [Braunsbedra]
Batignolles / 652 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.11.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 860 ÜK" 
26.11.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
13.04.1945 - 31.05.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.06.1945 - 31.10.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 860" 
01.01.1950 - 15.02.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
12.10.1955 - 14.12.1956  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.12.1956 - 27.02.1957  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Kohlenstaubfeuerung System Wendler (im Rahmen einer L3mW Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 9860-6" 
30.09.1974 Abstellung [Lok in Arnstadt abg.]
01.10.1974 z-Stellung 
26.11.1974 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 130/74]
15.01.1975 ++ [Raw Potsdam, Prod.-Bereich P-Bn Brandenburg]
Batignolles / 655 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
08.12.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 863 ÜK" 
15.12.1942 Probefahrt [Offenburg - Sommerau]
17.12.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 863" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
22.01.1946 - 31.05.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
__.05.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 863" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 863" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 863" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 863" 
16.05.1950 z-Stellung 
30.05.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 863" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 656 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.12.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 864 ÜK" 
18.12.1942 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 864" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
__.04.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 864" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 864" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
21.04.1947 - 22.06.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.10.1947 - 26.02.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 864" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 864" 
11.11.1951 z-Stellung 
14.03.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 864" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 658 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.12.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 866 ÜK" 
07.01.1943 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 866" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
30.04.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 866" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 866" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
17.07.1946 - 19.09.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.01.1948 - 01.04.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 866" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 866" 
03.12.1950 - 12.12.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
13.12.1950 z-Stellung 
06.06.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 866" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 660 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.01.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 868 ÜK" 
08.02.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 868" 
09.09.1963 - 09.01.1964  Abstellung [Lok betriebsfähig auf "r" abg.]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2868-6" 
24.06.1970 Abstellung 
12.08.1970 z-Stellung 
14.07.1975 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 127/75]
26.08.1975 ++ [Raw Potsdam, Prod.-Bereich P-Bn-Brandenburg]
Batignolles / 661 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
31.01.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 869 ÜK" 
11.02.1943 Probefahrt [Offenburg - Sommerau]
13.02.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 869" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
30.04.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 869" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 869" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
17.02.1947 - 31.03.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.04.1947 z-Stellung 
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 869" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 869" 
01.02.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 869" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 680 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.07.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 888 ÜK" 
07.07.1943 Probefahrt [Offenburg - Sommerau]
08.07.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 888" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 888" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 888" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
01.12.1946 - 16.12.1946  z-Stellung [anschließend bis 29.05.1947 warten auf Ausbesserung]
07.12.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 888" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 888" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
01.03.1949 - 05.07.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 888" 
05.02.1951 - 16.05.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
17.05.1951 - 24.10.1951  z-Stellung [anschließend bis 21.11.1951 warten auf Ausbesserung]
05.08.1956 - 21.11.1956  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
12.01.1958 - 05.07.1958  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
04.11.1963 - 29.06.1964  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.06.1965 - 31.01.1966  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 888-6" 
__.01.1976 - __.02.1976  Einsatz als Heizlok im Bw Emden [D]  "044 888-6" 
19.05.1976 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Emden abg.]
11.06.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 11.06.1976]
05.07.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.__.1977 ++ [WAbt Braunschweig] [1. Halbjahr 1977, bis spätestens 30.06.1977]
Batignolles / 682 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
08.07.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 890 ÜK" 
10.07.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 890" 
16.03.1950 - 05.01.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
30.10.1951 - 30.09.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
02.09.1955 - 15.06.1954  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
03.12.1964 - 03.03.1965  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
04.03.1965 - 31.03.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0890-2" 
30.10.1981 Abstellung 
15.11.1981 z-Stellung 
14.06.1984 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 6/84]
__.06.1985 ++ [Raw Meiningen]
Batignolles / 683 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
15.07.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 891 ÜK" 
16.07.1943 Probefahrt [Offenburg - Sommerau]
17.07.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 891" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 891" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
27.02.1948 - 25.07.1948  Abstellung [Lok auf "k" und ab 01.03.1948 auf "w" abg.]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 891" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
16.01.1949 - 26.08.1949  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 891" 
17.05.1950 - 09.12.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
18.01.1951 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Ful] [nur buchmäßig, vorsorglich]
02.02.1952 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21.1219 Bla]
21.05.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 891" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 685 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
31.07.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 893 ÜK" 
02.08.1943 Probefahrt [Offenburg - Sommerau]
03.08.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
01.04.1945 - 31.10.1945  z-Stellung [anschließend ab 01.11.1945 warten auf Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 893" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 893" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 893" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
05.10.1948 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21 M5 Fuvl]
[Lok am 12.10.1948 dem RAW München-Freimann zur Zerlegung zugeführt]
23.11.1948 an VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 893" 
[gemäß Verf. HVB 21.213 Fuv 3/39 sowie Ver. BD Nür 2J M5 Fuvl] [Wiederaufnahme in den Lok-Bestand]
23.11.1948 z-Stellung 
08.07.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 893" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
[Lok auf 3 Wagen verladen an Frankreich übergeben]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 686 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.08.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 894 ÜK" 
07.08.1943 Probefahrt [Offenburg - ?]
09.08.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
26.03.1945 - 31.05.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 894" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
18.08.1946 - 06.04.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 894" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 894" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 894" 
01.01.1951 Abstellung 
06.01.1951 z-Stellung 
24.06.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 894" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 687 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
14.08.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 895 ÜK" 
17.08.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 895" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 895" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 895" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 895" 
24.08.1953 - __.__.195x  z-Stellung [bis spätestens 11.01.1955]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 895-1" 
24.11.1968 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg,.]
03.03.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 851]
10.04.1969 an Gustav Ahrens GmbH, Blankenstein [D]  "044 895-1" [mit Verkaufsschreiben 19.9925]
__.__.19xx ++ [Ahrens, Essen-Rellinghausen]
Batignolles / 693 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
23.09.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 901 ÜK" 
24.09.1943 Probefahrt [Offenburg - Sommerau]
25.09.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
05.04.1945 - 31.08.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 901" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 901" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
11.12.1946 - 10.05.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 901" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 901" 
21.12.1952 - 25.07.1956  z-Stellung 
23.08.1956 - 04.12.1956  Abstellung [Lok betriebsfähig auf "k" und "r" abg.]
18.03.1965 Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.03.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Schwerte abg.]
20.06.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 781]
30.06.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Wt 21A M11]
__.__.1966 ++ [AW Schwerte] [3. Quartal 1966, bis spätestens 30.09.1966]
Batignolles / 695 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
__.10.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 903 ÜK" 
26.10.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 903" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 903" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 903" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 903" 
07.11.1952 - 27.07.1953  Abstellung [Lok in Mosbach abg., anschließend L2 im AW Offenburg]
21.04.1960 - 15.06.1960  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "043 903-4" 
26.10.1977 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Emden abg.]
27.10.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 06.10.1977]
12.10.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fld]
03.01.1979 an Stadt Emden, Emden [D]  "043 903-4" [mit Verkaufsschreiben 19.8401]
06.12.1981 Aufstellung als Denkmal, Hauptbahnhof Emden, Emden [D]  "043 903-4" [19.08.1981 bereits am Denkmalsstandort vh]
Batignolles / 698 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
11.11.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 906 ÜK" 
15.11.1943 Probefahrt [Offenburg - Sommerau]
16.11.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
28.02.1945 - 28.02.1945  z-Stellung [anschließend bis 31.08.1945 warten auf Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 906" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 906" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 906" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 906" 
08.02.1951 z-Stellung 
09.02.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 906" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 701 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
__.11.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 909 ÜK" 
__.12.1943 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 909" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 909" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 909" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 909" 
__.__.195x z-Stellung 
27.05.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 909" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 721 / 1944 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.12.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1736 ÜK" 
16.01.1944 Abnahme [Reichsbahnausbesseungswerk Offenburg]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1736" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1736" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1736" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1736" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 736-7" 
23.04.1974 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Ottbergen, Lok später im AW Braunschweig abg.]
18.09.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 914]
__.01.1976 ++ [AW Braunschweig] [2. KW 1976, zwischen 09.01. und 15.01.1976]
Batignolles / 722 / 1944 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
25.01.1944 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1737 ÜK" 
26.01.1944 Probefahrt [Offenburg - Sommerau]
26.01.1944 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1737" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1737" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1737" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1737" 
17.05.1951 - 28.11.1951  z-Stellung 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 737-5" 
14.03.1974 - 06.05.1974  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L2 Ausbesserung)]
06.05.1974 Umzeichnung in "043 737-6" 
26.10.1977 z-Stellung 
27.10.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 06.10.1977]
__.__.19xx an Klöckner & Co., Duisburg [D]  "043 737-6" 
__.09.1980 - __.10.1980  ++ [Klöckner & Co., Osnabrück]
Batignolles / 725 / 1944 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.02.1944 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1740 ÜK" 
20.02.1944 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1740" 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1740-8" 
20.06.1970 Abstellung 
30.06.1970 z-Stellung 
30.09.1973 Ausmusterung 
__.12.1973 ++ [Raw Meiningen] [Kessel als Dampfspender an einen unbekannten VEB]
Batignolles / 728 / 1944 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
__.03.1944 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1743 ÜK" 
20.03.1944 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1743" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1743" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1743" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1743" 
__.__.195x z-Stellung 
29.05.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 1743" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 729 / 1944 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
__.03.1944 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1744 ÜK" 
29.03.1944 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1744" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1744" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1744" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1744" 
__.__.195x z-Stellung 
13.02.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 1744" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 730 / 1944 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
__.03.1944 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1745 ÜK" 
07.04.1944 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1745" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1745" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1745" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1745" 
__.__.195x z-Stellung 
05.02.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 1745" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
Batignolles / 731 / 1944 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
30.04.1944 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1746 ÜK" 
02.05.1944 Probefahrt [Offenburg - Sommerau]
02.05.1944 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1746" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1746" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1746" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1746" 
18.03.1960 - 27.04.1960  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "043 746-7" 
16.01.1976 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Emden abg.]
[Lok ohne Tender am 31.12.1976 im AW Braunschweig vh.]
28.09.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 28.09.1976]
07.10.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.__.1977 ++ [WAbt Braunschweig] [1. Halbjahr 1977, bis spätestens 30.06.1977]
Batignolles / 735 / 1944 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
27.05.1944 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1750 ÜK" 
01.06.1944 Probefahrt [Offenburg - Sommerau]
01.06.1944 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Offenburg]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1750" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1750" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1750" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1750" 
23.07.1950 Abstellung 
15.08.1950 z-Stellung 
13.02.1952 an Administration des Domaines [F]  "44 1750" [französische Staatsgüterverwaltung]
[Lokomotive ging nicht in den Bestand der SNCF über und wurde nicht mehr in Betrieb genommen]
__.__.195x ++ 
BBC / 5001 / 1921 / bad. G 12 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden      
[Bau sollte ursprünglich durch die MBK erfolgen]
[Kessel Lanz / 39333]

 
10.06.1921 Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D]  "G 12 1047" 
15.06.1921 Abnahme 
31.08.1924 => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "G 12 1047" 
30.05.1925 Umzeichnung in "58 261" 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "58 261" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "58 261" 
01.06.1970 Umzeichnung in "58 1261-5" 
27.01.1971 Abstellung 
02.04.1971 z-Stellung 
28.10.1971 an VMD - Verkehrsmuseum Dresden [DDR]  "58 1261-5" 
__.__.199x Leihgabe an SEM - Sächsisches Eisenbahnmuseum e. V., Chemnitz-Hilbersdorf [D]  "58 261" 
BBC / 5010 / 1922 / bad. G 12 / 1'E-h3 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
[Bau sollte ursprünglich durch die MBK erfolgen]
[Kessel von Heinrich Lanz KG]

 
__.__.1922 Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D]  "G 12 1056" 
31.08.1924 => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "G 12 1056" 
30.05.1925 Umzeichnung in "58 270" 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "58 270" 
02.04.1941 - 20.08.1943  Vermietung an BDŽ - Bălgarski Dăržavni Železnici, Sofia [BG]  "58 270" 
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "58 270" <br>[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "58 270" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "58 270" <br>[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "58 270" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "58 270" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "58 270" 
__.08.1952 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
BBC / 5011 / 1922 / bad. G 12 / 1'E-h3 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
[Bau sollte ursprünglich durch die MBK erfolgen]
[Kessel Lanz / 39337]

 
__.__.1922 Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D]  "G 12 1057" 
31.08.1924 => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "G 12 1057" 
30.05.1925 Umzeichnung in "58 271" 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "58 271" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "58 271" 
01.06.1970 vorgesehen zur Umzeichnung in "(58 1271-4)" 
01.09.1969 an Kakao-, Schokoladen- und Marzipanfabrik Vadossi KG, Radebeul [DDR]  
[als Heizlok]

Verbleib unbekannt 
BBC / 5012 / 1922 / bad. G 12 / 1'E-h3 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
[Bau sollte ursprünglich durch die MBK erfolgen]
[Kessel von Heinrich Lanz KG]

 
__.__.1922 Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D]  "G 12 1058" 
31.08.1924 => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "G 12 1058" 
30.05.1925 Umzeichnung in "58 272" 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "58 272" 
__.__.1945 an PKP - Polskie Koleje Pa?stwowe [PL]  "58 272" 
01.09.1946 Umzeichnung in "Ty 1-6" [gemäß Umzeichnungsplan der sowjetischen Militärtransportverwaltung, Lemberg]
15.05.1966 Außerdienststellung 

Verbleib unbekannt 
BLW / 14397 / 1931 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
23.11.1931 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 016" 
__.12.1931 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 016" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 016" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 016" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 016" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 016" 
10.03.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Braunschweig abg.] [31.07.1965 in Braunschweig vh]
03.06.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 755]
22.06.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 26H M52 Faul/5]
__.__.1967 ++ [AW Braunschweig] [2. Quartal 1967, bis spätestens 30.06.1967]
BLW / 14398 / 1931 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
27.11.1931 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 017" 
__.12.1931 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 017" 
__.__.194x - 24.12.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung] [spätestens ab 01.06.1945]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 017" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
04.05.1946 - 11.07.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 017" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 017" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 017" 
04.06.1951 - 02.01.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
27.06.1963 z-Stellung [Lok ohne Kessel und Tender im AW Braunschweig abg.)
09.08.1963 Ausmusterung 
15.08.1963 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Hmb 21A M82 Faul 46]
__.__.1965 ++ [AW Braunschweig] [1. Quartal 1965, bis spätestens 31.03.1965]
BLW / 14400 / 1931 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
12.12.1931 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 019" 
07.01.1932 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 019" 
05.05.1945 - 31.07.1946  Abstellung [Schadlokpark ]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 019" 
01.08.1946 - 17.05.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.06.1970 Umzeichnung in "03 2019-2" 
26.03.1971 - 31.05.1971  Abstellung [warten auf Ausbesserung] [ vmtl. bis 02.07.1971]
03.07.1971 - 31.07.1971  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Raw Halberstadt 65/1959), Kessel war vorher in 22 030 eingebaut]
__.04.1977 z-Stellung 
22.07.1977 Ausmusterung 
__.__.1977 - __.__.1977  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  [zum Dampfspender]
10.12.1977 an WBK Berlin - VEB Wohnungsbaukombinat Berlin, Berlin-Rummelsburg [DDR]  
[Einsatz als Dampfspender]
__.10.1978 ++ [Berlin-Schönweide]
BLW / 14449 / 1933 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
21.06.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 098" 
29.06.1933 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 098" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 098" 
26.08.1948 - 19.01.1950  z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "03 2098-6" 
09.12.1970 - 26.01.1971  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Raw Halberstadt 263/1962), Kessel war vorher in 39 1016-3 eingebaut]
11.11.1978 z-Stellung 
07.11.1981 Ausmusterung 
07.11.1981 an ATM - Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM e. V., Sinsheim [D]  "03 098" 
__.__.1991 an TECHNIKMUSEUM SPEYER e. V., Speyer [D]  "03 098" 
BLW / 14452 / 1933 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
28.07.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 101" 
17.08.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 101" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 101" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 101" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 101" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 101" 
29.11.1965 z-Stellung [nach Unfall] [Lok mit Tender im AW Bremen abg.]
20.06.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 781]
28.06.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/5]
__.11.1966 ++ [AW Bremen]
BLW / 14469 / 1933 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
20.12.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 127" 
12.01.1934 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 127" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "03 127" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 127" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
04.02.1948 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "03 127" 
04.02.1948 - 15.04.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "03 127" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 127" 
01.01.1968 Umzeichnung in "003 127-8" 
01.12.1968 z-Stellung [Lok mit Tender in Mönchengladbach abg.]
03.03.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 851]
26.03.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. BD 21A M38 Fau
13.06.1969 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "003 127-8" [mit Verkaufsschreiben 19.9959]
__.__.19xx ++ [DEUMU, Recklinghausen-Süd]
BLW / 14475 / 1934 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
03.03.1934 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 155" 
15.03.1934 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 155" 
21.01.1945 - 31.08.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 155" 
22.05.1946 - 30.09.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung] [anschließend lt. Bögen bis 30.06.1947 Ausbesserung im Bw]
01.07.1947 - 11.08.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
25.01.1951 - 14.08.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
29.04.1952 - 24.08.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.06.1970 Umzeichnung in "03 2155-4" 
18.07.1975 - 05.09.1975  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Raw Halberstadt 5/1958), Kessel war vorher in 22 007 eingebaut]
07.07.1979 - __.09.1980  Einsatz als Dampfspender im Bw Leipzig Hbf Süd [DDR]  "03 2155-4" 
17.09.1980 z-Stellung 
22.11.1984 Ausmusterung 
22.11.1984 an EFO - Eisenbahnfreunde Flügelrad Oberberg e. V.,
für Eisenbahnmuseum Dieringhausen, Gummersbach-Dieringhausen [D]  "03 2155-4" 
17.04.2009 => Interessengemeinschaft und Förderverein für das Eisenbahnmuseum Gummersbach-Dieringhausen e. V., Gummersbach-Dieringhausen [D]  "03 2155-4" 
__.__.2010 an WFL - Wedler & Franz GbR Lokomotivdienstleistungen, Potsdam [D]  "03 2155-4" 
12.03.2013 => WFL - Wedler Franz Logistik GmbH & Co. KG, Potsdam [D]  "03 2155-4" 
BLW / 14552 / 1935 / 05 / 2'C2'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
08.03.1935 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "05 001" 
08.03.1935 Abnahme [vorläufig]
13.06.1935 Abnahme [endgültig]
14.07.1935 - 13.10.1935  Präsentation bei der Jubiläumsausstellung "100 Jahre Eisenbahnen in Deutschland", Nürnberg [D]  
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "05 001" 
31.01.1945 - 12.09.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "05 001" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
13.09.1945 - 14.03.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "05 001" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
15.03.1947 - 28.02.1950  z-Stellung 
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "05 001" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "05 001" 
17.04.1950 - 22.12.1950  Umbau durch PAW Krauss-Maffei [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeit 37, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
10.07.1952 - 15.01.1953  z-Stellung  
03.04.1958 Abstellung 
14.07.1958 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 399]
30.05.1963 an VMN - Verkehrsmuseum Nürnberg, Nürnberg [D]  "05 001" [Tag der Überführung]
01.07.1996 => DB Museum, Nürnberg [D]  "05 001" 
BLW / 14554 / 1935 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
Ausführung mit Stromlinienverkleidung 

30.09.1935 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 193" 
21.12.1935 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Grunewald] [andere Quelle: 10.10.1935]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 193" 
30.09.1944 - 15.03.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
16.03.1945 - 30.06.1945  z-Stellung [anschließend bis 06.04.1946 warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 193" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 193" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 193" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 193" 
14.12.1949 - 10.04.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
29.06.1950 - 04.08.1950  Umbau durch Eisenbahn-Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Entfernung der Stromlinienverkleidung, Anpassung an Regelbauart]
05.08.1950 - 22.10.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.08.1966 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Buchholz Vorbf abf.]
01.01.1968 Umzeichnung in "003 193-0" 
12.03.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 829]
17.04.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD HmB 21A M4 Faul 68]
__.__.1968 ++ [AW Bremen] [4. Quartal 1968, bis spätestens 31.12.1968]
BLW / 14559 / 1935 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
22.06.1935 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 179" 
27.06.1935 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 179" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 179" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 179" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 179" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 179" 
01.01.1968 Umzeichnung in "003 179-9" 
07.07.1971 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Langenschemmern abg.]
15.12.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 897]
23.12.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Stg 21A M21 Fau 198]
08.02.1972 an Metallum AG, Saarbrücken [D]  "003 179-9" [mit Verkaufsschreiben 19.9010]
__.__.197x ++ [Metallum, Offenburg-Schlackenloch]
BLW / 14560 / 1935 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
28.06.1935 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 180" 
03.07.1935 Probefahrt [Braunschweig - Magdeburg]
04.07.1935 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 180" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 180" 
24.11.1946 - 29.04.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.06.1970 Umzeichnung in "03 2180-2" 
30.10.1970 - 30.11.1970  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Raw Halberstadt 7/1959), Kessel war vorher in 22 015 eingebaut]
13.07.1977 Abstellung 
08.08.1977 z-Stellung 
10.08.1983 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 10/83]
__.10.1983 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14577 / 1936 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
Versuchsausführung mit seitlichen Schürzen unter den Umlaufblechen zur Vermeidung von Verschmutzungen der vorderen Führerstandsfenster durch abgeschleudertes Öl der Triebwerksschmierung 

02.04.1936 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 204" 
17.04.1936 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 204" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 204" 
25.04.1949 - 21.06.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.06.1970 Umzeichnung in "03 2204-0" 
03.09.1973 - 06.08.1976  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, insgesamt 24 Betriebs- und 4 Ausbesserungstage]
07.08.1976 Abstellung 
19.02.1977 z-Stellung 
19.02.1977 Aufstellung als Denkmal, Bw Cottbus [DDR]  "03 2204-0" 
01.02.1993 an LDC - Lausitzer Dampflok Club e. V., Cottbus [D]  "03 2204-0" 
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer "03 2204-0"
[NVR-Nummer: 90 80 0003 204-9 D-LDC] 
BLW / 14580 / 1935 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
02.06.1936 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 207" 
13.06.1936 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 207" 
10.09.1936 - 01.02.1938  Einsatz durch LVA Grunewald [D]  "03 207" [Erprobung der Lentz-Einschub-Ventilsteuerung]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 207" 
__.__.1945 - 08.10.1945  z-Stellung [spätestens ab 01.09.1945] [anschließend bis 31.01.1948 warten auf Ausbesserung]
31.03.1970 - 30.04.1970  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Raw Halberstadt 13/1958), Kessel war vorher in 22 010 eingebaut]
01.06.1970 Umzeichnung in "03 2207-3" 
25.08.1975 - 07.09.1977  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
16.04.1978 Abstellung 
17.04.1978 z-Stellung 
09.12.1983 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 47/83]
06.04.1984 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14618 / 1936 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
27.07.1936 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 239" 
30.07.1936 Probefahrt [Braunschweig - Magdeburg]
31.07.1936 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 239" 
27.01.1945 - 25.10.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 239" 
15.06.1946 - 30.05.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
27.09.1969 - 26.02.1970  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.06.1970 Umzeichnung in "03 2239-6" 
06.03.1971 - 27.07.1971  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
28.07.1972 - 29.12.1972  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechung, in 11.1972 ein Betriebstag]
19.12.1973 - 02.04.1974  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, in 01.1974 drei Betriebs- und ein Ausbesserungstag]
03.06.1975 - 30.11.1976  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.12.1976 Abstellung 
30.06.1977 z-Stellung 
28.10.1977 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 165/77]
__.12.1977 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14622 / 1936 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
26.08.1936 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 243" 
02.09.1936 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 243" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 243" 
28.03.1968 - __.__.197x  z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "03 2243-8 " 
25.09.1972 - 08.11.1972  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Raw Halberstadt 105/1960), Kessel war vorher in 22 067 eingebaut]
01.04.1981 z-Stellung 
26.09.1983 - 26.10.1983  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  [zum Dampfspender]
30.11.1983 an VEB Maxhütte Unterwellendorf, Betriebsteil Tagebau Kamsdorf (bei Könitz) [DDR]  
[Einsatz als Dampfspender]
__.__.1988 an Thüringen Klinik, Saalfeld [DDR]  
[Einsatz als Dampfspender Reserve]
__.__.1994 an Privat "IG 03 243", Berlin [D]  
__.__.1998 an Privat, BSW Gruppe Oberhausen [D]  "03 243" [Fahrzeug komplett zerlegt im DLW Meiningen 2017 vh.]
__.__.2023 an Privat [D]  "03 243" 
[Fahrzeug komplett zerlegt im Lokbahnhof Sonneberg vh.]
BLW / 14670 / 1937 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
22.06.1937 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 278" 
02.07.1937 Abnahme 
27.02.1945 - 19.11.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 278" 
20.11.1945 - 28.02.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
22.06.1946 - 19.12.1948  Abstellung [Lok auf "w" und "z" abg.]
05.01.1950 - 02.08.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
23.02.1952 - 24.08.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
15.09.1961 - 15.05.1962  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.06.1970 Umzeichnung in "03 2278-4" 
18.07.1973 - 28.09.1973  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Raw Halberstadt 14/1958), Kessel war vorher in 22 005 eingebaut]
29.06.1978 Abstellung [andere Quelle: 28.08.1978]
30.08.1978 z-Stellung 
09.11.1982 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 8/82]
__.01.1983 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14692 / 1937 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
14.12.1937 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 295" 
16.12.1938 Probefahrt [Braunschweig - Magdeburg]
17.12.1937 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 295" 
01.06.1970 Umzeichnung in "03 2295-8" 
12.02.1974 - 27.03.1974  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Raw Halberstadt 57/1959), Kessel war vorher in 22 048 eingebaut]
29.03.1978 z-Stellung 
06.03.1980 - 30.04.1980  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zum Dampfspender, im Rahmen einer L7 Untersuchung]
01.05.1980 - 30.04.1993  Einsatz als Dampfspender im Bw Leipzig Hbf West [DDR]  "TA Leipzig-Hbf West" 
21.08.1980 Ausmusterung 
01.05.1983 - __.__.19xx  Einsatz als Dampfspender im Bw Leipzig Hbf Süd [DDR]  "TA Leipzig Hbf Süd" 
__.__.1992 an BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V., Nördlingen [D]  "03 295" 
__.__.1992 - 21.06.1996  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]  
[zur betriebsfähigen Museumslokomotive (unter Zuhilfenahme von Teilen der BMAG 10628, ex PKP Pm 2-33)]
__.__.2010 Leihgabe an Förderverein Bahnpark Augsburg e. V., Augsburg [D]  "03 295"
[NVR-Nummer: 90 80 0003 295-7 D-AWKHG] 
BLW / 14711 / 1939 / 03.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
05.12.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1001" 
27.02.1940 Abnahme [Reichsbahn-Versuchsamt Berlin-Grunewald]
23.04.1945 - 31.03.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung] [Rückführlok RBD Hamburg, ab 24.07.1945 in Lübeck abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 1001" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 1001" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
01.04.1947 - 12.03.1950  z-Stellung 
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 1001" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 1001" 
16.03.1950 - 28.07.1950  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
03.08.1950 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "03 1001" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 1001" 
01.10.1957 - 06.11.1957  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Krupp 3666/1957), Heinl-Mischvorwärmer und Heißdampfregler (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
19.07.1966 Abstellung [Lok mit Tender im Bw Hagen-Eckesey, später im AW Schwerte abg.] [02.1972 im Bw Hagen-Eckesey vh.]
04.08.1966 z-Stellung 
22.11.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 792]
02.12.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Wt 21A M11 Fau 23]
12.06.1972 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "03 1001" [mit Verkaufsschreiben 19.9057]
__.__.1972 ++ [DEUMU, Recklinghausen Süd] [22.09.1972 in Recklinghausen vh.]
BLW / 14716 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.06.1938 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 125" 
22.06.1938 Probefahrt [Göttingen - Obernjesa]
23.06.1938 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Göttingen]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 125" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 125" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
08.11.1947 - 19.02.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 125" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 125" 
11.05.1952 - 20.03.1953  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechung, in 06.1952 ein Betriebstag]
23.10.1954 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Hochstadt-Marktzeuln abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
11.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M13 Fau]
15.11.1960 an Elisabeth Layritz GmbH, Nürnberg [D]  "44 125" 
__.__.196x ++ [Layritz] [Lok mit Tender am 09.12.1960 dem Bahnhof Simbach (Inn) zugeführt]
BLW / 14717 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
09.07.1938 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 126" 
12.07.1938 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Göttingen]
29.10.1944 - 31.12.1944  Abstellung 
01.01.1945 - 31.10.1946  z-Stellung [anschließend bis 10.04.1947 warten auf Ausbesserung]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 126" 
24.08.1950 - 06.07.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechung, in 02.1951 ein Ausbesserungs- und 23 Betriebstage]
17.01.1955 - 17.05.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
08.11.1969 - __.04.1970  Vermietung an GPG Döbeln - Gärtnerische Produktionsgenossenschaft Döbeln [DDR]  "44 126" 
[als Dampfspender]
26.04.1970 Abstellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2126-9" 
11.06.1970 z-Stellung 
16.01.1975 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 13/75]
28.05.1975 ++ [Raw Potsdam, Prod.-Bereich P-Bn-Brandenburg]
BLW / 14719 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1938 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 128" 
06.09.1938 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Göttingen]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 128" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 128" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 128" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 128" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 128-7" 
19.04.1968 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Bremen abg.]
02.10.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 841]
11.10.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul 13]
__.__.1968 ++ [AW Bremen] [3. Quartal 1968, bis spätestens 30.09.1968]
BLW / 14720 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
05.09.1938 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 129" 
07.09.1938 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswek Göttingen]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 129" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 129" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 129" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 129" 
05.04.1954 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Hallstadt, später in Bayreuth abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
12.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür]
15.11.1960 an Elisabeth Layritz GmbH, Nürnberg [D]  "44 129" 
__.__.196x ++ [Layritz] [Lok mit Tender am 09.12.1960 dem Bf Simbach zugeführt]
BLW / 14721 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
23.09.1938 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 130" 
26.09.1938 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Göttingen]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 130" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 130" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 130" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 130" 
15.04.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Lehrte, später im AW Bremen abg.] [24.10.1965 im AW Bremen vh]
01.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 759]
08.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/7]
__.__.1965 ++ [AW Bremen] [4. Quartal 1965, bis spätestens 31.12.1965]
BLW / 14722 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
03.10.1938 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 131" 
07.10.1938 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Göttingen]
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 131" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 131" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 131" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 131" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 131" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 131" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 131-1" 
18.07.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
21.08.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 21.08.1975]
05.09.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/4]
__.__.1976 ++ [AW Braunschweig] [5. KW 1976, zwischen 30.01. und 05.02.1976]
BLW / 14725 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1938 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 134" 
29.11.1938 Abnahme 
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 134" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
__.08.1945 - 11.09.1946  Abstellung [Lok in Waldshut, ab 26.11.1945 im RAW Offenburg abg.]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 134" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 134" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
20.05.1947 - 06.10.1949  Abstellung [Lok im EAW Offenburg abg., warten auf Ausbesserung]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 134" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 134" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 134" 
14.07.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Trier abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 134-5" 
21.06.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 832]
10.07.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Köl 21A M17 Fau]
__.__.1968 ++ [AW Trier] [4. Quartal 1968, bis spätestens 31.12.1968]
BLW / 14729 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
03.01.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 138" 
04.01.1939 Probefahrt [Göttingen - Dransfeld]
06.01.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Göttingen]
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 138" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 138" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 138" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 138" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 138" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 138" 
01.10.1953 - 13.07.1955  z-Stellung [anschließend bis 23.11.1955 warten auf Ausbesserung]
24.11.1955 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Offenburg abg.]
12.11.1962 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 675]
20.11.1962 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Kar 21A M6 Faul]
__.__.1962 ++ [AW Offenburg] [4. Quartal 1962, bis spätestens 31.12.1962]
BLW / 14730 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
08.01.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 139" 
11.01.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Göttingen]
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 139" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
[seit Kriegsende als Räumlok des Bw Landau in Darmstadt Ost abgst.]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 139" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 139" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 139" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 139" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 139" 
01.11.1953 Abstellung [Lok mit Tender im Bf Wintersdorf abg.]
24.11.1955 z-Stellung 
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
13.02.1961 an Unbekannt [D]  "44 139" [mit Verkaufsschreiben 19.4315]
__.__.196x ++ 
BLW / 14773 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
14.02.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 053" 
04.04.1939 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
06.04.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 053" 
05.04.1956 - 15.09.1960  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
16.09.1960 - 17.11.1960  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 153/1960) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1053-2" 
30.07.1978 z-Stellung 
04.11.1978 Ausmusterung 
13.11.1978 - 13.01.1979  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zum Dampfspender, im Rahmen einer K7 Untersuchung]
15.11.1978 an VEB Betonwerk Halberstadt, Halberstadt [DDR]  
__.__.198x an VEB Beton Nord, Milmersdorf [DDR]  
__.04.1986 ++ [Milmersdorf]
BLW / 14774 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
17.02.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 054" 
01.03.1939 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
26.04.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
16.12.1944 - 28.08.1955  Abstellung [Lok im Schadbestand auf "w" oder "z" abgestellt] [Ab-Datum nicht zweifelsfrei gesichert]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 054" 
16.10.1959 - 03.11.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 40/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
23.04.1969 - __.12.1969  z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1054-0" 
11.10.1977 Abstellung 
26.10.1977 z-Stellung 
08.05.1978 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 57/78]
15.06.1978 - 30.07.1978  ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14775 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
24.02.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 055" 
08.03.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 055" 
07.07.1948 - 06.03.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
27.10.1950 - 11.08.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
06.10.1958 - 08.04.1960  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
09.04.1960 - 23.06.1960  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 126/1960) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
06.07.1968 - 22.05.1969  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1055-7" 
19.11.1977 - 07.05.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
08.05.1978 - 13.08.1980  z-Stellung [Bis-Datum nicht zweifelsfrei nachgewiesen]
20.01.1987 Abstellung 
10.08.1987 z-Stellung 
11.12.1987 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 12/87]
29.02.1988 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14776 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
04.04.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 061" 
14.04.1939 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
26.04.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 061" 
14.02.1952 - 09.06.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
02.09.1952 - 30.11.1952  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
09.03.1955 - 16.08.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
03.11.1957 - 26.04.1960  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
28.04.1960 - 18.08.1960  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 197/1960) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1061-5" 
24.01.1978 Abstellung 
13.04.1978 z-Stellung 
16.06.1978 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 64/78]
17.08.1978 ++ [Raw Stendal]
BLW / 14777 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.09.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 232" 
08.09.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 232" 
20.01.1959 - 30.03.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 16/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1232-2" 
16.02.1976 - 21.06.1977  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
11.03.1978 - 03.11.1978  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.05.1979 - 01.10.1979  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
__.10.1979 - __.__.19xx  Einsatz als Dampfspender in Neubrandenburg [DDR]  "41 1232-2" 
25.07.1980 z-Stellung 
01.09.1980 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 54/80]
27.10.1980 ++ [Raw Stendal]
BLW / 14778 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
03.05.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 056" 
08.05.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 056" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 056" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 056" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 056" 
11.08.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Hohenbudberg abg.]
06.01.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 770]
10.01.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Köl 21A M42 Fau]
__.__.1966 ++ [AW Trier] [2. Quartal 1966, bis spätestens 30.06.1966]
BLW / 14780 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
03.03.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 057" 
17.03.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 057" 
01.05.1946 - 06.03.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
30.10.1959 - 19.12.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 90/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
29.04.1968 - 22.05.1968  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
23.05.1968 - 17.07.1971  z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1057-3" 
07.06.1976 Abstellung 
15.06.1976 z-Stellung 
04.01.1977 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 12/77]
27.02.1977 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14781 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
22.03.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 059" 
31.03.1939 Abnahme [Reichsbanausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 059" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 059" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 059" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 059" 
23.05.1966 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Flensburg, später im AW Lingen abg.]
27.09.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 789]
12.10.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Hmb 21A M4 Faul 61]
__.__.1967 ++ [AW Lingen] [2. Quartal 1967, bis spätestens 30.06.1967]
BLW / 14782 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
28.03.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 060" 
06.04.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 060" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 060" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 060" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 060" 
01.01.1968 Umzeichnung in "041 060-5" 
27.01.1969 z-Stellung [Lok mit Tender in Hohenbudberg abg.]
10.07.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 863]
17.07.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Köl 21A M28 Fau]
08.09.1969 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "041 060-5" [mit Verkaufsschreiben 19.9987]
__.__.19xx ++ [DEUMU, Recklinghausen Süd]
BLW / 14783 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.04.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 062" 
29.04.1939 Abnahme 
30.01.1945 - 03.01.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 062" 
18.02.1956 - 11.09.1958  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
14.02.1959 - 25.04.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 35/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1062-3" 
28.07.1979 - 31.12.1978  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.01.1979 - 17.03.1982  z-Stellung 
03.04.1985 Abstellung 
21.04.1985 z-Stellung 
14.10.1986 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 21/86]
02.04.1987 ++ [Est Eilsleben] [Kessel an Unbekannt, Klütze]
BLW / 14784 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
27.04.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 063" 
09.05.1939 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
10.05.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 063" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 063" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 063" 
08.06.1959 - 15.07.1959  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29875/1958), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
11.01.1967 z-Stellung [nach Unfall vom 07.06.1966] [Lok mit Tender in Flensburg abg.]
22.05.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 796]
01.06.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Hmb 21A M4 Faul 65]
__.07.1967 ++ [AW Bremen]
BLW / 14785 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
05.05.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 064" 
13.05.1939 Probefahrt [Braunschweig - ?]
16.05.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 064" 
08.01.1946 - 01.09.1953  z-Stellung 
16.08.1956 - 14.10.1957  Abstellung [warten auf Ausbesseung]
08.10.1958 - 30.09.1959  z-Stellung [anschließend bis 21.10.1959 warten auf Ausbesserung]
22.10.1959 - 10.12.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 85/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1064-9" 
19.06.1970 Abstellung 
26.01.1971 z-Stellung 
20.12.1971 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 255/71]
19.01.1972 ++ [Raw Potsdam, Prod.-Bereich P-Bn-Brandenburg]
BLW / 14786 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
16.05.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 065" 
24.05.1939 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
25.05.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 065" 
20.02.1968 Abstellung 
29.03.1968 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1065-6" 
16.09.1974 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 100/74]
29.10.1974 ++ [Raw Eberswalde]
BLW / 14787 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
19.05.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 066" 
25.05.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 066" 
16.06.1959 - 31.08.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 63/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1066-4" 
19.12.1975 Abstellung 
19.05.1976 z-Stellung 
01.02.1977 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 28/77]
13.04.1977 ++ [Raw Wittenberge]
BLW / 14788 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
23.05.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 068" 
03.06.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 068" 
__.__.1945 - 03.01.1957  Abstellung [Schadlok, spätestens ab 12.1945 auf "w" oder "z" abgestellt]
31.12.1960 - 14.06.1961  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
11.09.1969 Abstellung 
14.10.1969 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1068-0" 
05.11.1970 Ausmusterung 
11.12.1971 ++ [Raw Stendal] [Kessel verkauft an Firma Glaubert KG, Meerane]
BLW / 14789 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
26.05.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 067" 
03.06.1939 Abnahme 
05.04.1945 - 14.07.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 067" 
07.09.1946 - 20.04.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
20.07.1947 - 20.05.1948  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, in 02.+ 03.1948 insgesamt 14 Betriebstage]
01.08.1950 - 13.12.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
13.05.1956 - 13.09.1956  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
11.06.1967 - 23.03.1968  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1067-2" 
29.09.1970 - 31.10.1971  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
24.01.1973 - 14.07.1973  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
15.04.1974 - 16.01.1975  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
25.11.1975 Abstellung 
09.12.1975 z-Stellung 
27.01.1976 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 13/76]
__.02.1976 - 29.03.1976  ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14790 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
31.05.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 070" 
13.06.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 070" 
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1070-6" 
02.09.1975 Abstellung 
03.09.1975 z-Stellung 
27.01.1976 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 14/76]
17.03.1976 ++ [Raw Potsdam, Prod.-Bereich P-Bn-Brandenburg]
BLW / 14791 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
03.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 069" 
10.06.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 069" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 069" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 069" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 069" 
__.__.1960 - 20.04.1960  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29914/1959), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "041 069-6" 
30.04.1970 z-Stellung [Lok mit Tender am 13.08.1970 als Ersatzteilspender an AW Braunschweig]
27.11.1970 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 884]
11.12.1970 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
16.03.1971 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "041 069-6" [mit Verkaufsschreiben 19.9037)
__.__.197x ++ [DEUMU, Salzgitter-Hütte Nord]
BLW / 14792 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
08.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 071" 
17.06.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 071" 
23.07.1947 - 08.02.1953  z-Stellung 
16.02.1959 - 15.06.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 45/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
30.01.1968 Abstellung 
19.02.1968 z-Stellung 
12.05.1969 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 126/69]
09.06.1969 - 23.07.1969  ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14793 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
22.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 072" 
23.06.1939 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
23.06.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 072" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
11.04.1946 - 10.06.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 072" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 072" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
04.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 072" 
20.04.1954 - 14.07.1954  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
16.08.1959 - 27.10.1959  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29904/1959), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
23.05.1966 - 21.02.1967  Abstellung [Lok betriebsfähig auf "r" abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "041 072-0" 
02.02.1970 z-Stellung 
__.02.1970 - __.__.197x  Einsatz als fahrtüchtige Heizlok im Bw Bremen Rbf [D]  "041 072-0" 
02.06.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 889]
09.06.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul 5/71]
15.10.1971 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "041 072-0" [mit Verkaufsschreiben 19.9091]
__.__.197x ++ [DEUMU, Salzgitter-Hütte Nord]
BLW / 14794 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
17.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 073" 
04.07.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 073" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 073" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 073" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 073" 
10.05.1961 - 08.06.1961  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29954/1961), Mischvorwärmer Bauart 1957, Einfachventil-Heißdampfregler und Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "042 073-7" 
17.02.1977 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Rheine abg.]
21.02.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 21.02.1977
23.02.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
15.09.1977 an eurovapor, Zürich [CH]  "41 073" [mit Verkaufsschreiben 19.8529]
__.__.1986 an eurovapor, Haltingen [D]  "41 073" 
01.01.2001 => Club 41 073 e. V., Haltingen [D]  "41 073" 
19.11.2011 => HEB - Historische Eisenbahn Baden 41 073 e. V., Freiburg (Breisgau) [D]  "41 073" 
BLW / 14795 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
23.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 074" 
27.06.1939 Abnahme 
07.04.1945 - 31.10.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 074" 
08.11.1946 - 15.04.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
14.07.1947 - 14.07.1948  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechungen, insgesamt 30 Betriebstage]
09.02.1960 - 09.04.1960  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 114/1960) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1074-8" 
07.07.1980 - 28.10.1980  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
29.10.1980 - 21.04.1981  z-Stellung 
12.07.1981 - 19.11.1981  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
13.04.1983 - 16.01.1984  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
05.01.1986 - __.__.1986  Einsatz als Dampfspender in Magdeburg [DDR]  "41 1074-8" 
27.05.1986 Abstellung 
29.05.1986 z-Stellung [andere Quelle: z an 03.11.1986]
12.11.1987 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 8/87]
30.11.1987 - 31.12.1987  ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14796 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
26.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 075" 
05.07.1939 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
06.07.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 075" 
22.07.1947 - 22.03.1953  z-Stellung 
14.01.1968 Abstellung 
20.03.1968 z-Stellung 
24.02.1970 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 09/70]
10.04.1970 - 29.05.1970  ++ [Raw Cottbus] [Kessel an VEB Möbelkombinat Greiz]
BLW / 14799 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
08.07.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 078" 
18.07.1939 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
19.07.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 078" 
23.10.1956 - 01.04.1957  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
13.12.1957 - 08.06.1958  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.09.1959 - 30.10.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 36/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
13.06.1968 - __.__.1971  z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1078-9" 
30.05.1976 Abstellung 
31.05.1976 z-Stellung 
01.02.1977 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 27/77]
15.03.1977 - 30.04.1977  ++ [Raw Potsdam, Prod.-Bereich P-Bn-Brandenburg]
BLW / 14800 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
15.07.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 079" 
27.07.1939 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
29.07.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 079" 
05.10.1959 - 18.11.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 82/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1079-7" 
10.07.1984 z-Stellung 
30.11.1984 Ausmusterung 
10.07.1984 an VEB Holz- und Leichtbauelemente, Leipzig-Wiederitzsch [DDR]  
__.12.1986 ++ [Bw Leipzig Hbf West]
BLW / 14802 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Verbleib ist unbekannt
29.07.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 081" 
18.08.1939 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
19.08.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.1945 an PKP - Polskie koleje Państwowe [PL]  "41 081" 
01.09.1946 Umzeichnung in "Ot 1-5" [gemäß Umzeichnungsplan der sowjetischen Militärtransportverwaltung, Lemberg]
28.08.1969 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
BLW / 14806 / 1939 / HF / E-n2 + 2T6 / 750 mm Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
10.08.1939 Auslieferung an OKH - Oberkommando des Heeres, Waffenprüfamt 5 [D]  "HF 191" 
__.10.1942 - __.03.1943  Einsatz durch Eisenbahnbaubataillon 512 auf Heeresfeldbahn Tuleblja - Demjansk [SU] 
__.__.1945 an SKGLB - Salzkammergut-Lokalbahn, Salzburg [A]  "22" 
[Übernahme aus alliiertem Beutegut, Einsatz als Personenzuglok]
__.__.1958 an ZB - Zillertaler Verkehrsbetriebe AG, Jenbach [A]  "4" 
[Einsatz als Güterzuglok]
27.10.1968 Taufe [Name: CASTLE CAEREINION] 
08.04.1974 - __.05.1980  Vermietung an EUROVAPOR, Zürich [CH]  
__.__.1974 - __.__.1980  Einsatz bei Bregenz - Brezau (Bregenzerwaldbahn) [A]  
22.12.1980 an Privat, Walter Seidensticker, Bielefeld [D]  "4" 
__.__.1981 - __.__.1984  Einsatz bei Zillertaler Verkehrsbetriebe AG, Jenbach [A]  "4" [Name: Aquarius C.
[für private Sonderzüge auf der Zillertalbahn]
__.10.1984 - __.03.1986  Umbau durch TWE - Teutoburger Wald-Eisenbahn AG, Gütersloh [D]  
[Grundüberholung Kessel, Dampfmaschine und Fahrwerk, Einbau einer Druckluftbremsanlage]
__.04.1986 - __.__.1988  Leihgabe an DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V., Werl [D]  "Aquarius C." 
__.__.1991 - __.__.199x  Leihgabe an MVT - Museum für Verkehr und Technik, Berlin [D]  "Aquarius C." 
__.05.1997 - 31.03.2008  Leihgabe an RüKB - Rügensche Kleinbahn GmbH & Co. KG, Putbus (Rügen) [D]  "Aquarius C." 
[für Traditionszugeinsätze]
22.05.2005 - 11.12.2007  Abstellung in Putbus (Rügen) [D]  [Ablauf der Kesselfrist]
__.04.2008 - 13.05.2009  Leihgabe an PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D]  "Aquarius C." 
__.04.2008 - 09.08.2011  Einsatz bei Putbus (Rügen) - Göhren (Rügen) unter Markenbezeichnung RüBB - Rügensche Bäderbahn [D]  "Aquarius C." 
14.05.2009 an PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D]  "Aquarius C." 
11.08.2011 Leihgabe an IGP - IG Preßnitztalbahn e. V., Jöhstadt [D]  "Aquarius C." 
__.04.2016 Abstellung in Jöhstadt [D]  
[nach Fristablauf]
__.12.2016 an Privat, Wilfried Haslauer [D]  
BLW / 14808 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
05.09.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 233" 
11.09.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 233" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 233" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 233" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 233" 
__.__.1959 - 29.12.1959  Umbau durch AW Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29908/1959), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler]
02.03.1967 z-Stellung [Lok mit Tender in Bremerhaven-Lehe abg.]
05.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 809]
14.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/5]
__.12.1967 ++ [AW Bremen]
BLW / 14810 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.08.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 229" 
23.08.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 229" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 229" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 229" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 229" 
20.12.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Hannover Süd abg.]
27.09.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 789]
10.10.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/7]
__.__.1966 ++ [AW Lingen] [4. Quartal 1966, bis spätestens 31.12.1966]
BLW / 14811 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.08.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 230" 
25.08.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 230" 
__.__.194x - 22.03.1953  Abstellung [Schadlok auf "w" oder "z" abg.]
14.05.1959 - 30.06.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 24/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1230-6" 
02.11.1972 - 26.04.1973  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
21.04.1979 Abstellung 
23.04.1979 z-Stellung 
01.09.1980 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 51/80]
30.11.1980 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14812 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
28.08.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 231" 
01.09.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 231" 
06.08.1947 - 21.07.1953  Abstellung [Schadlok auf "w" oder "z" abg.]
16.11.1958 - 17.03.1959  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
18.03.1959 - 30.04.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 18/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
21.05.1969 - __.__.1971  z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1231-4" 
01.01.1992 Umzeichnung in "041 231-2" 
29.12.1993 z-Stellung 
01.02.1994 Ausmusterung 
01.02.1994 an ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e. V., Staßfurt "41 1231-4" 
BLW / 14813 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 234" 
__.09.1939 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 234" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 234" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 234" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 234" 
17.09.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Hannover Süd abg.]
06.01.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 770]
13.01.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/1]
__.__.1966 ++ [AW Lingen] [2. Quartal 1966, bis spätestens 30.06.1966]
BLW / 14814 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
20.09.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 235" 
27.09.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 235" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 235" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 235" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 235" 
01.01.1968 Umzeichnung in "041 235-3" 
02.02.1968 z-Stellung [nach Unfall] [Lok mit Tender im AW Bremen abg.]
21.06.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 832]
09.07.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Hmb 21A M4 Faul 69]
__.__.1968 ++ [AW Bremen] [4. Quartal 1968, bis spätestens 31.12.1968]
BLW / 14815 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 236" 
02.10.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 236" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 236" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 236" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 236" 
17.03.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Wanne-Eickel abg.]
22.05.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 796]
__.__.1967 ++ [AW Lingen] [4. Quartal 1967, bis spätestens 31.12.1967]
BLW / 14816 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
27.09.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 237" 
07.10.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 237" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 237" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 237" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 237" 
31.10.1950 - 29.03.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
05.12.1958 - 21.01.1959  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29865/1958), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
02.03.1967 z-Stellung [Lok mit Tender in Bremerhaven-Lehe abg.]
05.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 809]
14.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/5]
__.__.1967 ++ [AW Schwerte] [4. Quartal 1967, bis spätestens 31.12.1967]
BLW / 14817 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 238" 
07.10.1939 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 238" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.08.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "41 238" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 238" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 238" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 238" 
11.02.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Weilburg abg.]
01.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 759]
08.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21A M14 Fau]
__.__.1966 ++ [AW Lingen] [1. Quartal 1966, bis spätestens 31.03.1966]
BLW / 14818 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.10.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 239" 
25.10.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 239" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 239" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 239" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 239" 
__.__.1959 - 16.09.1959  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29900/1959), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 UIntersuchung)]
08.07.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Bremerhaven-Speckenbüttel abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "041 239-5" 
12.03.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 829]
22.03.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/1]
__.__.1968 ++ [AW Bremen] [4. Quartal 1968, bis spätestens 31.12.1968]
BLW / 14820 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
12.10.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 241" 
20.10.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 241" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 241" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 241" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 241" 
13.06.1958 - 18.08.1958  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29644/1958), Mischvorwärmer Bauart 1957, Einfachventil-Heißdampfregler und Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
[Umbau auf Ölhauptfeuerung bis 14.08.1958 durch Firma Henschel & Sohn GmbH, Kassel]
01.01.1968 Umzeichnung in "042 241-0" 
10.05.1977 z-Stellung 
20.05.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 20.05.1977]
__.__.1978 an VMN - Verkehrsmuseum Nürnberg "41 241" 
__.__.1990 an DTO - Dampflok-Tradition Oberhausen e. V., Oberhausen-Osterfeld [D]  "41 241" 
23.12.2006 - __.__.2015  Leihgabe an SSN - Stoom Stichting Nederland, Rotterdam [NL]  "41 241" 
__.10.2015 an VSM - Veluwsche Stoomtrein Maatschappij B.V., Apeldoorn [NL]  "41 241" 
[seit 04.08.2023 betriebsfähige, rostgefeuerte Museumslokomotive]
BLW / 14822 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
19.10.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 243" 
24.10.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
30.05.1945 - 23.04.1946  Abstellung [Lok auf "w" oder "z" abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 243" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 243" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 243" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 243" 
01.06.1967 z-Stellung [nach Unfall, schwere Entgleisung] [Lok mit Tender im Bf St. Arnold abg.]
14.11.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 812]
24.11.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
__.__.1968 ++ [AW Lingen] [2. Quartal 1968, bis spätestens 30.06.1968]
BLW / 14824 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.11.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 245" 
08.11.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 245" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
01.10.1945 - 17.10.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 245" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
18.10.1946 - 31.03.1948  z-Stellung [anschließend bis 02.02.1949 warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 245" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 245" 
26.10.1960 - 11.01.1961  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29929/1960), Mischvorwärmer Bauart 1957, Einfachventil-Heißdampfregler und Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "042 245-1" 
12.11.1976 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Rheine abg.]
22.12.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1]
23.12.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.01.1977 ++ [AW Limburg]
BLW / 14825 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 246" 
04.11.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 246" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 246" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 246" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 246" 
__.__.1959 - 26.08.1959  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29880/1959), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "041 246-0" 
10.03.1969 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Duisburg-Wedau abg.]
10.07.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 863]
08.09.1969 an Eisen & Metall AG, Gelsenkirchen [D]  "041 246-0" [mit Verkaufsschreiben 19.9986]
__.__.19xx ++ [Eisen & Metall, Gelsenkirchen]
BLW / 14826 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.11.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 247" 
14.11.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 247" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 247" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 247" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 247" 
16.10.1959 - 02.12.1959  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29906/1959), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler]
24.05.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Brackwede abg.]
14.11.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 812]
28.11.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/6]
__.02.1968 ++ [AW Bremen]
BLW / 14827 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 248" 
20.11.1939 Abnahme [Reichsbanausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 248" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 248" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 248" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 248" 
07.04.1966 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Flensburg abg.]
27.09.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 789]
12.10.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Hmb 21A M4 Faul 66]
__.__.1967 ++ [AW Lingen] [2. Quartal 1967, bis spätestens 30.06.1967]
BLW / 14828 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
14.11.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 249" 
21.11.1939 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
22.11.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 249" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 249" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 249" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 249" 
05.08.1959 - 07.10.1959  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29902/1959), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
18.03.1967 z-Stellung [Lok mit Tender in Löhne, später im Bf Karthaus abg.] [13.04.1968 abgst. in Karthaus vh.]
05.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 809]
14.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/5]
27.08.1968 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "41 249" [mit Verkaufsschreiben 19.3022]
__.09.1968 ++ [Ferrum, Saarbrücken-Schleifmühle]
BLW / 14829 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
20.11.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 250" 
25.11.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 250" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 250" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 250" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 250" 
01.12.1959 - 27.01.1960  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29910/1960), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
14.04.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Flensburg abg.]
05.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 809]
21.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Hmb 21A M4 Faul 66]
__.11.1967 ++ [AW Bremen]
BLW / 14830 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
25.11.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 251" 
01.12.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 251" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 251" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 251" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 251" 
30.12.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Braunschweig 1 abg.]
20.06.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 781]
28.06.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul 5]
__.10.1966 ++ [AW Bremen]
BLW / 14831 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 252" 
08.12.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
13.02.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "41 252" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 252" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 252" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 252" 
24.01.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Weilburg abg.]
22.05.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 796]
05.06.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21A M16 Fau]
__.__.1967 ++ [AW Trier] [3. Quartal 1967, bis spätestens 30.09.1967]
BLW / 14832 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 253" 
05.12.1939 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 253" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
09.05.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "41 253" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 253" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 253" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 253" 
01.01.1968 Umzeichnung in "041 253-6" 
09.09.1970 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Hohenbudberg abg.]
27.11.1970 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 884]
09.12.1970 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Köl 21A M38 Fau]
17.02.1971 an Gustav Ahrens GmbH, Blankenstein [D]  "041 253-6" [mit Verkaufsschreiben 19.9024]
17.08.1971 ++ [Ahrens, Essen-Rellinghausen]
BLW / 14834 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
04.12.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 255" 
13.12.1939 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 255" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
11.08.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "41 255" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 255" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 255" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 255" 
22.09.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Fulda abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "041 255-1" 
12.03.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 829]
21.03.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ksl 21A M17 Flda]
14.11.1968 an Walter Trapp GmbH, Frankfurt (Main) [D]  "041 255-1" [mit Verkaufsschreiben 19.3049]
__.__.196x ++ [Trapp, Frankfurt (Main)-Osthafen]
BLW / 14835 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.12.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 256" 
17.12.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 256" 
02.04.1967 - 28.09.1967  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1256-1" 
17.01.1974 - 22.06.1974  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
10.12.1975 Abstellung 
11.12.1975 z-Stellung 
27.01.1976 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 11/76]
__.03.1976 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14836 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Verbleib ist unbekannt
__.__.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 257" 
__.12.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 257" 
__.__.1947 z-Stellung 
25.01.1951 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
BLW / 14838 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 259" 
23.12.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 259" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 259" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 259" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 259" 
14.04.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Flensburg abg.]
05.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 809]
21.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Hmb 21A M4 Faul 66]
__.12.1967 ++ [AW Bremen]
BLW / 14839 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
22.12.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 260" 
05.01.1940 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 260" 
23.05.1950 - 11.12.1952  Abstellung 
12.06.1959 - 31.07.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 27/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1260-3" 
10.10.1974 - 05.03.1976  Abstellung [MfV-Reserve]
18.08.1977 z-Stellung 
28.10.1977 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 162/77]
30.11.1977 ++ [Raw Cottbus]
BLW / 14840 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
23.12.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 261" 
06.01.1940 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 261" 
18.12.1945 - 21.07.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
25.09.1957 - 02.01.1959  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
03.01.1959 - 31.03.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 27/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1261-1" 
25.09.1977 Abstellung 
15.11.1977 z-Stellung 
03.07.1979 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 61/79 (nachträglich)]
18.10.1978 an VEB Landwirtschaftliches Instandhaltungswerk Güstrow, Güstrow [DDR]  
[Einsatz als Dampfspender von 10.1979 bis 10.1984]
__.03.1988 an DR - Deutsche Reichsbahn [DDR]  "41 1261-1" 
__.06.1990 ++ [Bw Güstrow]
BLW / 14841 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 262" 
__.01.1940 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 262" 
17.04.1965 - 03.06.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Cottbus [DDR]  
[Ausrüstung mit Nachbau-Ersatzkessel (Raw Halberstadt 317/1965) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
28.06.1968 Abstellung 
11.07.1968 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1262-9" 
29.02.1972 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 25/72]
28.03.1972 ++ [Raw Cottbus]
BLW / 14842 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.01.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 263" 
09.01.1940 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 263" 
27.07.1959 - 30.09.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 32/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
31.05.1968 - 12.06.1968  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
13.06.1968 - 31.10.1968  z-Stellung 
01.11.1968 - 15.04.1969  Einsatz als Dampfspender bei WBK Suhl - VEB Wohnungsbaukombinat Suhl, Plattenwerk Walldorf [DDR]  "41 263" 
16.04.1969 - 21.09.1970  z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1263-7" 
18.02.1979 Abstellung 
22.02.1979 z-Stellung 
14.05.1979 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 52/79]
__.05.1979 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14843 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
05.01.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 264" 
10.01.1940 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
12.01.1940 Abnahme 
27.02.1945 - 31.10.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung)
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 264" 
16.10.1958 - 03.02.1960  Abstellung [warten auf Ausbesserung)
04.02.1960 - 22.04.1960  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 115/1960) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1264-5" 
10.01.1977 Abstellung 
23.03.1977 z-Stellung 
06.06.1977 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 96/77]
08.08.1977 ++ [Raw Stendal]
BLW / 14844 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.01.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 265" 
13.01.1940 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 265" 
28.08.1966 - 15.02.1967  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
03.08.1967 - 29.01.1968  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
10.07.1969 - __.07.1971  Abstellung [warten auf Ausbesserung] [Lok ab 10.09.1969 im Schadpark abg.]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1265-2" 
16.02.1972 - 21.09.1972  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
02.07.1973 Abstellung 
02.11.1973 z-Stellung 
13.11.1973 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 121/73]
__.11.1973 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14845 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
16.01.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 266" 
31.01.1940 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 266" 
29.07.1956 - 14.05.1957  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
15.10.1958 - 23.07.1959  Abstellung [warten auf Ausbesserung] [anschließend bis 23.08.1959 im Raw Zwickau abg.]
24.08.1959 - 22.09.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 33/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
03.05.1968 - 31.08.1968  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.09.1968 - 05.03.1970  z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1266-0" 
18.02.1978 Abstellung 
21.02.1978 z-Stellung 
08.05.1978 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 55/78]
__.07.1978 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14846 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
23.01.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 267" 
30.01.1940 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 267" 
16.01.1968 Abstellung 
20.02.1968 z-Stellung 
24.02.1970 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 10/70]
28.07.1971 ++ [Raw Cottbus]
BLW / 14847 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
26.01.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 268" 
05.02.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 268" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
__.__.194x - 23.11.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 268" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 268" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 268" 
21.11.1957 - 08.01.1958  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29649/1957), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
06.03.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Wanne-Eickel abg.]
22.05.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 796]
__.__.1967 ++ [AW Bremen] [4. Quartal 1967, bis spätestens 31.12.1967]
BLW / 14849 / 1940 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 270" 
19.02.1940 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 270" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 270" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 270" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 270" 
12.09.1966 z-Stellung [Lok mit Tender in Flensburg abg.]
22.11.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 792]
07.12.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Hmb 21A M4 Faul 62]
__.08.1967 ++ [AW Bremen]
BLW / 14850 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
31.01.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 271" 
18.04.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.03.1945 - 13.03.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
14.03.1945 - 03.10.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 271" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 271" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 271" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 271" 
17.12.1957 - 28.01.1958  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29652/1957), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
13.06.1958 - 27.07.1958  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "042 271-7" 
01.08.1977 z-Stellung 
27.10.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 06.10.1977]
18.10.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fld]
15.09.1977 an Stadt Rendsburg, Oberbürgermeister [D]  "042 271-7" [mit Verkaufsschreiben 19.8528]
__.08.1982 an REF - Rendsburger Eisenbahnfreunde e. V., Rendsburg [D]  "042 271-7" 
[Lok im vormaligen Bw Neumünster als rollfähiges Ausstellungsexponat abg.]
[02.10.2022 abg. vh]
BLW / 14862 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
11.03.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 131" 
20.03.1940 Probefahrt [Kirchmöser - Genthin - Potsdam]
21.03.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "50 131" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 131" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 131" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 131" 
24.11.1955 - 16.12.1955  Umbau durch Ausbesserungswerk Bremen [D]  
[Ersatz des aus nicht alterungsbeständigem St 47 K-Stahl gefertigten Kessels durch einen St 34 Kessel (MBA 13804/1943), Ersatzkessel war vorher in 52 7303 eingebaut (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "050 131-2" 
14.04.1975 z-Stellung [Lok mit Tender in Lehrte abg.]
26.06.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 02.07.1975]
08.07.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.12.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 14863 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
12.03.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 132" 
14.03.1940 Probefahrt [Kirchmöser - Genthin - Potsdam]
15.03.1940 Abnahme 
03.01.1943 - __.05.1943  Vermietung an CFR - Căilor Ferate Române [RO]  "50 132" 
13.03.1945 - 07.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "50 132" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 132" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 132" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 132" 
01.01.1968 Umzeichnung in "050 132-0" 
31.12.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg.]
12.04.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 906]
__.05.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 14864 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
__.__.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 133" [1. Besetzung]
18.03.1940 Abnahme 
24.09.1944 an SNCB - Societé Nationale des Chemins de Fer Belges [B]  "B 2513" 
[im Bestand des Depot Schaerbeek, bis 05.1950 abgst. in der Werkstätte Salzines]
01.01.1946 Umzeichnung in "25.014" 
__.06.1950 an DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 133" [Rückgabe]
16.04.1958 - 22.05.1958  Umbau durch Ausbesserungswerk Schwerte [D]  
["Schwerter Rahmentausch" (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
22.05.1958 Umzeichnung in "50 622" [2. Besetzung]
01.01.1968 Umzeichnung in "050 622-0" 
08.07.1976 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Opladen abg.]
28.09.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 28.09.1976]
30.09.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/9]
__.__.1983 an DB Museum, Nürnberg [D]  "50 622" 
__.__.200x - __.__.2006  Abstellung in Nürnberg-Gostenhof, Werk Nürnberg West [D]  
[Schwerste Beschädigung bei Großbrand im Ringlokschuppen am 17.10.2005]
__.05.2013 Ausstellung im DB Museum Nürnberg [D]  
BLW / 14865 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.03.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 134" 
20.03.1940 Abnahme 
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "50 134" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "50 134" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "50 134" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "50 134" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "50 134" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 134" 
01.01.1968 Umzeichnung in "050 134-6" 
17.03.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Kassel abg.]
20.07.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 901]
31.08.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ksl 21A M17 Flda]
25.09.1972 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "050 134-6" [mit Verkaufsschreiben 19.9085]
__.__.197x ++ [DEUMU, Recklinghausen Süd]
BLW / 14866 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.03.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 135" 
23.03.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
04.04.1940 Indienststellung [Reichsbahndirektion Oppeln]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 135" 
25.04.1945 - 26.09.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
17.12.1946 - 27.03.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
20.02.1949 - 30.06.1949  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
02.08.1949 - 01.12.1949  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
26.05.1950 - 31.05.1941  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, in Februar und März 1951 insgesamt 24 Betriebstage]
14.01.1957 - 03.12.1957  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (LKM 151003/1957) und Mischvorwärmer]
03.12.1957 Umzeichnung in "50 3504" 
01.06.1970 Umzeichnung in "50 3504-3" 
28.05.1970 - 13.07.1970  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
13.07.1970 Umzeichnung in "50 0046-8" 
05.07.1977 - 14.11.1977  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
21.12.1981 Abstellung 
31.12.1981 z-Stellung 
04.01.1985 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 5/85]
__.03.1985 ++ [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
BLW / 14877 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
25.04.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 146" 
27.04.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "50 146" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 146" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
14.10.1946 - 09.04.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 146" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 146" 
15.04.1951 - 30.04.1951  z-Stellung [anschließend bis 19.07.1951 warten auf Ausbesserung]
11.12.1952 - 31.12.1952  z-Stellung [anschließend bis 27.03.1953 warten auf Ausbesserung]
01.04.1956 - 13.06.1956  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
21.05.1958 z-Stellung [Lok ohne Tender im Bf Buchholz abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
12.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Hmb 21A M27 Faul32]
14.02.1961 an Werner Hinrichs GmbH & Co., Lübeck [D]  "50 146" [mit Verkaufsschreiben 19.4010]
[oder Nordisches Erzkontor?]
__.__.196x ++ [Lübeck]
BLW / 14883 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
17.05.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 152" 
20.05.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 152" 
01.06.1970 Umzeichnung in "50 1252-1" 
04.01.1971 - 26.01.1971  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [DDR]  [Einbau Giesl-Ejektor]
__.09.1973 - __.03.1974  Einsatz als Heizlok [DDR]  "50 1252-1" [Weichenheizlok im Bahnhof Reichenbach]
02.12.1977 - 27.02.1978  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
28.02.1978 Abstellung 
16.03.1978 z-Stellung 
08.05.1978 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 52/78]
22.12.1978 ++ [Reichsbahnausbesserungswerk Stendal]
BLW / 14888 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
30.05.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 157" 
31.05.1940 Probefahrt [Kirchmöser - Genthin]
01.06.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "50 157" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 157" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 157" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 157" 
01.01.1968 Umzeichnung in "050 157-7" 
26.06.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
25.07.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 25.07.1975]
05.08.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M8 Fau 1/3]
__.01.1976 ++ [AW Braunschweig] [2. KW 1976, zwischen 09.01. und 15.01.1976]
BLW / 14898 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
28.06.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 167" 
05.07.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau]
__.01.1943 - __.07.1943  Vermietung an CFR - Căilor Ferate Române [RO]  "50 167" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "50 167" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 167" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 167" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 167" 
01.01.1968 Umzeichnung in "050 167-6" 
25.06.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Weiden, später im Bf Karthaus abg.] [01.03.1976 in Karthaus vh.]
25.07.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 25.07.1975]
07.08.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M18 Fau]
__.__.1977 ++ [AW Trier] [1. Halbjahr 1977, bis spätestens 30.06.1977]
BLW / 14899 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
04.07.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 168" 
08.07.1940 Abnahme 
03.02.1943 - __.__.194x  Vermietung an CFR - Căilor Ferate Române [RO]  "50 168" 
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "50 168" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "50 168" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "50 168" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "50 168" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "50 168" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 168" 
01.01.1968 Umzeichnung in "050 168-4" 
26.03.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Schwandorf abg.]
16.05.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 917]
12.06.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M18 Fau]
22.08.1975 an Bavaria Stahlkontor GmbH & Co. KG, Lohof (bei München) [D]  "050 168-4" [mit Verkaufsschreiben 19.8509]
__.__.197x ++ [Bavaria-Stahlkontor, Grafenwöhr]
BLW / 14901 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
10.07.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 170" 
15.07.1940 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "50 170" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 170" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 170" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 170" 
17.10.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Osnabrück Rbf, später im Bf Dissen-Bad Rothenfelde abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "050 170-0" 
19.09.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 869]
26.09.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
24.11.1969 an Gustav Ahrens GmbH, Blankenstein [D]  "050 170-0" [mit Verkaufsschreiben 19.8734]
__.__.19xx ++ [Ahrens, Essen-Rellinghausen]
BLW / 14921 / 1940 / 03.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
01.11.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1010" 
07.11.1940 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1010" 
29.09.1949 - 28.12.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
29.12.1952 - 11.07.1953  Umbau durch LKM, VEB Lokomotivbau "Karl Marx" Babelsberg, Babelsberg [DDR]  
[Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung und Umlaufblechen, neue Rauchkammertür (im Rahmen einer L4/E.I.)]
26.05.1956 - 07.01.1957  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
18.11.1958 - 10.02.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 22/1959)]
05.07.1967 - 21.08.1967  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "03 0010-3" 
07.12.1981 - 31.12.1981  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Rückbau auf Rostfeuerung (im Rahmen einer L7+L0)]
31.12.1981 Umzeichnung in "03 1010-2" 
09.01.1982 Aufnahme in den Traditionslokbestand "03 1010-2" 
01.07.1996 => DB Museum, Nürnberg [D]  "03 1010-2" 
__.06.2000 - __.__.200x  Vermietung an Dampf-Plus GmbH, München [D]  "03 1010" 
__.06.2006 Leihgabe an BSW-Gruppe Traditionsgemeinschaft Bw Halle P e. V., Halle (Saale) [D]  "03 1010" 
[bis 06.2019 betriebsfähige Museumslok]
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer
[NVR-Nummer: 90 80 0013 010-8 D-HLP] 
BLW / 14922 / 1940 / 03.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
09.11.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1011" 
16.11.1940 Abnahme 
23.06.1945 - 22.03.1950  z-Stellung  
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 1011" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 1011" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 1011" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 1011" 
23.03.1950 - 11.09.1950  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
12.09.1950 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "03 1011" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 1011" 
__.__.1957 - 08.10.1957  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Krupp 3665/1957), Heinl-Mischvorwärmer und Heißdampfregler]
26.09.1966 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Hagen-Eckesey abg.]
22.11.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 792]
02.12.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Wt 21A M11 Fau 23]
03.07.1967 ++ [AW Schwerte]
BLW / 14923 / 1940 / 03.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
26.11.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1012" 
09.12.1940 Abnahme 
17.11.1944 - 17.01.1950  z-Stellung  
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 1012" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 1012" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 1012" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 1012" 
18.01.1950 - 13.05.1950  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44)]
14.05.1950 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "03 1012" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 1012" 
__.__.1958 - 13.03.1958  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Krupp 3669/1957), Heinl-Mischvorwärmer und Heißdampfregler]
26.09.1966 z-Stellung [Lok mit Tender in Bw-Ast Wuppertal-Langerfeld abg.]
22.11.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 792]
02.12.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Wt 21A M11 Fau 23]
13.12.1967 ++ [AW Schwerte]
BLW / 14924 / 1940 / 03.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
07.12.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1013" 
17.12.1940 Abnahme 
__.03.1945 - __.12.1949  Abstellung [Lok auf "w" oder "z" abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 1013" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
03.04.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "03 1013" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 1013" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 1013" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 1013" 
12.12.1949 - 23.03.1950  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
19.03.1957 - 26.05.1957  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Krupp 3653/1957), Heinl-Mischvorwärmer und Heißdampfregler (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
26.09.1966 z-Stellung [mittlere Treibstange gebrochen] [Lok mit Tender im Bw Hagen-Eckesey, später im AW Schwerte abg.]
22.11.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 792]
02.12.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Wt 21A M11 Fau 23]
12.06.1969 ++ [AW Schwerte]
BLW / 14925 / 1940 / 03.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
24.12.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1014" 
08.01.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.01.1945 - 31.03.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.04.1945 - 17.01.1950  z-Stellung  
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 1014" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 1014" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 1014" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 1014" 
18.01.1950 - 22.06.1950  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
03.07.1957 - 14.08.1957  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Krupp 3662/1957), Heinl-Mischvorwärmer und Heißdampfregler (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
28.07.1966 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Hagen-Eckesey abg.]
22.11.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 792]
02.12.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Wt 21A M11 Fau 23]
13.07.1967 ++ [AW Schwerte]
[ohne Kessel, Kessel (Krupp 3662/1957) zuerst als Ersatzkessel für BR 41 vorgesehen, anschließend am 10.07.1970 mit VS 19.9107 an Karl-Ernst Metzger GmbH & Co. KG, Witten zur Zerlegung verkauft]
BLW / 14926 / 1940 / 03.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden    
30.12.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1015" 
__.01.1941 Abnahme 
__.__.1945 an PKP - Polskie koleje Państwowe [PL]  "03 1015" 
01.09.1946 Umzeichnung in "Pm 3-5" [gemäß Umzeichnungsplan der sowjetischen Militärtransportverwaltung, Lemberg]
19.02.1967 Ausmusterung 
__.__.19xx an Muzeum Kolejnictwa w Warszawie, Warszawa-Główna [PL]  "Pm 3-3" [ehemaliger Hauptbahnhof]
[Eisenbahnmuseum Warschau]
[aus nicht geklärten Gründen umgezeichnet!]
[26.07.2016 vh]
__.__.201x Umzeichnung in "Pm 3-5" 
BLW / 14927 / 1941 / 03.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.02.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1016" 
12.02.1941 Abnahme 
__.03.1945 - 14.12.1949  Abstellung  [Lok auf "w" oder "z" abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 1016" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
24.04.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "03 1016" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 1016" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 1016" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 1016" 
15.12.1949 - 31.03.1950  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
24.04.1950 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "03 1016" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 1016" 
16.02.1957 - 07.05.1957  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Krupp 3651/1957), Heinl-Mischvorwärmer und Heißdampfregler (im Rahmen einer L4 Untersuchung]
15.11.1965 z-Stellung [nach Unfall durch Kuppelachsbruch] [Lok mit Tender in Bw-Ast Warburg abg.]
20.06.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 781]
30.06.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Wt 21A M11 Fau 19]
__.09.1966 ++ [AW Bremen]
BLW / 14928 / 1941 / 03.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
08.02.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1017" 
14.02.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.12.1944 - 31.03.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.04.1945 - 17.01.1950  z-Stellung  
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 1017" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 1017" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 1017" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 1017" 
18.01.1950 - 21.06.1950  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
23.06.1950 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "03 1017" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 1017" 
10.12.1957 - 26.01.1958  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Krupp 3668/1957), Heinl-Mischvorwärmer und Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
15.08.1966 z-Stellung [Lok mit Tender in Bw-Ast Wuppertal-Langerfeld abg.]
22.11.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 792]
02.12.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Wt 21A M11 Fau 23]
21.09.1967 ++ [AW Schwerte]
BLW / 14930 / 1941 / 03.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
11.03.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1019" 
14.03.1941 Probefahrt [Braunschweig - Magdeburg]
18.03.1941 Abnahme (Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1019" 
15.01.1952 - 25.08.1953  Umbau durch LKM, VEB Lokomotivbau "Karl Marx" Babelsberg, Babelsberg [DDR]  
[Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung und Umlaufblechen, neue Rauchkammertür]
__.__.1959 - 14.11.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt ??/1959) sowie Mischvorwärmer Bauart IfS/DR]
26.03.1965 - 10.06.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "03 0019-4" 
30.01.1979 Abstellung 
21.06.1979 z-Stellung 
19.06.1981 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 48/81]
__.04.1982 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 14932 / 1941 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 525" 
13.03.1941 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "50 525" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 525" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 525" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 525" 
__.__.195x - 30.01.1957  Umbau durch AW Schwerte [D]  
[Ersatz des aus nicht alterungsbeständigem St 47 K-Stahl gefertigten Kessels durch einen St 34-Kessel (Henschel 28018/1944), Ersatzkessel war vorher in 52 752 eingebaut]
01.01.1968 Umzeichnung in "050 525-5" 
01.06.1976 z-Stellung 
11.06.1976 Ausmusterung [Lehrte] [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 11.06.1976]
__.02.1977 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 14937 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 489" 
06.11.1940 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "50 489" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 489" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 489" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 489" 
__.__.1956 - 04.05.1966  Umbau durch AW Schwerte [D]  
[Ersatz des aus nicht alterungsbeständigem St 47 K-Stahl gefertigten Kessels durch einen St 34-Kessel (BMAG 12378/1943), Ersatzkessel war vorher in 50 1808 eingebaut]
01.01.1968 Umzeichnung in "050 489-4" 
28.04.1976 z-Stellung 
11.06.1976 Ausmusterung [Duisburg-Wedau] [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 11.06.1976]
__.__.1976 ++ [AW Limburg] [2.Halbjahr 1976, bis spätestens 31.12.1976]
BLW / 14938 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
02.11.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 490" 
07.11.1940 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 490" 
26.08.1961 - 22.09.1961  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [D]  [Rekonstruktion]
22.09.1961 Umzeichnung in "50 3684" 
01.06.1970 Umzeichnung in "50 3684-3" 
09.09.1988 - 17.10.1988  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]  
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung]
18.10.1988 - __.__.1989  Einsatz als Heizlokomotive im Bw Brandenburg [D]  "50 3684-3" 
16.08.1989 - __.__.1990  Einsatz als Heizlokomotive im Bw Halberstadt [D]  "50 3684-3" 
01.10.1990 Abstellung 
08.10.1990 z-Stellung 
07.06.1991 Ausmusterung 
02.07.1992 an EFSK - Eisenbahnfreunde Schwalm-Knüll e. V., Schwalmstadt-Treysa [D]  "50 3684-3" 
__.__.2005 an LWB - LAPPWALDBAHN GmbH, Weferlingen [D]  "50 3684-3" 
__.__.2005 Abstellung in Oebisfelde [D]  
25.09.2015 - 20.10.2017  Abstellung in Weferlingen [D]  
07.11.2017 Aufstellung als Denkmal, Steffen Lücking, Rosengarten-Langenrehm [D]  "50 3684-3" 
BLW / 14943 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 495" 
28.11.1940 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "50 495" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 495" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 495" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
08.02.1949 - 02.04.1949  Einsatz bei SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "50 495" 
[leihweiser Einsatz beim Bw Oberlahnstein]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 495" 
01.01.1968 Umzeichnung in "050 495-1" 
25.04.1972 z-Stellung 
20.07.1972 Ausmusterung [Heibronn] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 901]
05.10.1972 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "050 495-1" [mit Verkaufsschreiben 19.9088]
__.__.197x ++ [Ferrum, Karthaus]
BLW / 14949 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 501" 
16.12.1940 Abnahme 
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "50 501" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "50 501" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "50 501" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
01.04.1947 => SEB - Saarländischen Eisenbahnen, Eisenbahndirektion Saarbrücken [D]  "50 501" 
25.01.1951 => EdS - Eisenbahnen des Saarlandes, Direktion Saarbrücken [D]  "50 501" 
01.01.1957 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 501" 
12.11.1964 z-Stellung 
10.03.1965 Ausmusterung [Dillingen] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 737]
__.__.1965 ++ [AW Trier] [2.Quartal 1965 bis spätestens 30.06.1965]
BLW / 14957 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
31.07.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 367" 
10.08.1940 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 367" [letzte Beheimatung, Bw Waren (Müritz]
10.09.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "50 367" 
__.__.1952 Umzeichnung in "TE-367" 
__.__.1957 an unbekannten Industriebetrieb [SU]  [01.03.1985 bei Baltischer Eisenbahn, Depot Sowjetsk vh.]

Verbleib unbekannt 
BLW / 14970 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
05.10.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 380" [andere Quelle Auslieferung am 26.09.1940)
05.10.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 380" 
20.08.1956 - 12.11.1957  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [DDR]  [Rekonstruktion]
01.01.1958 Umzeichnung in "50 3501" 
01.06.1970 Umzeichnung in "50 3501-9" 
21.08.1984 Abstellung 
01.08.1985 z-Stellung 
19.12.1986 Ausmusterung 
27.02.1987 an DR - Deutsche Reichsbahn,
Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  "50 3501-9" [als Prüflok für Dampfspeicherloks]
[bis Sommer 2022 betriebsfähige Werklok des Raw Meiningen]
01.01.2007 Vergabe der NVR-Nummer
[NVR-Nummer: 90 80 2503 501-9 D-DB] 
23.01.2023 an MDV - Meininger Dampflok Verein e. V., Meiningen [D]  "50 3501-9"
[NVR-Nummer: 90 80 2503 501-9 D-MDV] 
BLW / 14975 / 1940 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 385" 
24.10.1940 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "50 385" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 385" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 385" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 385" 
01.01.1968 Umzeichnung in "050 385-4" 
14.01.1971 z-Stellung 
15.12.1971 Ausmusterung [Dillenburg] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 897]
12.07.1972 an Walter Trapp GmbH, Frankfurt (Main) [D]  "050 385-4" [mit Verkaufsschreiben 19.9070]
__.__.197x ++ [Trapp, Frankfurt (Main)-Osthafen]
BLW / 14992 / 1941 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 516" 
11.02.1941 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "50 516" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 516" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 516" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 516" 
01.01.1968 Umzeichnung in "050 516-4" 
02.03.1972 z-Stellung 
20.07.1972 Ausmusterung [Kassel] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 901]
25.09.1972 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "050 516-4" [mit Verkaufsschreiben 19.9085]
__.__.197x ++ [DEUMU, Recklinghausen Süd]
BLW / 14998 / 1941 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 522" 
__.03.1941 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "50 522" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 522" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 522" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 522" 
01.01.1968 Umzeichnung in "050 522-2" 
18.09.1974 z-Stellung 
05.12.1974 Ausmusterung [Bayreuth] [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 916]
04.02.1975 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "050 522-2" [mit Verkaufsschreiben 19.9014]
__.__.1975 ++ [DEUMU, AW Braunschweig] [bis spätestens 15.04.1975]
BLW / 15000 / 1941 / 03.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
29.03.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1020" 
04.04.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 1020" 
__.04.1945 - 09.08.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
__.__.19xx Umbau 
[Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung und Umlaufblechen, neue Rauchkammertür]
09.04.1959 - 26.05.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 44/1959) sowie Mischvorwärmer Bauart IfS/DR]
01.06.1970 Umzeichnung in "03 1020-1" 
30.03.1971 - 05.02.1972  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
16.07.1972 - 12.09.1972  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer Instandhaltungsstufe L7)]
12.09.1972 Umzeichnung in "03 0020-2" 
17.03.1978 Abstellung 
01.04.1978 z-Stellung 
16.07.1985 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 26/85]
__.09.1985 ++ [Putbus]
BLW / 15005 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
27.03.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 324" 
__.__.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 324" 
13.04.1964 - 31.05.1964  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0324-2" 
17.12.1982 - 27.01.1983  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer L7 Untersuchung)]
27.01.1983 Umzeichnung in "44 2324-0" 
29.07.1988 Abstellung 
01.08.1988 z-Stellung 
08.11.1989 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 19/89]
10.05.1990 ++ [Est Guben]
BLW / 15007 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
29.03.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 326" 
04.04.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 326" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
30.01.1946 - 01.08.1946  z-Stellung [anschließend bis 18.08.1947 warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 326" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 326" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 326" 
26.01.1960 - 27.03.1960  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "043 326-8" 
26.10.1977 z-Stellung 
27.10.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 06.10.1977]
__.__.19xx an Klöckner & Co., Duisburg [D]  "043 326-8" 
__.09.1980 - __.10.1980  ++ [Klöckner & Co., Osnabrück]
BLW / 15008 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
08.04.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 327" 
24.04.1941 Abnahme 
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 327" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 327" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 327" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
19.11.1946 - 12.06.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 327" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 327" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 327" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 327-5" 
28.08.1974 z-Stellung [Lok mit Tender als Ersatzteilspender im AW Braunschweig abg.]
05.12.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 916]
18.12.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.05.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 15009 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
15.04.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 328" 
30.04.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 328" 
__.05.1967 - 09.09.1969  Einsatz als Heizlok bei Unbekannt [DDR]  "44 328" 
09.09.1968 Abstellung 
19.09.1968 z-Stellung 
12.05.1969 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 13/69}
28.10.1970 - 05.11.1970  ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15010 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
17.04.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 329" 
__.04.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 329" 
31.08.1948 - 02.10.1949  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechungen, in 03./04.1949 insgesamt 26 Betriebstage]
19.02.1951 - 22.12.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechungen, in 07./08.1951 insgesamt 31 Betriebstage]
18.06.1957 - 29.10.1957  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
02.03.1961 - 17.10.1961  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
18.06.1967 - 01.07.1969  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2329-9" 
28.11.1970 Abstellung 
19.12.1970 z-Stellung 
14.07.1975 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 131/75]
20.12.1975 - 29.12.1975  ++ [Raw Stendal]
BLW / 15011 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
21.04.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 330" 
__.__.1941 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 330" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 330" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 330" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 330" 
20.05.1954 z-Stellung [Lok ohne Tender im AW Offenburg abg]
30.11.1964 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 735]
08.12.1964 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Stg 21A M21 Fau 128]
__.__.1965 ++ [AW Offenburg] [3.Quartal 1965, bis spätestens 30.09.1965]
BLW / 15012 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
26.04.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 331" 
05.05.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
08.05.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.06.1945 - 31.07.1945  Abstellung 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 331" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
29.05.1946 - 05.10.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 331" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 331" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 331" 
07.12.1950 - 29.03.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
16.11.1955 - 17.06.1956  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
15.10.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Haiger abg.]
19.08.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 786]
29.08.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21A M16]
__.__.1966 ++ [AW Trier] [4.Quartal 1966, bis spätestens 31.12.1966]
BLW / 15013 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
24.04.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 332" 
20.05.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
22.05.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
02.04.1943 - 11.08.1943  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.04.1945 - 25.09.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 332" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 332" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 332" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 332" 
07.08.1950 - 06.12.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 332-5" 
06.07.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
21.08.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 1/1 vom 21.08.1975]
05.09.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/4]
__.02.1976 ++ [AW Braunschweig] [6. KW 1976, zwischen 06.02. und 12.02.1976]
BLW / 15014 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
26.04.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 333" 
09.05.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 333" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 333" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
01.02.1947 - 29.05.1947  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 333" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 333" 
19.12.1951 - 24.03.1953  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, insgesamt 16 Betriebs- und 13 Ausbesserungstage]
25.03.1953 - 28.02.1954  z-Stellung [anschließend bis 04.03.1954 warten auf Ausbesserung]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 333-3" 
05.04.1973 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Weiden abg.]
24.08.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 907]
05.09.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Reg 21A M30 Fau]
18.10.1973 an Bavaria Stahlkontor GmbH & Co. KG, Lohof (bei München) [D]  "044 333-3" [mit Verkaufsschreiben 19.9101]
__.__.197x ++ [Bavaria Stahlkontor, Grafenwöhr]
BLW / 15015 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
28.04.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 334" 
15.05.1941 Abnahme 
01.06.1945 - 19.11.1945  z-Stellung [anschließend bis 31.01.1946 warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 334" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 334" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 334" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
12.04.1949 - 10.01.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 334" 
30.07.1954 - 14.04.1955  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 334-1" 
21.05.1976 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Ottbergen abg.]
11.06.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 11.06.1976]
05.07.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.__.1977 ++ [Bw Ottbergen] [1.Halbjahr 1977, bis spätestens 30.06.1977]
BLW / 15016 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.05.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 335" 
06.06.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 335" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 335" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 335" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 335" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 335-8" 
27.06.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Ehrang abg.]
08.11.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 903]
23.11.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21A M17 Fau]
28.11.1972 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "044 335-8" [mit Verkaufsschreiben 19.9109]
__.__.197x ++ [Ferrum, Karthaus] [bis spätestens 18.01.1973]
BLW / 15017 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
09.05.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 336" 
19.05.1941 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 336" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 336" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 336" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 336" 
24.02.1960 - 26.04.1960  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "043 336-7" 
11.05.1976 z-Stellung [Lok mit Tender AW Braunschweig abg.]
28.09.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 28.09.1976]
07.10.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.__.1976 ++ [WAbt Braunschweig] [2.Halbjahr 1976, bis spätestens 31.12.1976]
BLW / 15018 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
09.05.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 337" 
16.05.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
19.05.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.03.1945 - 15.09.1945  z-Stellung [anschließend bis 06.02.1946 warten auf Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 337" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 337" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 337" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 337" 
09.03.1951 - 24.10.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
23.03.1966 z-Stellung 
23.05.1966 - __.__.1966  Einsatz als Heizlok im Ausbesserungswerk Limburg [D]  "44 337" 
19.08.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 786]
29.08.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21A M16 Fau]
__.10.1966 Umbau durch Ausbesserungswerk Nied, Frankfurt (Main)-Nied [D]  [zur Heizlok]
__.__.1967 - __.__.196x  Einsatz als Heizlok im Bw Hanau [D]  [02.11.1968 in Hanau vh.]
28.02.1969 an Walter Trapp GmbH, Frankfurt (Main) [D]  "44 337" [mit Verkaufsschreiben 19.9917]
__.__.19xx ++ [Trapp, Frankfurt (Main)-Osthafen]
BLW / 15019 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
08.05.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 338" 
23.05.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 338" 
13.03.1968 - 31.03.1968  Umbau  [zum Dampfspender]
31.03.1968 Ausmusterung 
01.05.1968 - __.__.19xx  Einsatz als Dampfspender im Bw Reichenbach, später in Halle [DDR]  "Dsp 14" 
__.05.1991 ++ [Bw Reichenbach]
BLW / 15020 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
16.05.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 339" 
28.05.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
30.05.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
14.02.1945 - 21.02.1945  Abstellung 
21.02.1945 - __.__.194x  z-Stellung 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 339" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 339" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 339" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
25.06.1949 - 08.12.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 339" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 339-0" 
05.10.1973 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg.]
06.03.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 910]
08.04.1974 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "044 339-0" [mit Verkaufsschreiben 19.9061]
__.__.197x ++ [DEUMU, Recklinghausen Süd]
BLW / 15024 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
30.05.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 343" 
11.06.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
12.06.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 343" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
16.10.1945 - 10.07.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 343" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 343" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 343" 
13.05.1953 - 01.11.1953  z-Stellung [anschließend bis 02.12.1953 warten auf Ausbesserung]
21.01.1959 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Neuwied abg.]
12.11.1962 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 675]
17.11.1962 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mz 21A M5 Fau]
__.__.1963 ++ [AW Trier] [2. Quartal 1963, bis spätestens 30.06.1963]
BLW / 15025 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
31.05.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 344" 
12.06.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
14.06.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.01.1945 - 08.02.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.03.1945 - 28.02.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 344" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 344" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
01.03.1947 - 31.08.1947  z-Stellung 
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 344" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 344" 
21.02.1950 - 27.10.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechung, in 06.1950 insgesamt 3 Betriebstage]
11.05.1951 - 23.11.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
03.03.1953 - 14.07.1953  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 344-0" 
07.02.1972 z-Stellung 
18.04.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 902]
02.05.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21A M17 Fau]
__.__.1972 ++ [AW Trier] [1.Halbjahr 1972, bis spätestens 30.06.1972]
BLW / 15027 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
13.06.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 346" 
17.06.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 346" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 346" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 346" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 346" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 346-5" 
29.12.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg.]
12.04.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 906]
11.05.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M8 Fau]
17.12.1974 an Karl-Ernst Metzger GmbH & Co. KG, Witten [D]  "044 346-5" [mit Verkaufsschreiben 19.9229]
__.__.197x ++ [Metzger, Witten Hbf]
BLW / 15030 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.06.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 349" 
30.06.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 349" 
01.05.1946 - 18.02.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
09.10.1969 Abstellung 
16.10.1969 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2349-7" 
15.07.1970 Ausmusterung 
10.09.1970 an VEB Tiefbaukombinat Berlin, Betriebsteil Schöneweide, Berlin-Schöneweide [DDR]  
[Einsatz als Dampfspender]
__.__.1981 => VEB Tiefbaukombinat Berlin, Betriebsteil Weißensee, Berlin-Weißensee [DDR]  
[Einsatz als Dampfspender]
__.__.19xx ++ 
BLW / 15032 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
28.06.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 351" 
07.07.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 351" 
01.06.1951 - 28.02.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
13.09.1966 - 24.10.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 378/1966) und Ölhauptfeuerung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0351-5" 
29.09.1982 - 24.01.1983  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
25.01.1983 - 25.02.1983  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer L6 Untersuchung)]
25.02.1983 Umzeichnung in "44 2351-3" 
01.11.1983 - 30.03.1990  Einsatz als Dampfspender im Oberbauwerk Wülknitz, Wülknitz [DDR]  "44 2351-3" 
[mit Unterbrechung durch Umbau zur NHL]
30.08.1988 - 04.10.1988  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), Stilllegung des Mitteltriebwerkes durch Ausbau von Antriebsteilen, neue Bauart 1'E-h2 (im Rahmen einer L6+ L0 Untersuchung)]
14.09.1990 - __.__.1991  Einsatz als Dampfspender durch Bw Nossen (bei Obw Wülknitz) [D]  "44 2351-3" 
30.03.1991 Abstellung 
21.11.1991 z-Stellung 
15.04.1992 an VSE - Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde e. V., Schwarzenberg (Erzgebirge) [D]  "44 2351-3" 
__.__.199x Aufstellung als Denkmal bei Deutscher Gleis- und Tiefbau GmbH, Wülknitz [D]  "44 351" 
BLW / 15033 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
04.07.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 352" 
10.07.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 352" 
12.05.1951 - 26.09.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
09.12.1952 - 06.09.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2352-1" 
28.09.1971 Abstellung 
28.10.1971 z-Stellung 
19.10.1973 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 119/73]
__.10.1973 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15034 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
12.07.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 353" 
17.07.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 353" 
11.02.1947 - 15.05.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
25.08.1954 - 03.12.1954  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
22.03.1955 - 12.10.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
27.01.1958 - 18.08.1958  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2353-9" 
23.11.1970 Abstellung 
25.12.1970 z-Stellung 
14.07.1975 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 128/75]
11.09.1975 ++ [Raw Potsdam, Prod.-Bereich P-Bn-Brandenburg]
BLW / 15035 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
16.07.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 354" 
21.07.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 354" 
27.07.1947 - 06.04.1949  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, insgesamt 20 Betriebstage]
12.06.1950 - 23.08.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, insgesamt 19 Betriebs- und 6 Ausbesserungstage]
11.11.1955 - 06.04.1956  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
24.04.1957 - 07.12.1957  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
30.01.1963 - 05.05.1963  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
06.05.1963 - 30.08.1963  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0354-9" [1. Besetzung]
20.09.1970 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 135/70]
26.10.1970 - __.__.197x  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[(buchmäßiger) Rahmentausch mit BMAG 15040/1941 (44 359)]
__.__.197x ++ [Raw Meiningen (vmtl.)]
BLW / 15036 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
16.07.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 355" 
25.07.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
26.07.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 355" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 355" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 355" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 355" 
20.04.1966 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gießen abg.]
19.08.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 786]
29.08.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21A M16 Fau]
__.__.1966 - 30.10.1966  Umbau durch Ausbesserungswerk Nied, Frankfurt (Main)-Nied [D]  [zur Heizlok]
__.01.1967 - __.__.196x  Einsatz als Heizlok im Bw Gießen [D]  
27.10.1969 an Rudolf Schuy GmbH & Co. KG, Limburg [D]  "44 355" [mit Verkaufsschreiben 19.8723]
__.__.19xx ++ [Schuy, Limburg]
BLW / 15038 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
26.07.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 357" 
01.08.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 357" 
17.04.1945 - 31.05.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.06.1945 - 04.03.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
30.12.1955 - 21.09.1956  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
30.06.1962 - 23.10.1962  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1969 Abstellung 
27.05.1970 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2357-0" 
16.01.1975 Ausmusterung 
30.07.1977 an WBK Rostock - VEB Wohnungsbaukombinat Rostock, Plattenwerk Greifswald, Greifswald [DDR]  
[als Dampfspender]
__.__.19xx ++ [Kessel (evtl.) an Kalkwerk Schraplau, Betriebsteil Ehringsdorf]
BLW / 15040 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
09.09.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 359" 
30.09.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 359" 
05.09.1968 Abstellung 
19.09.1968 z-Stellung 
15.01.1970 Ausmusterung 
[Kessel in 03.1970 als Dampfspender an VEB Leuchtenbau Leipzig, Werk IV Arnsdorf]
27.10.1970 - 29.01.1971  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Rahmentausch mit BMAG 15035/1941 (44 0354-9, 1. Besetzung) im Rahmen einer L2 Ausbesserung]
29.01.1971 an DR - Deutsche Reichsbahn [DDR]  "44 0354-9" [2. Besetzung]
22.11.1981 Abstellung 
22.11.1982 - 31.12.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur Provisorischen mobilen Heizanlage (PmH) im Rahmen einer L6 Untersuchung, Rückbau auf Kohlefeuerung, nicht fahrfähig] [Übergangsform zwischen fahrfähiger Heizlok und nicht fahrfähigem Dampfspender]
31.12.1982 - 21.06.1989  Einsatz als provisorische Heizanlage in Berlin-Schöneweide [DDR]  "PmH 17" 
22.06.1989 Ausmusterung 
__.09.1989 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15043 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
19.08.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 362" 
19.08.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
22.08.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
21.03.1945 - 31.07.1945  z-Stellung 
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 362" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 362" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 362" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
01.10.1946 - 10.04.1949  z-Stellung 
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 362" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 362" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 362" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 362-2" 
12.06.1973 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Karthaus abg.]
24.08.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 907]
18.09.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21A M17 Fau]
__.__.1974 ++ [AW Trier] [1. Halbjahr 1974, bis spätestens 30.06.1974]
BLW / 15050 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
08.09.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 369" 
12.09.1941 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 369" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 369" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 369" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 369" 
19.01.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Soest abg.]
22.05.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 796]
__.__.1967 ++ [AW Schwerte] [3. Quartal 1967, bis spätestens 30.09.1967]
BLW / 15051 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
13.09.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 370" 
17.09.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
18.09.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 370" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 370" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
30.11.1947 - 13.04.1948  Abstellung [Lok auf "w" und "z" abg.]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 370" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 370" 
31.10.1950 - 14.06.1951  z-Stellung 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 370-5" 
07.06.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
08.11.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 903]
23.11.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M8 Fau]
09.03.1973 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "044 370-5" [mit Verkaufsschreiben 19.9019]
__.__.197x ++ [DEUMU, AW Braunschweig]
BLW / 15052 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
17.09.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 371" 
__.09.1941 Abnahme 
__.__.1945 - 31.10.1947  Abstellung [Lok in Friedrichshafen, ab 07.1946 in Haltingen abg.]
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 371" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 371" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 371" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 371" 
01.11.1947 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 371" 
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 371" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 371" 
08.12.1953 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Wintersdorf abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
15.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Kar]
13.02.1961 an Unbekannt [D]  "44 371" [mit Verkaufsschreiben 19.4315]
__.__.196x ++ 
BLW / 15053 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
18.09.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 372" 
26.09.1941 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 372" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 372" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 372" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 372" 
01.02.1954 Abstellung [Lok ohne Tender in Kassel abg.]
18.10.1958 z-Stellung 
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
01.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ksl]
12.04.1961 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "44 372" [mit Verkaufsschreiben 19.4731]
__.__.196x ++ [DEUMU, Salzgitter-Hütte]
BLW / 15054 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
24.09.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 373" 
30.09.1941 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 373" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 373" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 373" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 373" 
__.10.1953 z-Stellung [Lok ohne Tender im AW Offenburg abg.]
30.11.1964 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 735]
08.12.1964 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Stg 21A M21 Fau 128]
__.__.1965 ++ [AW Offenburg] [3. Quartal 1965, bis spätestens 30.09.1965]
BLW / 15077 / 1941 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 1362" 
01.10.1941 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "50 1362" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 1362" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 1362" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 1362" 
__.__.1961 - 16.02.1961  Umbau [Ersatz des aus nicht alterungsbeständigem St 47 K-Stahl gefertigten Kessels durch einen St 34 Kessel (Ferrum 11308/1944), Ersatzkessel war vorher in 52 2098 eingebaut]
01.01.1968 Umzeichnung in "051 362-2" 
10.02.1973 z-Stellung 
12.04.1973 Ausmusterung [Hof] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 906]
28.01.1974 an Metallum AG, Saarbrücken [D]  "051 362-2" [mit Verkaufsschreiben 19.9011]
__.__.197x ++ [Metallum, Karthaus]
BLW / 15081 / 1941 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 1366" 
20.10.1941 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "50 1366" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 1366" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 1366" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 1366" 
01.01.1968 Umzeichnung in "051 366-3" 
21.04.1969 z-Stellung 
19.09.1969 Ausmusterung [Darmstadt] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 869]
26.02.1970 an Metallum AG, Saarbrücken [D]  "051 366-3" [mit Verkaufsschreiben 19.9014]
__.__.197x ++ [Metallum, Kehl]
BLW / 15082 / 1941 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
18.10.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 1367" 
23.10.1941 Abnahme 
__.__..194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 1367" 
__.__.1946 an SMAD - Sowjetische Militäradministration [D]  "T 50 1367" 
[Fahrzeug nachgewiesen Berlin-Karlshorst (Kolonne 7) 11.04.1947- 30.11.1950 sowie Frankfurt (Oder) Vbf 01.12.1950- 03.07.1954]
__.__.1954 an DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 1367" [Rückgabe]
25.05.1961 - 27.06.1961  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [D]  [Rekonstruktion]
27.06.1961 Umzeichnung in "50 3668" 
01.06.1970 Umzeichnung in "50 3668-6" 
12.03.1987 Abstellung [Ablauf Kesselfrist]
03.09.1987 z-Stellung 
01.01.1992 Umzeichnung in "050 668-3" 
23.03.1992 Ausmusterung 
17.08.1992 - 13.10.1992  ++ [Bahnbetriebswerk Wismar]
BLW / 15083 / 1941 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
24.10.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 1368" 
28.10.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg-West]
03.11.1941 Indienststellung [Reichsbahndirektion Oppeln]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 1368" 
17.04.1958 - 31.05.1958  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [D]  [Rekonstruktion]
31.05.1958 Umzeichnung in "50 3522" 
01.06.1970 Umzeichnung in "50 3522-5" 
22.02.1989 - 20.03.1989  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]  
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L6 Untersuchung]
21.03.1989 - __.04.1989  Einsatz als Heizlokomotive im Bw Pasewalk [D]  "50 3522-5" 
17.04.1989 - __.__.1989  Einsatz als Heizlokomotive im Bw Neubrandenburg [D]  "50 3522-5" 
01.06.1989 - __.__.199x  Einsatz als Heizlokomotive im Bw Pasewalk [D]  "50 3522-5" 
10.01.1992 Abstellung 
10.12.1992 z-Stellung 
__.__.1993 Ausmusterung 
__.__.1993 an HNG - Eisenbahnverein "Hei Na Ganzlin e. V.", Röbel "50 3522-5" 
__.06.2011 ++ [Röbel]
BLW / 15095 / 1942 / 50 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 1380" 
20.01.1942 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "50 1380" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 1380" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 1380" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 1380" 
__.__.1959 - 02.12.1959  Umbau [Ersatz des aus nicht alterungsbeständigem St 47 K-Stahl gefertigten Kessels durch einen St 34 Kessel (Ferrum 11409/1943), Ersatzkessel war vorher in 50 2868 eingebaut]
01.01.1968 Umzeichnung in "051 380-4" 
10.09.1972 z-Stellung 
21.12.1972 Ausmusterung [Lehrte] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 904]
09.03.1973 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "051 380-4" [mit Verkaufsschreiben 19.9019]
__.04.1973 ++ [DEUMU, AW Braunschweig]
BLW / 15100 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 644" 
14.10.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 644" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
12.11.1945 - 22.04.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 644" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 644" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 644" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 644-3" 
30.03.1976 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck, später im Bw Duisburg-Wedau abg.]
11.06.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 11.06.1976]
18.06.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/8]
__.__.1976 ++ [Bw Duisburg-Wedau] [2. Halbjahr 1976, bis spätestens 31.12.1976]
BLW / 15101 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Verbleib ist unbekannt
__.__.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 645" 
__.10.1941 Abnahme 
__.__.1945 an PKP - Polskie koleje Państwowe [PL]  "44 645" 
01.09.1946 Umzeichnung in "Ty 4-35" [gemäß Umzeichnungsplan der sowjetischen Militärtransportverwaltung, Lemberg]
__.__.196x - 29.03.1965  Umbau [Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
18.04.1972 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
BLW / 15103 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
14.10.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 647" 
17.10.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 647" 
22.04.1950 - 13.11.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
12.10.1959 - 15.01.1960  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
03.06.1960 - 15.01.1961  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
21.03.1964 - 15.06.1964  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
17.06.1964 - 31.07.1964  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0647-6" 
27.12.1981 - 31.05.1982  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.06.1982 - 09.02.1983  z-Stellung 
[Bis-Datum nicht zweifelsfrei nachgewiesen, Überschneidung in den Betriebsbögen]
14.01.1983 - 10.02.1983  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer L6 Untersuchung)]
10.02.1983 Umzeichnung in "44 2647-4" 
11.02.1983 - 30.09.1983  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
18.04.1984 - 31.10.1984  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
27.04.1985 - 22.10.1985  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
22.04.1986 - 30.09.1986  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
21.10.1986 - 29.11.1986  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zum DEL, Dampfenergiererzeuger Lok (Dampfspender), im Rahmen einer L7 Untersuchung]
29.11.1986 - __.__.19xx  Einsatz als Dampfspender in Est Zeitz [DDR]  "Dsp ?" 
__.03.1991 ++ 
BLW / 15104 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
17.10.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 648" 
17.10.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
21.10.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 648" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 648" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 648" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 648" 
__.03.1953 - 25.02.1955  z-Stellung 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 648-4" 
06.09.1973 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
06.03.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 910]
08.04.1974 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "044 648-4" [mit Verkaufsschreiben 19.9060]
__.__.1974 ++ [DEUMU, AW Braunschweig] [bis spätestens 04.07.18974]
BLW / 15105 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 649" 
25.10.1941 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 649" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 649" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 649" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 649" 
17.12.1954 z-Stellung [Lok ohne Tender in Treuchtlingen abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
01.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mü]
10.12.1960 an Elisabeth Layritz GmbH, Nürnberg [D]  "44 649" [mit Verkaufsschreiben 19.7249]
__.__.196x ++ [Hebenstreit (vmtl.) Blumau-Neurisshof (A)]
BLW / 15106 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
24.10.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 650" 
27.10.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
28.10.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
12.09.1944 - 15.01.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 650" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
04.03.1946 - 09.05.1946  z-Stellung [anschließend bis 30.04.1947 warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 650" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
01.05.1947 - 15.01.1949  z-Stellung [anschließend bis 11.02.1949 warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 650" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 650" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 650-0" 
24.05.1977 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg.]
26.05.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 20.05.1977]
26.05.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/12]
__.__.1978 ++ [AW Limburg] [1. Halbjahr 1978, bis spätestens 30.06.1978]
BLW / 15107 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 651" 
31.10.1941 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 651" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 651" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 651" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 651" 
21.05.1954 z-Stellung [Lok ohne Tender in Donaueschingen abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
12.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Kar 21a M6 Faul]
__.__.1964 ++ [AW Offenburg] [3. Quartal 1964, bis spätestens 30.09.1964]
BLW / 15109 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 653" 
07.11.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 653" 
24.12.1948 - 31.07.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
20.08.1955 - 17.10.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
14.12.1955 - 20.10.1956  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
04.09.1964 - 18.11.1964  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
14.01.1965 - 21.04.1965  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
02.05.1968 Abstellung 
27.05.1968 z-Stellung 
11.09.1968 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 512/68]
08.10.1968 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15110 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
07.11.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 654" 
10.11.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
11.11.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 654" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 654" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 654" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 654" 
01.11.1952 - 25.03.1952  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 654-2" 
10.08.1976 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Limburg abg.]
28.09.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 28.09.1976]
30.09.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/9]
__.__.1976 ++ [AW Limburg] [2. Halbjahr 1976, bis spätestens 31.12.1976 (13.10.1976 im AW Limburg vh.)]
BLW / 15111 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
11.11.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 655" 
15.11.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 655" 
01.07.1948 - 07.11.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
02.11.1950 - 23.07.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, in 02.1951 insgesamt 10 Betriebs- und 1 Ausbesserungstag]
06.05.1954 - 11.01.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [anschließend bis 20.01.1955 warten auf Ausbesserung]
01.05.1958 - 15.10.1958  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
11.09.1968 Abstellung 
16.09.1968 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2655-7" 
30.09.1970 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 160/70]
05.12.1970 +++ [Raw Meiningen]
BLW / 15112 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 656" 
19.11.1941 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 656" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 656" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 656" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 656" 
01.10.1953 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Gnötzheim abgestellt] [30.01.1962 in Gnötzheim vh.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
11.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M13 Fau]
06.04.1962 an Elisabeth Layritz GmbH, Nürnberg [D]  "44 656" [mit Verkaufsschreiben 19.4749]
[Lok am 08.07.1963 nach Nürnberg und am 24.07.1963 weiter nach Feldkirchen überführt]
__.__.196x ++ [Layritz, (vmtl.) Feldkirchen]
BLW / 15113 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.11.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 657" 
22.11.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 657" 
28.06.1945 - 20.07.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
21.07.1945 - 12.01.1946  z-Stellung 
06.02.1950 - 23.09.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
28.03.1951 - 15.04.1952  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
07.06.1969 Abstellung 
28.08.1969 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2657-3" 
19.11.1970 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 241/70]
03.12.1970 - 28.01.1971  ++ [Raw Stendal]
BLW / 15115 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
24.11.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 659" 
28.11.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 659" 
04.03.1946 - 25.04.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
02.07.1950 - 28.04.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
25.05.1951 - 31.08.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
10.10.1959 - 05.04.1960  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
23.07.1969 - 22.09.1969  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
23.09.1969 Abstellung 
23.09.1969 z-Stellung 
14.11.1969 - __.__.197x  Einsatz als Dampfspender in Magdeburg [DDR]  "44 659" 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2659-9" 
14.07.1975 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 132/75]
__.10.1975 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15116 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
24.11.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 660" 
__.11.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 660" 
23.05.1970 Abstellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2660-7" 
19.08.1970 z-Stellung 
06.11.1970 an VEB Armaturenwerk Roßwein Betriebsteil Dahlen, Dahlen [DDR]  [als Dampfspender]
02.12.1973 an VEB Erstlings- und Kinderbekleidungswerk »EKO« Oschatz, Oschatz [DDR]  [als Dampfspender]
__.__.19xx ++ 
BLW / 15117 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
29.11.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 661" 
05.12.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 661" 
28.05.1947 - 02.12.1947  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
21.05.1952 - 08.01.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
02.12.1953 - 18.09.1954  Abstellung [Lok beteriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, in 03.1954 insgesamt 5 Betriebs- und 1 Ausbesserungstag]
28.07.1965 - 23.09.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 374/1966) und Ölhauptfeuerung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0661-7" 
05.07.1981 - 18.02.1982  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
16.08.1982 z-Stellung 
07.09.1982 - 27.10.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer L6 Untersuchung)]
27.10.1982 Umzeichnung in "44 2661-5" 
03.10.1988 - 29.11.1988  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), Stilllegung des Mitteltriebwerkes durch Ausbau von Antriebsteilen, neue Bauart 1'E-h2 (im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung)]
30.11.1990 - 01.05.1991  Einsatz als Dampfspender im Bw Bautzen [D]  "44 2661-5" 
[anschließend betriebsfähig abg.]
07.06.1991 z-Stellung 
__.10.1991 - __.10.1991  Einsatz als Dampfspender im Bw Bautzen [D]  "44 2661-5" [insgesamt 9 Tage im Einsatz]
01.01.1992 Umzeichnung in "044 661-7" 
07.06.1992 Ausmusterung 
03.07.1992 an ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V., Linz [A]  "44 661" 
BLW / 15118 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
02.12.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 662" 
05.12.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
08.12.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
14.04.1945 - 31.08.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 662" 
01.09.1945 z-Stellung 
05.02.1951 Ausmusterung 
__.__.1951 ++ [DHZ Schrott Bernburg]
BLW / 15119 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
29.11.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 663" 
01.12.1941 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 663" 
21.02.1966 - 28.03.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 358/1966) und Ölhauptfeuerung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0663-3" [1. Besetzung]
11.01.1974 - 12.03.1974  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[buchmäßiger Rahmentausch mit 44 0413 (Schichau 3605/1942) im Zuge einer L6 Untersuchung]
11.04.1974 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 20/74]
__.04.1974 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15120 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
09.12.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 664" 
11.12.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
13.12.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 664" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 664" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 664" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 664" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 664-1" 
21.02.1969 - 02.07.1970  z-Stellung 
18.09.1973 Abstellung [Lok mit Tender im Bw Emden abg.]
05.10.1973 z-Stellung 
06.03.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 910]
21.03.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21 M22 Zlad]
30.07.1974 an Paul Jost GmbH, Duisburg [D]  "044 664-1" [mit Verkaufsschreiben 19.9135]
__.__.197x ++ [Jost, Mülheim (Ruhr)-Speldorf]
BLW / 15121 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
10.12.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 665" 
05.01.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
07.01.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
04.03.1945 - 22.09.1945  Abstellung [Lok im Bf Linz abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 665" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 665" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 665" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 665" 
14.05.1950 - 18.12.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
28.04.1960 - 12.07.1960  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "043 665-9" 
19.12.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig, später ohne Tender im Bw Lehrte abg.]
24.08.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 907]
11.09.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
__.09.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 15123 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
17.12.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 667" 
18.12.1941 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
20.12.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.04.1945 - 30.04.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.05.1945 - 15.05.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
16.05.1945 - 14.08.1945  z-Stellung [Lok anschließend bis 02.01.1946 auf "w" und "k" abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 667" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 667" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.06.1947 - 26.09.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 667" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 667" 
21.02.1951 - 03.07.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 667-4" 
30.10.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Weiden, später im Bf Karthaus abg.] [01.03.1976 in Karthaus vh.]
22.12.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 22.12.1975]
22.12.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M18 Fau]
__.__.1976 ++ [AW Trier] [2. Halbjahr 1976, bis spätestens 31.12.1976]
BLW / 15124 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
19.12.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 668" 
22.12.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
22.12.1941 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 668" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 668" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
28.02.1948 - 11.06.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 668" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 668" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 668-2" 
25.07.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Betzdorf abg.]
21.08.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 21.08.1975]
__.__.1976 ++ [AW Trier] [1. Halbjahr 1976, bis spätestens 30.06.1976]
BLW / 15126 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1941 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 670" 
31.12.1941 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 670" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 670" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 670" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 670" 
__.11.1954 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Wuppertal-Vohwinkel abgestellt]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
20.03.1961 an Unbekannt [D]  "44 670" [mit Verkaufsschreiben 19.4679]
__.__.196x ++ 
BLW / 15128 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.01.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 672" 
07.01.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
09.01.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 672" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 672" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
28.03.1948 - 03.07.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 672" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 672" 
19.12.1951 - 26.07.1956  z-Stellung 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 672-4" 
13.05.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Ottbergen abg.]
26.06.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 02.07.1975]
08.07.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.__.1976 ++ [Bw Ottbergen] [2. Halbjahr 1976, bis spätestens 31.12.1976]
BLW / 15129 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.01.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 673" 
__.01.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt] [kein tagesscharfes Datum im Betriebsbuch vorhanden]
10.01.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
23.02.1945 - 20.08.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [anschließend bis 31.08.1945 warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 673" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
01.09.1945 - 26.10.1945  z-Stellung 
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 673" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
16.06.1947 - 26.01.1949  z-Stellung 
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 673" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 673" 
27.04.1953 - 29.09.1953  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
13.04.1955 - 04.08.1955  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 673-2" 
12.08.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
22.10.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 22.10.1975]
30.10.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/5]
__.01.1976 ++ [AW Braunschweig] [3. KW 1976, zwischen 16.01. und 22.01.1976]
BLW / 15130 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
15.01.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 674" 
19.01.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 674" 
06.03.1949 - 20.07.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, insgesamt 18 Betriebs- und 2 Ausbesserungstage]
03.03.1951 - 25.05.1951  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Kohlenstaubfeuerung System Wendler (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
02.01.1968 - 15.07.1968  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
03.08.1969 Abstellung 
15.09.1969 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 9674-1" 
__.12.1970 - __.__.197x  Einsatz bei VEB Rohrleitungsbau Bitterfeld, Bitterfeld [DDR]  "44 9674-1" [als Dampfspender]
15.10.1973 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 112/73]
31.12.1974 ++ [MAB Nordhausen]
BLW / 15131 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.01.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 675" 
24.01.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
24.07.1945 - 16.03.1949  Abstellung [evtl. schon seit 22.04.1945 abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 675" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "044 675-7" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 675" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 675" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 675-7" 
01.10.1973 z-Stellung [Lok ohne Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg.]
06.03.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 910]
10.02.1975 an Gustav Ahrens GmbH, Blankenstein [D]  "044 675-7" [mit Verkaufsschreiben 19.9022]
__.__.1975 ++ [Ahrens, Blankenstein] [bis spätestens 30.06.1975]
BLW / 15132 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 676" 
07.02.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 676" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
[Rückführlokbestand, 12.1946 bei RBD Nürnberg in den Betriebsbestand übernommen]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 676" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 676" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 676" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 676-5" 
12.12.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Duisburg-Wedau abg.]
15.03.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 15.03.1976]
19.03.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/7]
__.__.1976 ++ [Bw Duisburg-Wedau] [1. Halbjahr 1976, bis spätestens 30.06.1976]
BLW / 15134 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
29.01.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 678" 
04.02.1942 Abnahme 
14.04.1945 - 05.08.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 678" 
23.06.1947 - 24.11.1947  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
28.08.1949 - 23.12.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
23.02.1950 - 20.09.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
25.05.1951 - 12.08.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.08.1958 - 11.12.1958  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
14.10.1959 - 03.02.1960  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
20.02.1968 Abstellung 
01.05.1968 z-Stellung 
06.09.1969 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 513/68]
21.10.1969 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15137 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 681" 
13.02.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 681" 
21.11.1969 Abstellung 
29.01.1970 z-Stellung 
05.12.1969 an Uhlemann & Lautzsch KG, Frankenberg [DDR]  [als Dampfspender] [ohne Tender]
__.__.19xx ++ [Frankenberg]
BLW / 15138 / 1941 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 682" 
__.__.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 682" 
25.01.1968 z-Stellung 
13.02.1968 - 28.03.1968  Umbau  [zum Dampfspender]
28.03.1968 Ausmusterung 
01.05.1968 - __.__.19xx  Einsatz als Dampfspender im Bw Reichenbach [DDR]  "Dsp 4" 
__.10.1991 ++ [Bw Reichenbach]
BLW / 15150 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
19.02.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1101 ÜK" 
25.02.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1101" 
01.04.1946 - 20.05.1946  z-Stellung [anschließend bis 30.07.1946 warten auf Ausbesserung]
08.01.1949 - 18.08.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
04.03.1950 - 28.06.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
02.03.1953 - 29.09.1953  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
24.05.1955 - 15.12.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
05.04.1958 - 20.06.1958  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
29.01.1959 - 23.04.1959  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
26.09.1963 - 23.04.1964  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
27.02.1965 - 20.04.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Zuge einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0101-4" 
30.12.1981 Abstellung 
10.03.1982 - 12.04.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer Instandhaltungsstufe L5)]
12.04.1982 Umzeichnung in "44 1101-3" 
13.04.1982 - 20.10.1982  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
21.10.1982 - 02.06.1983  Einsatz als Dampfspender in Berlin-Schöneweide [DDR]  "44 1101-3" 
03.06.1983 - 28.09.1983  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.09.1984 - 30.09.1986  Einsatz als Dampfspender in Berlin-Schöneweide [DDR]  "44 1101-3" 
10.12.1986 Abstellung 
29.09.1987 z-Stellung 
11.12.1987 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 13/87]
04.01.1988 - 30.05.1988  ++ [Est Berlin-Lichtenberg]
BLW / 15151 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1102 ÜK" 
27.02.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1102" 
23.05.1969 Abstellung 
16.06.1969 z-Stellung 
15.01.1970 Ausmusterung 
15.10.1970 an VEB Texafol, Leipzig [DDR]  [als Dampfspender]
__.__.19xx ++ 
BLW / 15153 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1104 ÜK" 
05.03.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1104" 
13.11.1950 - 03.11.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, insgesamt 35 Betriebs- und 2 Ausbesserungstage]
11.07.1953 - 02.10.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
05.01.1970 Abstellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1104-7" 
12.08.1970 z-Stellung 
19.10.1973 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 116/73]
__.11.1973 ++ [Raw Halle]
BLW / 15154 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.03.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1105 ÜK" 
__.03.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1105" 
01.10.1945 - 13.02.1946  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[Lok vmtl. bereits früher abg., Betriebsbögen beginnen erst am 01.10.1945]
05.05.1947 - 04.12.1947  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
08.01.1952 - 11.11.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
26.05.1960 - 14.07.1960  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
27.07.1961 - 29.10.1961  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
09.07.1965 - 11.10.1965  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.01.1966 - 25.07.1966  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
19.07.1968 Abstellung 
02.09.1968 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1105-4" 
30.09.1970 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 154/70]
09.03.1971 ++ [Raw Potsdam, Prod.-Bereich P-Bn-Brandenburg]
BLW / 15155 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1106 ÜK" 
10.03.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1106" 
30.03.1945 - 30.04.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.05.1945 - 09.10.1945  z-Stellung  
18.03.1949 - 06.11.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
21.03.1950 - 31.12.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
27.05.1951 - 06.09.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
17.02.1953 - 30.04.1954  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, insgesamt 19 Betriebs- und 1 Ausbesserungstag]
01.03.1956 - 19.07.1956  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
09.11.1964 - 07.12.1964  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
08.12.1964 - 06.02.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0106-3" 
27.05.1977 - 30.08.1977  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
08.09.1981 - 31.03.1982  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
23.04.1982 - 27.05.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer Instandhaltungsstufe L5)]
27.05.1982 Umzeichnung in "44 1106-2" 
13.05.1986 - 14.10.1986  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
15.10.1986 - 12.01.1987  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
28.01.1987 - 27.02.1987  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), Stilllegung des Mitteltriebwerkes durch Ausbau von Antriebsteilen, neue Bauart 1'E-h2 (im Rahmen einer L7/L0 Untersuchung)] [Mitteltriebwerk wurde später wieder komplettiert]
28.02.1991 Abstellung 
01.03.1991 z-Stellung 
20.12.1991 Ausmusterung 
22.12.1991 an Sammlung Bernd Falz, Dampflok-Museum Hermeskeil, Hermeskeil [D]  "44 1106" 
BLW / 15156 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.03.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1107 ÜK" 
11.03.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.11.1944 - 04.08.1946  z-Stellung 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1107" 
29.11.1947 - 15.02.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
15.08.1958 - 28.10.1958  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
29.10.1958 - 14.12.1958  z-Stellung [anschließend bis 18.02.1959 warten auf Ausbesserung]
07.02.1966 - 20.01.1967  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
04.08.1967 - 08.09.1968  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechungen, in 07. und 08.1968 insgesamt 3 Betriebstage]
17.06.1969 - 20.06.1970  Vermietung an Heizkraftwerk Neubrandenburg, Neubrandenburg [DDR]  "44 1107" [als Dampfspender]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1107-0" 
21.06.1970 Abstellung 
12.08.1970 z-Stellung 
19.06.1975 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 126/75]
28.07.1975 ++ [Raw Eberswalde] [ohne Kessel, Kessel (Schichau 3337/1938) am 31.07.1975 als Dampfspender an KKAB - VEB Kombinat Kraftwerksanlagenbau Berlin, Betriebsteil KKW - Kernkraftwerk Nord, Lubmin]
BLW / 15157 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1108 ÜK" 
12.03.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1108" 
11.12.1947 - 13.04.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.09.1948 - 27.01.1949  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
04.06.1950 - 24.07.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechungen, in 02. und 03.1951 je ein Betriebstag]
06.05.1955 - 01.10.1955  Abstellung [Lok auf "r" und "z" abg.]
19.09.1969 - 19.02.1971  Einsatz als Heizlok im Bw Engelsdorf [DDR]  "44 1108" 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1108-0" 
19.03.1971 Abstellung 
21.07.1971 z-Stellung 
17.04.1974 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 30/74]
31.07.1974 ++ [Raw Potsdam, Prod.-Bereich P-Bn-Brandenburg]
BLW / 15161 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.03.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1112 ÜK" 
24.03.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
26.03.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.02.1945 - 31.07.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.08.1945 - 09.10.1945  z-Stellung 
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 1112" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
[Fahrzeug bei Kriegsende in Weinheim abg. vh]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 1112" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 1112" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
14.02.1947 - 08.03.1949  z-Stellung [mit Unterbrechung, in 03.1947 insgesamt 19 Tage warten auf Ausbesserung)
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 1112" 
03.05.1949 - 30.08.1949  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 1112" 
18.03.1950 - 02.05.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1112" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 112-1" 
11.02.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Trier abg.]
18.04.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 902]
27.04.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M18 Fau]
__.__.1972 ++ [AW Trier] [1. Halbjahr 1972, bis spätestens 30.06.1972]
BLW / 15162 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
24.03.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1113 ÜK" 
28.03.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
30.03.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
24.02.1945 - 31.08.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 1113" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
[Fahrzeug bei Kriegsende abgst. in Darmstadt Ost vh.]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 1113" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 1113" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
11.02.1947 - 12.03.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
13.03.1947 - 08.03.1949  z-Stellung 
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 1113" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 1113" 
19.06.1950 - 20.08.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1113" 
20.06.1953 - 22.08.1953  z-Stellung 
16.04.1957 - 08.07.1957  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
02.01.1962 - 19.04.1962  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 113-9" 
01.03.1970 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Trier abg.]
24.06.1970 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 882]
10.07.1970 Ausmusterung  [gemäß Verf. BD Sbr 21A M17 Fau]
29.09.1970 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "044 113-9" [mit Verkaufsschreiben 19.9123]
__.10.1970 ++ [Ferrum, Karthaus]
BLW / 15163 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.04.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1114 ÜK" 
02.04.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1114" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1114" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1114" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1114" 
06.03.1959 z-Stellung [Lok ohne Tender im Bf Friedberg abg.]
12.11.1962 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 675]
23.11.1962 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21A M16 Fau]
__.__.1963 ++ [AW Trier] [1. Quartal 1963, bis spätestens 31.03.1963]
BLW / 15164 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
28.03.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1115 ÜK" 
02.04.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
03.04.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1115" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1115" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1115" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1115" 
01.11.1952 Abstellung [Lok in Kassel abg.]
01.10.1959 z-Stellung 
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
01.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ksl]
13.02.1961 an Röttger, Kassel-Bettenhausen [D]  "44 1115" [mit Verkaufsschreiben 19.4313]
__.__.196x ++ [Röttger, Kassel-Bettenhausen]
BLW / 15165 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1116 ÜK" 
04.04.1942 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1116" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1116" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1116" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1116" 
13.06.1960 Abstellung [Lok im AW Göttingen als Ersatzteilspender abg.]
12.12.1964 z-Stellung 
03.06.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 755]
26.06.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 26A M52 Faul/5]
__.__.1966 ++ [AW Göttingen] [3. Quartal 1966, bis spätestens 30.09.1966]
BLW / 15166 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1117 ÜK" 
10.04.1942 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1117" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1117" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1117" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1117" 
23.06.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Haiger, später im AW Nied abg.]
01.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 759]
08.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21A M14 Fau]
__.__.1965 ++ [AW Nied] [4. Quartal 1965, bis spätestens 31.12.1965]
BLW / 15167 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1118 ÜK" 
12.04.1942 Abnahme 
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 1118" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 1118" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 1118" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 1118" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 1118" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1118" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 117-0" 
12.05.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Karthaus abg.]
20.07.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 901]
11.08.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21A M17 Fau]
13.07.1972 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "044 117-0" [mit Verkaufsschreiben 19.9069]
__.08.1972 ++ [Ferrum, Karthaus]
BLW / 15168 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
14.04.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1119 ÜK" 
16.04.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1119" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1119" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1119" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1119" 
01.04.1951 - 03.07.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 119-6" 
24.05.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunsdchweig abg.]
26.06.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 02.07.1975]
08.07.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M8 Fau 1/2]
__.09.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 15171 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.04.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1122 ÜK" 
23.04.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
23.04.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.04.1945 - 10.02.1946  z-Stellung 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1122" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1122" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1122" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.05.1949 - 16.10.1949  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1122" 
28.12.1950 - 04.06.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
13.08.1967 - 07.04.1969  z-Stellung [anschließend bis 17.04.1969 warten auf Ausbesserung]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 121-2" 
22.01.1974 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Betzdorf abg.] [Lok ursprünglich mit Verkaufsschreiben 19.9091 vom 16.05.1974 an die Firma Ferrum verkauft und Richtung Karthaus überführt. 044 121 wurde während der Überführung schadhaft (Entgleisung?) und im Bw Gremberg abgestellt. Lok neu an Gustav Ahrens GmbH verkauft und anschließend im Bw Gremberg zerlegt]
06.03.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 910]
22.03.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M8 Fau 1/1]
24.07.1974 an Gustav Ahrens GmbH, Blankenstein [D]  "044 121-2" [mit Verkaufsschreiben 19.9132]
__.__.1974 ++ [Ahrens, Gremberg] [bis spätestens 19.09.1974]
BLW / 15172 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1123 ÜK" 
01.05.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1123" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1123" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1123" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1123" 
11.09.1957 z-Stellung [Lok mit Tender in Paderborn abg.]
15.11.1957 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 354]
__.03.1958 ++ [AW Lingen] [ohne Kessel, Kessel (BLW 15246/1942) wird ab 03.1958 ortsfest im Kesselhaus des AW Lingen aufgestellt und ab 21.07.1958 als Dampfspender weiterverwendet (vmtl. bis 1969)]
BLW / 15174 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1125 ÜK" 
13.05.1942 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1125" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1125" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1125" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1125" 
__.05.1952 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Altenhundem abgestellt]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
14.02.1961 an Unbekannt [D]  "44 1125" [mit Verkaufsschreiben 19.4014]
__.__.196x ++ 
BLW / 15175 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.05.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1126 ÜK" 
06.05.1942 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1126" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
__.04.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1126" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1126" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1126" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1126" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 126-1" 
01.03.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Trier abg.]
20.07.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 901]
11.08.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21A M17 Fau]
13.07.1972 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "044 126-1" [mit Verkaufsschreiben 19.9069]
__.08.1972 ++ [Ferrum, Karthaus]
BLW / 15176 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.05.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1127 ÜK" 
07.05.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
09.05.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1127" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
05.10.1945 - 19.12.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1127" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1127" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1127" 
30.06.1950 - 04.10.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
24.01.1952 - 20.05.1952  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
09.09.1954 - 22.12.1954  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
16.09.1957 - 26.04.1958  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 127-9" 
12.01.1971 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
23.02.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 887]
15.03.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M7 Fau]
21.06.1971 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "044 127-9" [mit Verkaufsschreiben 19.9056)
__.__.197x ++ [DEUMU, AW Braunschweig]
BLW / 15177 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1128 ÜK" 
13.05.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1128" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1128" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1128" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1128" 
28.10.1966 z-Stellung [nach Unfall] [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
22.05.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 796]
__.__.1967 ++ [AW Braunschweig] [2. Quartal 1967, bis spätestens 30.06.1967]
BLW / 15178 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
12.05.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1129 ÜK" 
14.05.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
16.05.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
12.05.1945 - 04.04.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung] [laut Betriebsbögen angeblich kompletter Monat 10.1946 Ausbesserung im RAW, keine Ausbesserung im Stammtei des BB eingtragen)
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1129" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1129" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1129" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
20.05.1949 - 16.09.1949  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1129" 
20.01.1952 - 27.01.1952  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
28.01.1952 z-Stellung [Lok ohne Tender im Bf Bebra U abg.] [Lok laut Verf. HVB 21.213 Fau 382 erst am 31.01.1956 z-gestellt]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
01.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ksl]
__.01.1961 ++ [AW Göttingen]
BLW / 15179 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
15.05.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1130 ÜK" 
20.05.1942 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1130" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1130" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
05.05.1948 - 04.07.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1130" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1130" 
14.06.1950 - 26.09.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 130-3" 
10.05.1973 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Hamm abg.]
24.08.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 907]
13.09.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M8 Fau]
02.11.1973 an Karl-Ernst Metzger GmbH & Co. KG, Witten [D]  "044 130-3" [mit Verkaufsschreiben 19.9110]
__.__.197x ++ [Metzger, Witten Hbf]
BLW / 15180 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
19.05.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1131 ÜK" 
23.05.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1131" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
__.04.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1131" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1131" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1131" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1131" 
03.12.1949 - 01.02.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
05.04.1950 - 17.10.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
10.06.1953 - 29.06.1955  z-Stellung [anschließend bis 13.10.1955 warten auf Ausbesserung]
01.10.1957 - 06.01.1958  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "043 131-2" 
03.09.1974 z-Stellung [nach Rahmenriss] [Lok mit Tender als Ersatzteilspender im AW Braunschweig abg.]
05.12.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 916]
18.12.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.03.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 15184 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
29.05.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1135 ÜK" 
04.06.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
05.06.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1135" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1135" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1135" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1135" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 135-2" 
20.10.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg.]
22.12.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 22.12.1975]
22.12.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/6]
__.04.1976 ++ [Bw Duisburg-Wedau]
BLW / 15186 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
05.06.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1137 ÜK" 
10.06.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
11.06.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.04.1945 - 11.08.1952  z-Stellung 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1137" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1137" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1137" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1137" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 137-8" 
13.06.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck, später im AW Braunschweig abg.]
25.07.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 25.07.1975]
05.08.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M8 Fau 1/3]
__.08.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 15187 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
10.06.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1138 ÜK" 
12.06.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
14.06.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.03.1945 - 31.08.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1138" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
19.05.1946 - 25.09.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1138" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1138" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1138" 
14.03.1950 - 05.06.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 138-6" 
21.09.1969 - 30.06.1970  z-Stellung 
09.03.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
16.05.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 917]
03.06.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M8 Fau 1/1]
__.06.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 15189 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
16.06.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1140 ÜK" 
18.06.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1140" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1140" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1140" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1140" 
02.11.1951 - 16.01.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
22.12.1954 - 19.05.1955  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 140-2" 
14.04.1969 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Ottbergen abg.]
19.09.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 869]
02.10.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 26H M52 Faul/4]
02.12.1969 an Schrottverwertung Fritz Berg, Minden [D]  "044 140-2" [mit Verkaufsschreiben 19.8739]
__.__.19xx ++ [Berg, Minden]
BLW / 15191 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
27.06.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1142 ÜK" 
27.06.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
29.06.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
22.02.1945 - 21.02.1947  Abstellung 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1142" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1142" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1142" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1142" 
15.08.1950 - 25.04.1951  Abstellung 
13.04.1965 Abstellung 
18.08.1965 z-Stellung [Lok ohne Tender im AW Nied abg.]
04.03.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 771]
10.03.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21A M15 Fau]
__.__.1966 ++ [AW Nied] [4. Quartal 1966, bis spätestens 31.12.1966]
BLW / 15193 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.07.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1144 ÜK" 
03.07.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
04.07.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1144" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
24.10.1945 - 30.04.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.05.1946 - 07.03.1947  z-Stellung 
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1144" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1144" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
11.05.1949 - 13.07.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1144" 
10.08.1957 - 03.10.1960  z-Stellung 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 144-4" 
27.08.1973 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Hamm abg.]
06.03.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 910]
28.03.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn]
26.06.1974 an Karl-Ernst Metzger GmbH & Co. KG, Witten [D]  "044 144-4" [mit Verkaufsschreiben 19.9119]
__.09.1974 ++ [Metzger, Witten Hbf]
BLW / 15195 / 1942 / 50 ÜK / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 2201 ÜK" 
05.04.1942 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "50 2201" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 2201" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 2201" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 2201" 
__.__.1959 - 18.08.1959  Umbau durch AW Schwerte [D]  
[Verkleinerung von Rost- und Heizfläche, Vergrößerung der Überhitzerheizfläche, Einbau einer Feuerbüchsen-Wasserkammer]
01.01.1968 Umzeichnung in "052 201-1" 
27.12.1972 z-Stellung 
12.04.1973 Ausmusterung [Stolberg] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 906]
25.07.1973 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "052 201-1" [mit Verkaufsschreiben 19.9065]
__.__.197x ++ [Ferrum, Saarbrücken-Schleifmühle]
BLW / 15201 / 1942 / 50 ÜK / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 2207 ÜK" 
13.05.1942 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "50 2207" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "50 2207" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "50 2207" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 2207" 
04.04.1951 - 05.05.1951  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Henschel-Mischvorwärmer Bauart MVS]
01.01.1968 Umzeichnung in "052 207-8" 
24.05.1973 z-Stellung 
24.08.1973 Ausmusterung [Uelzen] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 907]
08.08.1974 an Werner Hinrichs GmbH & Co., Lübeck [D]  "052 207-8" [mit Verkaufsschreiben 19.9137]
__.__.1974 ++ [Hinrichs, Lübeck Hbf] [bis spätestens 08.11.1974]
BLW / 15206 / 1942 / 50 ÜK / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 2212 ÜK" 
13.06.1942 Abnahme 
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "50 2212" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "50 2212" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "50 2212" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "50 2212" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "50 2212" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 2212" 
01.01.1968 Umzeichnung in "052 212-8" 
14.01.1975 z-Stellung 
16.05.1975 Ausmusterung [Neuss] [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 917]
__.09.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 15207 / 1942 / 50 ÜK / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 2213 ÜK" 
__.06.1942 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "50 2213" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
17.05.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "50 2213" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "50 2213" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "50 2213" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "50 2213" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "50 2213" 
__.__.1960 - 12.01.1961  Umbau durch AW Esslingen [D]  
[Ersatz des aus nicht alterungsbeständigem St 47 K-Stahl gefertigten Kessels durch einen St 34-Kessel (Ferruim 11770/1944), Ersatzkessel war vorher in 52 821 eingebaut]
01.01.1968 Umzeichnung in "052 213-6" 
16.10.1974 z-Stellung 
05.12.1974 Ausmusterung [Bayreuth] [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 916]
14.01.1975 an Bavaria Stahlkontor GmbH & Co. KG, Lohof (bei München) [D]  "052 213-6" [mit Verkaufsschreiben 19.9001]
__.__.197x ++ [Bavaria-Stahlkontor, Grafenwöhr]
BLW / 15208 / 1942 / 50 ÜK / 1'E-h2 / 1435 mm     Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.06.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 2214 ÜK" 
24.06.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 2214" 
26.02.1960 - 28.03.1960  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [D]  [Rekonstruktion]
28.03.1960 Umzeichnung "50 3594" 
10.05.1966 - 12.06.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [D]  [Ölhauptfeuerung]
12.06.1966 Umzeichnung in "50 5014" 
01.06.1970 Umzeichnung in "50 0014-6" 
27.10.1981 Abstellung 
09.04.1982 z-Stellung 
18.11.1983 Ausmusterung 
__.12.1983 ++ [VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg]
BLW / 15214 / 1942 / 50 ÜK / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
11.07.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 2220 ÜK" 
15.07.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg-West]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "50 2220" 
17.03.1961 - 20.04.1961  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [D]  [Rekonstruktion]
20.04.1961 Umzeichnung in "50 3655" 
01.06.1970 Umzeichnung in "50 3655-3" 
13.07.1990 - 22.08.1990  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]  
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung]
30.08.1990 - __.__.199x  Einsatz als Heizlokomotive im Bw Chemnitz [D]  "50 3655-3" 
20.12.1991 Abstellung 
25.12.1991 z-Stellung 
01.01.1992 Umzeichnung in "050 655-0" 
12.06.1992 Ausmusterung 
12.06.1992 an ET - Eisenbahn-Tradition e. V., Lengerich (Westfalen) [D]  "50 3655" 
BLW / 15229 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
23.07.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1243 ÜK" 
24.07.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
25.07.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
16.08.1944 - 26.10.1944  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1243" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1243" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
25.10.1946 - 11.02.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1243" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1243" 
24.01.1951 - 02.10.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.07.1957 - 10.03.1960  z-Stellung 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 242-6" 
26.03.1973 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Emden abg.]
24.08.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 907]
11.09.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
31.10.1973 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "044 242-6" [mit Verkaufsschreiben 19.9109]
__.__.197x ++ [DEUMU, Recklinghausen Süd]
BLW / 15231 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1245 ÜK" 
04.08.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1245" 
01.12.1952 - 26.02.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
02.03.1954 - 06.06.1954  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
22.07.1960 - 15.11.1960  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
13.08.1963 - 09.12.1963  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
11.02.1970 Abstellung 
26.02.1970 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1245-8" 
19.07.1976 - __.__.1976  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen] [DDR]  [zum Dampfspender]
__.__.1976 - __.__.19xx  Einsatz als Dampfspender im Bw Reichenbach [DDR]  "Dsp ?" 
15.02.1977 Ausmusterung 
__.__.1991 ++ [Bw Reichenbach]
BLW / 15234 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1248 ÜK" 
07.08.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1248" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1248" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1248" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1248" 
30.07.1966 z-Stellung [Lok mit Tender in Bw-Ast Wuppertal-Langerfeld abg.] [01.0967 in Wpt.-Langerfeld vh.]
22.11.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 792]
02.12.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Wt 21A M11 Fau 23]
__.__.1967 ++ [AW Schwerte] [3. Quartal 1967, bis spätestens 30.09.1967]
BLW / 15237 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
06.08.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1251 ÜK" 
__.08.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1251" 
03.08.1966 - 16.09.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 375/1966) und Ölhauptfeuerung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0251-7" 
__.10.1970 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[nicht zweifelsfrei nachgewiesen, evtl. Rahmen von 44 109 (Krupp 1883/1939) eingebaut]
19.03.1982 Abstellung 
19.03.1982 - 14.04.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer Instandhaltungsstufe L5)]
14.04.1982 Umzeichnung in "44 1251-6" 
21.03.1986 - 29.04.1986  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Stilllegung des Mitteltriebwerkes durch Ausbau von Antriebsteilen, neue Bauart 1'E-h2 (im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung)]
16.05.1990 - 29.05.1990  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L6 Untersuchung]
03.06.1990 - __.__.1991  Einsatz als Heizlokomotive im Bw Cottbus [DDR]  "44 1251-6" 
20.12.1991 z-Stellung [nachträglich]
18.12.1991 Ausmusterung 
22.12.1991 an Sammlung Bernd Falz, Dampflok-Museum Hermeskeil, Hermeskeil [D]  "44 1251" 
BLW / 15238 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
14.08.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1252 ÜK" 
18.08.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
22.02.1945 - 31.12.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1252" 
01.01.1946 - 20.03.1947  z-Stellung 
14.10.1948 - 16.09.1949  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
22.04.1950 - 04.04.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechung, in 02.1951 insgesamt 5 Betriebstage]
04.10.1954 - 07.07.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
28.05.1967 - 12.09.1968  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechungen, in 08. + 09.1967 insgesamt 29 Ausbesserungstage]
22.07.1969 Abstellung 
25.07.1969 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1252-2" 
19.11.1970 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 235/70]
18.03.1971 ++ [Bw Gera]
BLW / 15240 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.08.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1254 ÜK" 
20.08.1942 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1254" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1254" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1254" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1254" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 253-3" 
13.09.1968 z-Stellung [Lok mit Tender als Ersatzteilspender im AW Braunschweig abg.]
22.09.1970 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 883]
13.10.1970 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul]
19.01.1971 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "044 253-3" [mit Verkaufsschreiben 19.9002]
__.__.197x ++ [DEUMU, AW Braunschweig]
BLW / 15241 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.08.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1255 ÜK" 
19.08.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
22.08.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1255" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1255" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
03.02.1947 - 01.06.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1255" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1255" 
01.12.1950 - 09.07.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
17.09.1952 - 25.02.1953  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [zwischen 21.03.1952 und 24.08.1953 weitere 120 Abstelltage]
14.09.1956 - 28.04.1957  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [bis 07.08.1957 weitere 65 Abstelltage]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 254-1" 
08.01.1969 z-Stellung [Lok ohne Tender im Bw Betzdorf, später in Abzweigstelle Grünebach abg.]
04.03.1970 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 878]
13.03.1970 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mz 21A M5/Fau]
11.05.1970 an Gustav Ahrens GmbH, Blankenstein [D]  "044 254-1" [mit Verkaufsschreiben 19.9077]
__.__.197x ++ [Ahrens, Essen-Rellinghausen] [23.06.1970 im Bw Essen Hbf vh.]
BLW / 15242 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.09.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1256 ÜK" 
04.09.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1256" 
30.08.1962 - 08.01.1963  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
30.09.1965 - 31.10.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0256-6" 
16.04.1969 - 28.09.1969  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
21.09.1981 - 14.09.1982  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
16.09.1982 - 14.10.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer Instandhaltungsstufe L5)]
14.10.1982 Umzeichnung in "44 1256-5" 
25.01.1989 Abstellung 
25.01.1989 z-Stellung 
17.05.1989 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 11/89]
01.09.1989 ++ [Raw Engelsdorf]
BLW / 15243 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
22.08.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1257 ÜK" 
25.08.1942 Abnahme 
15.04.1945 - 31.05.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.06.1945 - 28.10.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1257" 
09.12.1948 - 18.04.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
28.06.1949 - 01.04.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
25.08.1951 - 16.12.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
06.06.1955 - 14.08.1955  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
04.04.1967 - 24.12.1967  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
25.12.1967 - 10.04.1968  Einsatz als Dampfspender [DDR]  "44 1257" 
11.04.1968 - 06.09.1968  z-Stellung 
07.09.1968 - 11.04.1969  Vermietung an VEB Karosseriewerk Aschersleben, Aschersleben [DDR]  "44 1257" [als Dampfspender]
12.04.1969 z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1257-3" 
14.07.1975 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 137/75]
__.12.1975 ++ [Raw Potsdam, Prod.-Bereich P-Bn-Brandenburg]
BLW / 15245 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
26.08.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1259 ÜK" 
28.08.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1259" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1259" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1259" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1259" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 258-2" 
23.06.1969 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Ehrang abg.]
19.09.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 869]
08.10.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21A M17 Fau]
08.01.1970 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "044 258-2" [mit Verkaufsschreiben 19.9001]
__.__.197x ++ [Ferrum, Saarbrücken-Schleifmühle]
BLW / 15246 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
26.08.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1260 ÜK" 
28.08.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
31.08.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
21.03.1945 - 30.09.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1260" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
01.10.1945 - 19.11.1945  z-Stellung 
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1260" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
21.03.1947 - 11.06.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1260" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1260" 
18.01.1951 - 07.06.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
08.01.1953 - 22.05.1953  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
03.10.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 259-0" 
12.03.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 829]
22.03.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/1]
05.08.1969 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "044 259-0" [mit Verkaufsschreiben 19.9977]
__.__.19xx ++ [DEUMU, AW Braunschweig]
BLW / 15248 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
29.08.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1262 ÜK" 
02.09.1942 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1262" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1262" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1262" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1262" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 262-4" 
10.03.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
20.07.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 901]
07.08.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Wt 21A M11 Fau]
__.12.1972 ++ [AW Braunschweig] [KW 50, zwischen 01.12. und 07.12.1972]
BLW / 15249 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
30.08.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1263 ÜK" 
03.09.1942 Probefahrt [Berlin - Magdeburg]
04.09.1942 Abnahme [Lokversuchsanstalt Grunewald]
02.04.1945 - 31.07.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1263" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
01.08.1945 - 30.09.1945  z-Stellung [anschließend bis 14.07.1947 warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1263" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1263" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1263" 
25.01.1950 - 12.06.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 263-2" 
30.10.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Weiden, später im Bf Karthaus abg.] [01.03.1976 in Karthaus vh.]
22.12.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 22.12.1975]
22.12.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M18 Fau]
__.__.1977 ++ [AW Trier] [1. Halbjahr 1977, bis spätestens 30.06.1977]
BLW / 15250 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
03.09.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1264 ÜK" 
05.09.1942 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1264" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1264" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1264" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1264" 
__.01.1958 Umbau [Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "043 264-1" 
18.03.1969 z-Stellung [Lok mit Tender als Ersatzteilspender im AW Braunschweig abg.]
03.12.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 874]
11.12.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ksl 21A M17 Flda]
16.07.1970 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "043 264-1" [mit Verkaufsschreiben 19.9109]
__.__.197x ++ [DEUMU, Salzgitter-Hütte Nord]
BLW / 15251 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
04.09.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1265 ÜK" 
07.09.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
06.04.1945 - 19.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1265" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
22.11.1945 - 17.03.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1265" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1265" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1265" 
14.05.1952 - 22.09.1952  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 265-7" 
16.07.1971 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Karthaus abg.]
15.12.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 897]
24.01.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21A M17 Fau]
17.03.1972 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "044 265-7" [mit Verkaufsschreiben 19.9028]
__.__.197x ++ [Ferrum, Karthaus]
BLW / 15253 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.09.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1267 ÜK" 
03.09.1942 Abnahme 
21.02.1945 - 28.02.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.03.1945 - 31.07.1945  z-Stellung 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1267" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1267" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
01.09.1948 - 30.12.1948  z-Stellung 
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1267" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1267" 
31.03.1950 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 1267" 
02.04.1950 - 12.01.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1267" 
16.02.1957 - 22.04.1957  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
13.11.1963 - 11.03.1964  Abstellung [Lok betriebsfähig auf "r" abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 267-3" 
28.12.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Emden abg.]
12.04.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 906]
08.05.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
18.05.1973 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "044 267-3" [mit Verkaufsschreiben 19.9042]
__.__.197x ++ [DEUMU, Salzgitter-Hütte Nord]
BLW / 15256 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
23.09.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1270 ÜK" 
25.09.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1270" 
23.04.1965 - 17.06.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Meiningen 1307/1965) und Ölhauptfeuerung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0270-7" 
05.02.1981 Abstellung 
01.06.1981 z-Stellung 
21.07.1981 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 53/81]
__.08.1981 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15258 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
24.09.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1272 ÜK" 
26.09.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
12.04.1945 - 31.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1272" 
17.08.1946 - 27.10.1946  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
07.08.1951 - 29.03.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
30.11.1953 - 04.06.1954  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
07.09.1955 - 17.04.1957  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Kohlenstaubfeuerung System Wendler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
04.04.1961 - 03.07.1961  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.08.1962 - 28.10.1962  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
08.09.1964 - 10.12.1964  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
06.11.1965 - 06.04.1966  Einsatz als Heizlok im Bw Suhl (?) [DDR]  "44 1272" 
11.09.1967 - 06.05.1968  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 9272-4" 
25.10.1972 Abstellung [Lok laut Betriebsbögen weiter im Einsatz]
01.11.1973 - __.__.1974  Einsatz als Dampfspender im Bw Arnstadt [DDR]  "44 9272-4" 
[laut Betriebsbögen bis mindestens 30.04.1974]
06.01.1974 z-Stellung 
08.02.1974 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 4/74]
27.06.1974 ++ [Raw Potsdam, Prod.-Bereich P-Bn-Brandenburg]
BLW / 15259 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
26.09.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1273 ÜK" 
26.09.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
28.09.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
29.09.1944 - 27.09.1948  Abstellung [Kriegsschadlok]
[Lok 30.01.-09.03.1945 zur L0 im RAW Darmstadt, anschließend in Babenhausen abg.]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1273" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1273" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1273" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
28.09.1948 - 23.05.1951  z-Stellung [anschließend bis 15.07.1951 warten auf Ausbesserung]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1273" 
16.10.1954 - 10.01.1955  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.06.1958 - 01.03.1959  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
14.12.1964 - 16.02.1965  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
17.02.1965 z-Stellung [Lok im Bw Mannheim, später im AW Nied abg.]
01.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 759]
15.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Kar 21A M6 Faul]
__.__.1965 ++ [AW Nied] [4. Quartal 1965, bis spätestens 31.12.1965]
BLW / 15261 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1275 ÜK" 
__.09.1942 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1275" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1275" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1275" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1275" 
29.03.1954 Ausmusterung [Hanau] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 28]
__.__.1954 [HSL Desching] [2. Halbjahr 1954, bis spätestens 31.12.1954]
BLW / 15263 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1277 ÜK" 
__.10.1942 Abnahme 
__.__.194x - 23.05.1951  z-Stellung [Lok am 24.05.1951 wieder in den Erhaltungsbestand übernommen]
[anschließend bis 15.07.1951 warten auf Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1277" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1277" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1277" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1277" 
09.03.1954 - 25.11.1954  z-Stellung [anschließend bis 26.12.1954 warten auf Ausbesserung]
30.05.1962 - 19.12.1962  z-Stellung 
12.02.1964 - 02.06.1964  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 277-2" 
31.03.1976 z-Stellung [Lok mit Tender in BD Hamburg (?) abg.]
11.06.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 11.06.1976]
05.07.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.__.1977 ++ [Bw Ottbergen] [1. Halbjahr 1977, bis spätestens 30.06.1977]
BLW / 15264 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.10.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1278 ÜK" 
03.10.1942 Abnahme 
01.05.1945 - 16.02.1948  Abstellung 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1278" 
05.09.1964 - 31.10.1964  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0278-0" 
13.05.1982 Abstellung 
11.10.1982 an BKW Geiseltal - VEB Braunkohlenwerk Geiseltal, Großkayna [DDR]  "WL 6" 
28.02.1983 - 24.05.1983  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Kohlenstaubfeuerung (im Rahmen einer L7 Untersuchung)]
__.__.1985 Ausmusterung 
__.02.1986 - __.03.1986  ++ [Wallendorf]
BLW / 15266 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1280 ÜK" 
09.10.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1280" 
20.07.1965 - 26.08.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0280-6" 
18.02.1976 - 15.06.1976  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
07.12.1981 - 27.01.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer Instandhaltungsstufe L5)]
27.01.1982 Umzeichnung in "44 1280-5" 
21.11.1983 - 30.09.1985  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
28.07.1986 - 26.09.1986  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zum DEL, Dampfenergiererzeuger Lok (Dampfspender), im Rahmen einer L7 Untersuchung]
26.09.1986 Ausmusterung 
26.09.1986 - 09.10.1986  Einsatz als Dampfspender im Bw Röblingen [DDR]  "Dsp ?" 
10.10.1986 - __.__.199x  Einsatz als Dampfspender im Bw-Leipzig-Wahren [DDR]  "Dsp ?" [Lok am 15.08.1998 abg. in Röblingen vh.]
__.__2000 ++ 
BLW / 15267 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
12.10.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1281 ÜK" 
13.10.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Stargard]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1281" 
10.07.1947 - 16.11.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
17.12.1953 - 01.12.1954  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbechungen, in 02.1954 insgesamt 23 Betriebs- und 2 Ausbesserungstage]
01.09.1955 - 21.10.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
09.08.1964 - 14.10.1965  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1281-3" 
24.07.1971 Abstellung 
06.09.1971 z-Stellung 
26.09.1973 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 94/73]
21.11.1973 - 13.12.1973  ++ [Raw Halle]
BLW / 15270 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1284 ÜK" 
21.10.1942 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1284" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1284" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1284" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
17.05.1949 - 22.12.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1284" 
05.04.1951 - 04.08.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [anschließend bis 06.09.1951 warten auf Ausbesserung]
24.09.1954 - 01.12.1954  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
07.11.1963 - 14.01.1964  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
27.02.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Schwerte abg.]
05.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 809]
12.07.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M15 Fau]
__.__.1967 ++ [AW Schwerte] [3. Quartal 1967, bis spätestens 30.09.1967]
BLW / 15272 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1286 ÜK" 
__.10.1942 Abnahme 
23.02.1945 - 05.11.1946  z-Stellung 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1286" 
01.07.1947 - 16.02.1948  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
19.02.1949 - 28.10.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechung, in 09.1949 sieben Betriebs- und ein Ausbesserungstag]
07.04.1951 - 25.07.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
13.04.1952 - 15.06.1953  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechungen, in 02.1953 sieben, in 04.1953 fünf Betriebstage]
01.12.1961 - 26.02.1962  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
05.07.1965 - 06.08.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0286-3" 
05.12.1976 - 05.03.1977  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
21.04.1977 - 12.07.1977  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
28.04.1978 - 20.09.1978  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
03.11.1978 - 07.05.1979  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
30.10.1981 - 14.11.1981  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
15.11.1981 - 04.11.1982  z-Stellung 
05.11.1982 - 08.12.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur Provisorischen mobilen Heizanlage (PmH) im Rahmen einer L6 Untersuchung, Rückbau auf Kohlefeuerung, nicht fahrfähig] [Übergangsform zwischen fahrfähiger Heizlok und nicht fahrfähigem Dampfspender]
08.12.1982 Ausmusterung 
09.12.1982 - __.__.19xx  Einsatz als PmH - Provisorische mobile Heizanlage im Bw Berlin-Schöneweide [DDR]  "PmH 16" 
__.__.1990 ++ 
BLW / 15274 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1288 ÜK" 
25.10.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1288" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1288" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
__.__.194x - 25.08.1952  z-Stellung [Lok spätestens ab 11.1947 z-gestellt]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1288" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1288" 
03.10.1957 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Gnötzheim abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
12.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür]
19.01.1961 an Schrottag - Bayerische Schrott AG, München-Moosach [D]  "44 1288" [gemäß Verkaufsschreiben Mdn 1909 Stvev]
__.__.196x ++ [Schrottag, Zerlegestelle Maxhütte Haidhof]
[Lok mit Tender am 06.02.1961 dem Bf Haidhof zugeführt]
BLW / 15275 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
28.10.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1289 ÜK" 
29.10.1942 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1289" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
[Rückführlokbestand, 12.1946 bei RBD Nürnberg in den Betriebsbestand übernommen]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1289" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1289" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1289" 
09.10.1950 - 23.01.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
16.09.1954 - 01.09.1955  Abstellung 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 289-7" 
11.01.1973 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg.]
12.04.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 906]
11.05.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M8 Fau]
17.12.1974 an Paul Jost GmbH, Duisburg [D]  "044 289-7" [mit Verkaufsschreiben 19.9228]
__.__.197x ++ [Jost, Mülheim (Ruhr)-Speldorf]
BLW / 15276 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1290 ÜK" 
11.10.1942 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1290" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
21.08.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1290" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1290" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1290" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1290" 
08.03.1950 - 08.04.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
22.08.1962 - 18.03.1963  z-Stellung 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 290-5" 
14.11.1974 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Emden abg.]
05.12.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 916]
24.12.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.09.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 15277 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.11.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1291 ÜK" 
02.11.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1291" 
25.05.1949 - 02.10.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
24.02.1953 - 20.08.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
16.04.1955 - 22.06.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
23.06.1955 - 31.07.1955  z-Stellung [anschließend bis 01.10.1955 warten auf Ausbesserung]
31.05.1970 Abstellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1291-2" 
09.04.1974 z-Stellung [nach anderer Quelle: z am 29.10.1971]
03.05.1974 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 34/74]
20.04.1974 - 23.05.1974  ++ [Raw Stendal] [ohne Kessel, Kessel (Fives 5043/1943) an VEB Fkleischkombinat Potsdam (als Dampfspender)]
BLW / 15278 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1292 ÜK" 
03.11.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1292" 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1292-0" 
25.12.1970 z-Stellung 
10.02.1971 Ausmusterung 
__.__.197x ++ [Raw Meiningen] [ohne Kessel, Kessel (Schichau 3606/1942) am 30.12.1971 an VEB Energieversorgung Berlin]
BLW / 15364 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
10.12.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1525 ÜK" 
11.12.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1525" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1525" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1525" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1525" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 525-4" 
18.10.1974 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Ottbergen abg.]
05.12.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 916]
24.12.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.09.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 15366 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
15.12.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1527 ÜK" 
17.12.1942 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
17.12.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1527" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1527" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1527" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1527" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 527-0" 
26.06.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg.]
25.07.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 25.07.1975]
05.08.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M8 Fau 1/3]
__.__.1976 ++ [Awst Oldenburg] [1. Halbjahr 1976, bis spätestens 30.06.1976]
BLW / 15368 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
15.12.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1529 ÜK" 
16.12.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1529" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1529" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1529" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1529" 
16.04.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Koblenz-Mosel, später im AW Trier abg.]
01.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 759]
06.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mz 21A M5 Fau]
__.__.1965 ++ [AW Trier] [4. Quartal 1965, bis spätestens 31.12.1965]
BLW / 15369 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
17.12.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1530 ÜK" 
18.12.1942 Probefahrt [Braunschweig - Eilsleben]
18.12.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
30.01.1945 - 16.08.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1530" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1530" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1530" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1530" 
15.12.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Nürnberg Rbf, später im AW Nied abg.]
04.03.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 771]
10.03.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M15 Fau]
__.__.1966 ++ [AW Nied] [1. Quartal 1966, bis spätestens 31.03.1966 (nicht zweifelsfrei nachgewiesen)]
BLW / 15374 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1535 ÜK" 
30.12.1942 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1535" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1535" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1535" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1535" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 534-6" 
01.08.1976 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg.]
28.09.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 28.09.1976]
30.09.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/9]
__.__.1976 ++ [AW Limburg] [2. Halbjahr 1976, bis spätestens 31.12.1976]
BLW / 15375 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
30.12.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1536 ÜK" 
31.12.1942 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1536" 
__.__.1945 - 15.01.1946  z-Stellung [ab 08. oder 09.1945]
01.09.1947 - 18.01.1948  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
05.11.1949 - 22.05.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
11.11.1950 - 16.10.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, insgesamt 6 Betriebstage]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1536-0" 
09.10.1968 - 22.04.1969  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
23.04.1969 - 28.09.1969  z-Stellung 
20.07.1972 Abstellung 
19.08.1972 z-Stellung 
25.09.1972 Ausmusterung 
12.07.1974 an PSW - VEB Preß- und Schmiedewerke »Einheit«, Brand-Erbisdorf [DDR]  "44 1536-0" 
[evtl. nur der Kessel] [als Dampfspender]
__.05.1975 ++ 
BLW / 15376 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
31.12.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1537 ÜK" 
05.01.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1537" 
08.07.1945 - 08.12.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.07.1947 - 01.01.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
20.07.1948 - 30.01.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit kurzen Unterbrechungen]
15.09.1966 - 08.11.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 380/1966) und Ölhauptfeuerung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0537-9" 
23.03.1982 z-Stellung 
29.12.1982 - 27.01.1983  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer L6 Untersuchung)]
27.01.1983 Umzeichnung in "44 1537-9" 
02.02.1988 - 19.08.1988  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), Stilllegung des Mitteltriebwerkes durch Ausbau von Antriebsteilen, neue Bauart 1'E-h2 (im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung)]
20.08.1988 - __.__.199x  Einsatz als Heizlokomotive im Bw Cottbus [DDR]  "44 1537-9" 
04.07.1991 z-Stellung 
18.12.1991 Ausmusterung 
22.12.1991 an Sammlung Bernd Falz [D]  "44 1537-9" 
__.12.1991 Präsentation im Dampflok-Museum Hermeskeil, Hermeskeil [D]  "44 1537-9" 
[14.07.2022 vh]
BLW / 15377 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
31.12.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1538 ÜK" 
06.01.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1538" 
06.06.1968 Abstellung 
13.06.1968 z-Stellung 
05.02.1970 - 31.03.1970  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zum ölgefeuerten Dampfspender]
01.04.1970 - __.__.1970  Einsatz als Dampfspender im Bw Dresden [DDR]  "Dsp ?" 
30.09.1970 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 157/70]
30.09.1970 an EVD - VEB Energieversorgung Dresden, Dresden [DDR]  "44 1538" [als Dampfspender]
__.__.19xx ++ 
BLW / 15379 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
13.01.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1540 ÜK" 
15.01.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1540" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1540" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1540" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1540" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 540-3" 
09.03.1976 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck, später im Bw Betzdorf abg.]
11.06.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 11.06.1976]
18.06.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/8]
__.__.1977 ++ [AW Limburg] [1. Halbjahr 1977, bis spätestens 30.06.1977]
BLW / 15380 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1541 ÜK" 
15.01.1943 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1541" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1541" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1541" 
15.05.1950 Abstellung 
__.__.195x - __.__.195x  Einsatz als Heizlok im AW Göttingen [D]  
26.02.1957 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Göttingen Vbf, später im Bf Eichenberg abg.]
14.07.1958 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 399]
__.05.1960 ++ [AW Göttingen] [Eingang 12.04.1960]
BLW / 15381 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1542 ÜK" 
16.01.1943 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1542" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1542" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1542" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1542" 
__.09.1954 - 23.09.1955  Einsatz als Heizlok im Bw Frankfurt (Main)-Griesheim [D]  "44 1542" 
13.09.1954 z-Stellung [Lok ohne Tender in Friedberg, später im AW Mülheim (Ruhr)-Speldorf abg.]
15.11.1957 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 354]
__.09.1959 ++ [AW Glückstadt] [Eingang (Lok ohne Tender) am 13.09.1959]
BLW / 15382 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
15.01.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1543 ÜK" 
19.01.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1543" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1543" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1543" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1543" 
24.02.1966 z-Stellung [Lok mit Tender in Hanau, später im AW Nied abg.]
19.08.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 786]
29.08.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21A M16 Fau]
__.01.1967 ++ [AW Nied]
BLW / 15383 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1544 ÜK" 
19.01.1943 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1544" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1544" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1544" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1544" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 542-9" 
26.05.1970 - 13.11.1970  z-Stellung 
18.01.1971 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
02.06.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 889]
21.06.1971 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "044 542-9" [mit Verkaufsschreiben 19.9056]
__.__.197x ++ [DEUMU, AW Braunschweig]
BLW / 15384 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.01.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1545 ÜK" 
20.01.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1545" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1545" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1545" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1545" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 545-2" 
27.10.1968 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Emden, später im AW Bremen abg.]
03.03.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 851]
20.03.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
__.__.1969 ++ [AW Bremen] [2. Quartal 1969, bis spätestens 30.06.1969]
BLW / 15385 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.01.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1546 ÜK" 
22.01.1943 Probefahrt [Btraunschweig - Helmstedt]
22.01.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1546" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
08.08.1946 - 26.08.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1546" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1546" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1546" 
30.03.1951 - 24.07.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
26.07.1966 z-Stellung [Lok mit Tender in Haiger abg.]
27.09.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 789]
06.10.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21A M16 Fau]
__.__.1967 ++ [AW Trier] [1. Quartal 1967, bis spätestens 31.03.1967]
BLW / 15386 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.01.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1547 ÜK" 
22.01.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.03.1945 - 01.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1547" 
06.06.1948 - 07.10.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
27.08.1953 - 27.11.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
28.07.1955 - 10.01.1956  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
05.01.1970 Abstellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1547-7" 
12.08.1970 z-Stellung 
26.09.1973 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 95/73]
06.07.1973 - 31.10.1973  ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15388 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1549 ÜK" 
26.01.1943 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1549" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1549" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1549" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1549" 
__.02.1952 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Scherfede abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
30.03.1962 an Unbekannt "44 1549" [mit Verkaufsschreiben 19.4730]
__.__.196x ++ 
BLW / 15389 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
25.01.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1550 ÜK" 
26.01.1943 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
26.01.1943 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1550" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1550" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1550" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1550" 
__.11.1957 - 13.06.1960  z-Stellung 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 550-2" 
10.03.1976 z-Stellung [Lok im Bw Gelsenkirchen-Bismarck, später im Bw Duisburg-Wedau abg.]
11.06.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 11.06.1976]
18.06.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/8]
__.__.1977 ++ [AW Limburg] [1. Halbjahr 1977, bis spätestens 30.06.1977]
BLW / 15390 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
26.01.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1551 ÜK" 
27.01.1943 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
27.01.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1551" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1551" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1551" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1551" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 551-0" 
27.06.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Weiden abg.]
08.11.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 903]
13.11.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Reg 21a M30 Fau]
18.10.1973 an Bavaria Stahlkontor GmbH & Co. KG, Lohof (bei München) [D]  "044 551-0" [mit Verkaufsschreiben 19.9101]
__.__.197x ++ [Bavaria Stahlkontor, Grafenwöhr]
BLW / 15391 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
27.01.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1552 ÜK" 
28.01.1943 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
28.01.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1552" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1552" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1552" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1552" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 552-8" 
03.02.1977 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg.] [01.03.1977 in Gelsenkirchen vh.]
21.02.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 21.02.1977]
23.02.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/11]
__.__.1977 ++ [AW Limburg] [1. Halbjahr 1977, bis spätestens 30.06.1977]
BLW / 15392 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
30.01.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1553 ÜK" 
02.02.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1553" 
26.08.1965 - 28.09.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0553-6" 
30.09.1978 - 20.12.1979  Einsatz als Dampfspender in Meiningen [DDR]  "44 0553-6" 
23.01.1981 Abstellung 
12.02.1981 z-Stellung 
06.03.1981 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 22/81]
30.05.1981 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15393 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1554 ÜK" 
03.02.1943 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1554" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1554" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1554" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1554" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 555-1" 
20.05.1968 - 25.02.1970  z-Stellung [anschließend bis 04.05.1970 warten auf Ausbesseung]
05.05.1970 - 30.06.1970  z-Stellung [anschließend bis 13.01.1971 warten auf Ausbesserung]
14.01.1971 z-Stellung [Lok ohne Tender im Bf Karthaus abg.]
23.02.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 887]
18.03.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21A M17 Fau]
30.03.1971 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "044 555-1" [mit Verkaufsschreiben 19.9043]
__.09.1971 ++ [Ferrum, Karthaus]
BLW / 15394 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1555 ÜK" 
03.02.1943 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1555" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
__.05.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1555" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1555" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1555" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1555" [1. Besetzung]
27.06.1960 - 15.01.1961  Umbau durch Ausbesserungswerk Offenburg [D]  
[Rahmentausch mit 44 340 (BMAG 15021/1941)]
15.01.1961 Umzeichnung in "44 340" [2. Besetzung]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 340-8" 
15.05.1973 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Karthaus abg.]
24.08.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 907]
11.09.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Stg 21A M21 Fau 203]
06.09.1973 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "044 340-8" [mit Verkaufsschreiben 19.9082]
__.__.197x ++ [Ferrum, Karthaus]
BLW / 15396 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1557 ÜK" 
06.02.1943 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1557" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1557" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1557" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1557" 
__.03.1952 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Altenhundem abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
__.10.1960 ++ [AW Ingolstadt]
BLW / 15397 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
__.__.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1558 ÜK" 
08.02.1943 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1558" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
04.07.1946 - 12.02.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1558" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
13.02.1947 - 31.12.1948  z-Stellung [vmtl. sogar bis 01.02.1949]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1558" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1558" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 556-9" 
24.05.1977 z-Stellung 
26.05.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 20.05.1977]
26.05.1977 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17Fau 1/12]
14.11.1977 an HEF - Hammer Eisenbahnfreunde e. V., Hamm [D]  "44 1558" [mit Verkaufsschreiben 19.8556]
[06.1985 abg. im Bw Hamm vh]
__.__.1985 Aufstellung als Denkmal, Maximilianpark, Hamm [D]  "44 1558" [11.1985 vh]
__.__.200x an Eisenbahnstiftung Joachim Schmidt, Iserlohn [D]  "44 1558" 
31.05.2005 Leihgabe an HEG - Historische Eisenbahn Gelsenkirchen e. V., Gelsenkirchen-Bismarck [D]  "44 1558" 
BLW / 15398 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.02.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1559 ÜK" 
08.02.1943 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
09.02.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 1559" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 1559" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 1559" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 1559" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 1559" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1559" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 557-7" 
05.12.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Ottbergen abg.]
15.03.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 15.03.1976]
31.03.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.__.1976 ++ [Bw Ottbergen] [2. Halbjahr 1976, bis spätestens 31.12.1976]
BLW / 15401 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
11.02.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1562 ÜK" 
12.02.1943 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
12.02.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1562" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
28.05.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1562" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1562" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1562" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1562" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 558-5" 
19.12.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
12.04.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 906]
10.05.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Stg 21A M21 Fau 03]
17.08.1973 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "044 558-5" [mit Verkaufsschreiben 19.9075]
__.__.197x ++ [DEUMU, AW Braunschweig]
BLW / 15402 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
12.02.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1563 ÜK" 
14.02.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1563" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1563" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1563" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1563" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 563-5" 
20.09.1968 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Hildesheim, später im AW Bremen abg.]
11.12.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 845]
31.12.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/5]
__.__.1969 ++ [AW Bremen] [2. Quartal 1969, bis spätestens 30.06.1969]
BLW / 15403 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
13.02.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1564 ÜK" 
15.02.1943 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1564" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1564" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1564" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1564" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 559-3" 
05.03.1969 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Crailsheim abg.]
10.07.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 863]
18.07.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Stg 21A M21 Fau 173]
02.12.1969 an Hansa Rohstoffverwertung GmbH, Mannheim [D]  "044 559-3" [mit Verkaufsschreiben 19.8745]
__.__.19xx ++ [Hansa, Rot bei Laupheim]
BLW / 15405 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
16.02.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1566 ÜK" 
18.02.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1566" 
16.06.1964 - 17.07.1964  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0566-8" 
01.06.1982 Abstellung 
01.06.1982 z-Stellung 
19.11.1982 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 15/82]
__.09.1983 - 25.10.1983  ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15407 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.02.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1568 ÜK" 
__.02.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1568" 
20.04.1951 - 20.07.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
25.11.1958 - 23.06.1959  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.07.1963 - 04.10.1963  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
05.02.1966 - 31.03.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 361/1966) und Ölhauptfeuerung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0568-4" 
06.07.1982 Abstellung 
16.08.1982 z-Stellung 
19.11.1982 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 16/82]
31.07.1983 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15408 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
20.02.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1569 ÜK" 
22.02.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1569" 
12.02.1965 - 23.03.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0567-6" 
26.01.1982 Abstellung 
01.02.1982 z-Stellung 
15.06.1982 - 09.07.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer Instandhaltungsstufe L5)]
09.07.1982 Umzeichnung in "44 1569-1" 
13.09.1989 - 14.12.1989  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zum DEL, Dampfenergiererzeuger Lok (Dampfspender), im Rahmen einer L7 Untersuchung]
14.12.1989 Ausmusterung 
15.12.1989 - __.__.199x  Einsatz als Dampfspender im Bw Frankfurt (Oder) [DDR]  "Dsp 29" 
__.12.1993 an Privat [D]  "44 1569-1" [01.2005 und 09.2006 abgst. in Frankfurt (Oder) vh.]
__.11.2008 ++ 
BLW / 15409 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1570 ÜK" 
23.02.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1570" 
26.04.1949 - 25.10.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
29.01.1950 - 24.06.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig im RAW Meiningen abg.]
04.02.1952 - 19.02.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung] [nach Unfall mit 94 976]
26.06.1966 - 19.07.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (RawHalberstadt 369/1966) und Ölhauptfeuerung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0570-0" 
15.11.1981 z-Stellung 
04.05.1983 - 31.05.1983  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer L7 Untersuchung)]
31.05.1983 Umzeichnung in "44 1570-9" 
31.05.1988 Abstellung 
31.05.1988 z-Stellung 
17.05.1989 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 8/89]
26.07.1989 - 31.10.1989  ++ [Raw Cottbus]
BLW / 15410 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
24.02.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1571 ÜK" 
25.02.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1571" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1571" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1571" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1571" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 569-2" 
01.06.1976 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Ottbergen abg.]
11.06.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 11.06.1976]
05.07.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.__.1977 ++ [Bw Ottbergen] [1. Halbjahr 1977, bis spätestens 30.06.1977]
BLW / 15412 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
25.02.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1573 ÜK" 
26.02.1943 Probefahrt [Braunschweig - Helmstedt]
26.02.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 1573" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
[01.10.1945 als Schadlok des Bw Neunkirchen abgst. in Neustadt (Haardt) vh.]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 1573" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 1573" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 1573" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 1573" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1573" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 573-4" 
12.02.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Emden, später als Ersatzteilspender im AW Braunschweig abg.]
16.05.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 917]
__.07.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 15413 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1574 ÜK" 
02.03.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 1574" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1574" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1574" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1574" 
22.03.1960 - 03.05.1960  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "043 574-3" 
03.09.1976 z-Stellung [Lok im Bw Emden abg.]
28.09.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 28.09.1976]
07.10.1976 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.__.1977 ++ [AW Braunschweig] [1. Halbjahr 1977, bis spätestens 30.06.1977]
BLW / 15414 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1575 ÜK" 
__.03.1943 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1575" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
[Rückführlokbestand, 12.1946 bei RBD Nürnberg in den Betriebsbestand übernommen]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1575" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1575" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1575" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 575-9" 
21.01.1970 - 24.09.1970  z-Stellung 
10.12.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Buchholz abg.] [16.04.1976 in Buchholz vh.]
22.12.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 22.12.1975]
22.12.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/6]
__.__.1976 ++ [AW Braunschweig] [2. Halbjahr 1976, bis spätestens 31.12.1976]
BLW / 15415 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Verbleib ist unbekannt
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1576 ÜK" 
__.03.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1576" 
03.06.1951 - 11.08.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
14.08.1953 - 27.01.1954  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
05.03.1954 - 30.08.1954  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
03.02.1955 - 18.05.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
06.04.1964 - 17.10.1964  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.10.1964 - 30.11.1964  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0576-7" 
10.04.1982 Abstellung 
01.05.1982 z-Stellung 
19.11.1982 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 13/82]
31.03.1983 - 30.06.1983  ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15419 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1580 ÜK" 
12.03.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1580" 
__.__.195x Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen (vmtl) [DDR]  
[nach Unfall vmtl. Rahmentausch mit 44 282 (KM 15751/1940] [um 1955]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 1580-8" 
07.07.1970 Abstellung 
12.08.1970 z-Stellung 
22.04.1971 Ausmusterung 
26.08.1971 - __.__.197x  Vermietung an VEB Erderkundungsbetrieb Grimma, Grimma [DDR]  "44 1580-8" [als Dampfspender]
04.03.1972 an VEB Erderkundungsbetrieb Grimma, Grimma [DDR]  "44 1580-8" [als Dampfspender]
__.__.19xx ++ 
BLW / 15422 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1583 ÜK" 
18.03.1943 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1583" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1583" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1583" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1583" 
01.06.1957 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Nürnberg Rbf abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
12.04.1961 an Elisabeth Layritz GmbH, München "44 1583" [mit Verkaufsschreiben 19.4735]
__.__.1961 ++ [Layritz, ehem. HSL Desching] [3. Quartal 1961, bis spätestens 30.09.1961]
BLW / 15423 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1584 ÜK" 
22.03.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1584" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1584" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1584" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1584" 
17.01.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Hildesheim, später im AW Braunschweig abg.]
22.05.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 796]
09.06.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/3]
05.08.1969 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "44 1584" [mit Verkaufsschreiben 19.9977]
__.__.19xx ++ [DEUMU, AW Braunschweig]
BLW / 15424 / 1943 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
23.03.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 1585 ÜK" 
25.03.1943 Probefahrt [Braunschweig - Lehrte]
25.03.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.03.1945 - 19.11.1945  Abstellung 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 1585" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 1585" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
10.03.1947 - 09.07.1950  Abstellung 
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 1585" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 1585" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 585-8" 
25.06.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck, später im AW Braunschweig abg.]
25.07.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 25.07.1975]
05.08.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M8 Fau 1/3]
__.10.1975 ++ [AW Braunschweig]
BLW / 15446 / 1942 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
19.09.1942 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 001" 
__.09.1942 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "52 001" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "52 001" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "52 001" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "52 001" 
18.10.1954 Ausmusterung [Göttingen Vbf] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau63]
[Lok mit Tender in Eichenberg abgestellt]
20.10.1956 an Klöckner & Co, Duisburg [D]  "52 001" 
__.__.195x ++ [Klöckner, Osnabrück Piesberg] [Kessel (BLW 15446/1942) am 11.04.1957 in 50 1696 eingebaut]
BLW / 15455 / 1942 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
__.04.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 358" 
06.05.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 358" 
27.01.1962 - 27.02.1962  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [D]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (SKL Magdeburg 31059/1962), Mischvorwärmer Bauart IfS/DR sowie Achslagerstellkeilen]
27.02.1962 Umzeichnung in "52 8043" 
__.__.1968 Umbau [Ausrüstung mit Giesl-Flachejektor]
01.06.1970 Umzeichnung in "52 8043-3" 
16.05.1988 - 28.06.1988  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]  
[zum Dampfspender, im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung]
29.06.1988 - __.__.199x  Einsatz als Dampfspender im Bw Nossen, Est Freiberg [D]  "Dsp ?" 
21.11.1991 z-Stellung 
01.01.1992 Umzeichnung in "052 043-7" 
22.12.1992 Ausmusterung 
22.12.1992 an DDMM - Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum, Tuttlingen [D]  "52 8043-3" 
BLW / 15457 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
__.04.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 360" 
07.05.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 360" 
__.__.1962 - 04.08.1962  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [DDR]  [Generalreparatur gemäß Schadgruppe L3]
[Ausrüstung mit geschweißtem Stehkessel, Mischvorwärmer Bauart IfS/DR und verlängerter Rauchkammer]
24.04.1969 Umbau [Ausrüstung mit Giesl-Flachejektor]
01.06.1970 Umzeichnung in "52 1360-8" 
31.08.1980 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  [Ausbau des Giesl-Flachejektor]
15.10.1987 z-Stellung 
28.12.1989 Ausmusterung [Berlin-Schöneweide]
28.12.1989 an Stadt Vienenburg [D]  "52 1360-8" 
__.__.1990 Aufstellung als Denkmal, Bahnhof Vienenburg [D]  "52 360" 
[ab 1993 betriebsfähige Aufarbeitung vor Ort durch mobile Einsatztruppe des Raw Meiningen]
__.__.1993 Leihgabe an VEV - Vereins zur Förderung des Eisenbahnmuseums Vienenburg e. V. [D]  "52 1360-8" 
[2016 als betriebsfähige Museumslokomotive vh.]
__.__.2008 Vergabe der NVR-Nummer
[NVR-Nummer: 90 80 0052 360-9 D-HEV] 
__.__.2017 an Stadt Goslar, Goslar [D]  "52 1360-8" 
__.__.2017 - __.__.2024  Leihgabe an IGE "Werrabahn Eisenach" e. V., Eisenach [D]  "52 1360-8"
[NVR-Nummer: 90 80 0052 360-9 D-IGEW] 
[Lok in 04.2024 im vormaligen Bw Gera vh.]
BLW / 15459 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden      
__.05.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 362" 
15.05.1943 Abnahme 
__.__.1945 an ČSD - Československé Státni Dráhy [CSSR]  "52 362" 
04.11.1945 => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 362" 
11.01.1965 - 10.02.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswek Stendal [D]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (SKL Magdeburg 32318/1965), Mischvorwärmer Bauart IfS/DR sowie Achslagerstellkeilen]
10.02.1965 Umzeichnung in "52 8126" 
22.02.1968 Umbau [Ausrüstung mit Giesl-Flachejektor]
01.06.1970 Umzeichnung in "52 8126-6" 
08.08.1988 z-Stellung 
01.01.1992 Umzeichnung in "052 126-0" 
23.03.1992 Ausmusterung [Neubrandenburg] [13.02.1993 zur Verschorttung abg. in Wismar vh]
__.__.1993 an Sammlung Bernd Falz [D]  "52 8126-6" 
__.__.1993 Abstellung in Dampflokmuseum Falkenberg, Betriebswerk oberer Bahnhof, Falkenburg (Elster) [D]  "52 8126-6" 
BLW / 15470 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.05.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 373" 
25.05.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 373" 
[Lok vom 17.04.1947 bis 1956 im besonderen Park der amerikanischen Besatzungsmacht im Bw Berlin Anhalter Bf vh., ab 05.01.1951 im Schadlokbestand]
09.04.1963 - 20.05.1963  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [D]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (SKL Magdeburg 31430/1963), Mischvorwärmer Bauart IfS/DR sowie Achslagerstellkeilen]
20.05.1963 Umzeichnung in "52 8081" 
24.05.1968 Umbau [Ausrüstung mit Giesl-Flachejektor]
01.06.1970 Umzeichnung in "52 8081-3" 
05.03.1983 Abstellung 
20.05.1983 z-Stellung 
13.07.1983 Ausmusterung [Sangerhausen]
__.08.1983 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15498 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
12.06.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 401" 
__.06.1943 Abnahme 
11.02.1945 - __.__.1945  Vermietung an OKH - Oberkommando des Heeres, Berlin [D]  "52 401" 
11.02.1945 - __.__.1945  Einsatz durch WVD - Wehrmachtsverkehrsdirektion Süd [I]  "52 401" 
27.04.1945 => ÖStB - Österreichische Staatseisenbahn [A]  "52 401" [Abspaltung von DRB]
12.02.1947 - 26.05.1948  Einsatz bei HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "52 401" [leihweiser Einsatz bei Transportabteilung der Zweimäche-Kontrollgruppe, Bielefeld]
05.08.1947 => ÖBB - Österreichische Bundesbahnen [A]  "52 401" 
01.04.1954 Umzeichnung in "52.401" 
25.05.1956 Kassierung 
__.__.1956 Umbau [zum Klima-Schneepflug]
__.__.1956 Umzeichnung in "985.204" 
__.__.1987 Umzeichnung in "80 81 976 0 004-8" 
__.__.2007 Umzeichnung in "99 81 9592 505-7" 

Verbleib unbekannt 
BLW / 15501 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
17.06.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 404" 
__.06.1943 Abnahme 
__.__.1945 an PKP - Polskie koleje Państwowe [PL]  "52 404" 
01.09.1946 Umzeichnung in "Ty 2-125" [gemäß Umzeichnungsplan der sowjetischen Militärtransportverwaltung, Lemberg]
31.01.1988 Ausmusterung [Kamieniec Ząbkowicki]

Verbleib unbekannt 
BLW / 15519 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.06.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 422" 
__.06.1943 Abnahme 
__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 422" [01.01.1946 in Lokostroj vh.]
[Rahmentausch, Rahmen an TЭ-5694]

Verbleib unbekannt 
BLW / 15527 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
__.07.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 430" 
__.07.1943 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "52 430" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "52 430" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "52 430" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "52 430" 
18.10.1954 Ausmusterung [Hof] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 63]
[Lok in Oberkotzau abg.]
__.07.1955 ++ [HSL Desching] [ohne Kessel, Kessel (BLW 15539/1943) 01.1956 in 50 2276 eingebaut]
BLW / 15534 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.07.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 437" 
14.07.1943 Abnahme 
__.__.1944 - __.__.1944  Vermietung an CFR - Căilor Ferate Române [RO]  "52 437" [vor dem 01.06.1944 zurück an DRB]
[gemäß Bericht des deutschen Transportbevollmächtigten vom 01.06.1944]
27.04.1945 => ÖStB - Österreichische Staatseisenbahn [A]  "52 437" [Abspaltung von DRB]
05.08.1947 => ÖBB - Österreichische Bundesbahnen [A]  "52 437" 
01.04.1954 Umzeichnung in "52.437" 
20.11.1954 Kassierung 

Verbleib unbekannt 
BLW / 15538 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.07.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 441" 
__.07.1943 Abnahme 
__.__.1944 - __.__.194x  Vermietung an CFR - Căilor Ferate Române [RO]  "52 441" 
[gemäß Bericht des deutschen Transportbevollmächtigten vom 01.06.1944]
__.06.1945 an MÁV - Magyar Államvasutak [H]  "52 441" 
06.09.1949 an CFR - Căilor Ferate Române [RO]  "52 441" 
__.08.1951 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 441" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-441" 
19.04.1963 an MÁV - Magyar Államvasutak [H]  "520.001" 
06.08.1965 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
BLW / 15541 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
15.07.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 444" 
__.07.1943 Abnahme 
__.__.1944 - __.__.1944  Vermietung an CFR - Căilor Ferate Române [RO]  "52 444" [vor dem 01.06.1944 zurück an DRB]
[gemäß Bericht des deutschen Transportbevollmächtigten vom 01.06.1944]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 444" 
__.__.1954 - __.__.1955  Einsatz bei PKP - Polskie koleje Państwowe [PL]  "52 444" [leihweise]
01.06.1970 Umzeichnung in "52 1444-0" 
31.08.1978 z-Stellung 
20.02.1979 Ausmusterung [Berlin-Schöneweide]
20.02.1979 an VEB Baustoffkombinat »Rotes Banner« Rüdersdorf, Betriebsteil Ziegelei Herzfelde, Herzfelde [D]  [als Heizlok]
__.__.198x ++ 
BLW / 15546 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
__.07.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 449" 
22.07.1943 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "52 449" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "52 449" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "52 449" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "52 449" 
18.10.1954 Ausmusterung [Lehrte] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 63]
[Lok mit Tender im Bf. Vöhrum abg.t
__.__.195x an Unbekannt [D]  "52 449" [ohne Tender]
__.__.195x ++ [ohne Kessel und Tender, Kessel (BZA 178) 01.1957 in 50 983 eingebaut]
BLW / 15564 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden   Revisionsdaten vorhanden  
__.08.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 467" 
18.08.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 467" 
21.11.1967 - 22.12.1967  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswek Stendal [D]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (SKL Magdeburg 35025/1967), Mischvorwärmer Bauart IfS/DR sowie Giesl-Flachejektor]
22.12.1967 Umzeichnung in "52 8200" 
01.06.1970 Umzeichnung in "52 8200-9" 
01.01.1992 Umzeichnung in "052 200-3" 
__.__.1992 Ausmusterung 
20.01.1993 an CF3V - Chemin de Fer à Vapeur des Trois Vallées, Mariembourg [B]  "52 467" 
[Ausbau des Mischvorwärmers und Umlegung des Hauptluftbehälters in Anlehnung an die ursprüngliche Ausführung als BR 52]
BLW / 15567 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
10.08.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 470" 
11.08.1943 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
13.09.1943 Indienststellung [Reichsbahndirektion Posen]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 470" 
__.__.1954 - __.__.1955  Einsatz bei PKP - Polskie koleje Państwowe [PL]  "52 470" 
24.06.1965 - 23.07.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [D]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (SKL Magdeburg 32393/1965), Mischvorwärmer Bauart IfS/DR sowie Achslagerstellkeilen]
23.07.1965 Umzeichnung in "52 8140" 
01.06.1970 Umzeichnung in "52 8140-7" 
14.03.1986 Abstellung [nach Rahmenriss]
22.07.1986 z-Stellung 
29.11.1988 Überführung Salzwedel-Meiningen 
09.08.1988 Ausmusterung [Salzwedel]
__.12.1988 ++ [Raw Meiningen]
BLW / 15571 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden      
__.08.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 474" 
14.08.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 474" 
13.04.1965 - 22.05.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswek Stendal [D]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Raw Halberstadt 323/1965), Mischvorwärmer Bauart IfS/DR sowie Achslagerstellkeilen]
22.05.1965 Umzeichnung in "52 8135" 
01.06.1970 Umzeichnung in "52 8135-7" 
22.06.1989 - 29.07.1989  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]  
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung]
30.07.1989 - __.__.199x  Einsatz als Heizlokomotive im Bw Brandenburg [D]  "52 8135-7" 
30.11.1990 z-Stellung 
__.12.1991 Ausmusterung 
__.__.199x Aufstellung als Denkmal, Förderverein der AEROPARK Brandenburg e. V., Diepensee [D]  "52 8135-7" [03.03.1998 vh]
__.__.199x Aufstellung als Denkmal, Technische Fachhochschule, Wildau [D]  "52 8135-7" [27.09.2014 vh]
BLW / 15590 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
26.08.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 493" 
04.09.1943 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 493" 
29.06.1967 - 10.08.1967  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [D]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (SKL Magdeburg 35021/1967), Mischvorwärmer Bauart IfS/DR sowie Achslagerstellkeilen]
10.08.1967 Umzeichnung in "52 8192" 
01.06.1970 Umzeichnung in "52 8192-8" 
12.01.1990 Umbau  "Dsp ?" [zum Dampfspender, nur der Kessel als Dampfspender an Bw Arnstadt]
__.__.199x ++ [um1992]
BLW / 15598 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.08.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 501" 
__.08.1943 Abnahme 
__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 501" 

Verbleib unbekannt 
BLW / 15601 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.08.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 504" 
04.09.1943 Abnahme 
__.__.1944 - __.__.194x  Vermietung an CFR - Căilor Ferate Române [RO]  "52 504" [08.06.1944 in Chisineu vh.]
__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 504" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-504" 
23.02.1968 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
BLW / 15604 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.09.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 507" 
__.09.1943 Abnahme 
__.__.1944 - __.__.194x  Vermietung an CFR - Căilor Ferate Române [RO]  "52 507" 
[gemäß Bericht des deutschen Transportbevollmächtigten vom 01.06.1944]
__.__.1945 an MPS - Ministerstvo putej soobščenija [SU]  "52 507" 
23.08.1952 Umzeichnung in "TЭ-507" 
15.05.1984 Umzeichnung in "1042.050-3" 
06.09.1988 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
BLW / 15605 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.09.1943 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 508" 
__.09.1943 Abnahme 
__.__.1944 - __.__.1944  Vermietung an CFR - Căilor Ferate Române [RO]  "52 508" 
[gemäß Bericht des deutschen Transportbevollmächtigten vom 01.06.1944]
09.05.1944 - __.__.194x  Vermietung an BDŽ - Bălgarski Dăržavni Železnici, Sofia [BG]  "52 508" 
__.__.1945 an BDŽ - Bălgarski Dăržavni Železnici, Sofia [BG]  "52 508" 
17.12.1946 Umzeichnung in "15.01" 
__.__.19xx Ausmusterung [Kolajanovec]

Verbleib unbekannt 
BLW / 16101 / / KDL 3 / 1'E-h2 / 1435 mm        
vorgesehen zur Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "(42 1986)" 
[Bestellung annulliert, Lok wurde nicht gebaut]

BLW / 16130 / / KDL 3 / 1'E-h2 / 1435 mm        
vorgesehen zur Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "(42 2015)" 
[Bestellung annulliert, Lok wurde nicht gebaut]

BLW / 46485 / 1917 / / C-n2t / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.__.1917 Auslieferung an ROD - British Army, Corps of Royal Engineers, Rail Operating Division [UK]  "656" 
__.__.1919 an EB - Chemins de Fer de l'État Belge [B]  "656" 
01.09.1926 => SNCB - Societé Nationale des Chemins de Fer Belges [B]  "4561" 
01.01.1931 Umzeichnung in "5801" 
01.01.1946 Umzeichnung in " 58.001 " 
09.12.1966 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
BLW / 46775 / 1917 / / C-n2t / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.__.1917 Auslieferung an ROD - British Army, Corps of Royal Engineers, Rail Operating Division [UK]  "673" 
__.__.1919 an EB - Chemins de Fer de l'État Belge [B]  "673" 
01.09.1926 => SNCB - Societé Nationale des Chemins de Fer Belges [B]  "4575" 
01.01.1931 Umzeichnung in "5815" 
01.01.1946 Umzeichnung in " 58.015 " 
19.08.1963 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
BMAG / 12810 / 1944 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
02.02.1944 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 6357" 
08.02.1944 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "52 6357" 
21.09.1960 - 01.11.1960  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Raw Halberstadt 147/1960), Mischvorwärmer Bauart IfS/DR sowie Achslagerstellkeilen]
01.11.1960 Umzeichnung in "52 8003" 
01.06.1970 Umzeichnung in "52 8003-7" 
23.12.1987 z-Stellung 
06.04.1990 - 15.06.1990  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zum Dampfspender, im Rahmen einer L7 Untersuchung]
16.06.1990 - __.06.1990  Einsatz als Dampfspender im Bw Reichenbach, Est Zwickau [DDR]  "52 6357" 
28.06.1990 - __.__.199x  Einsatz als Dampfspender im Bw Reichenbach [DDR]  "52 6357" 
[23.07.1992 vh]
31.05.1992 Ausmusterung 
03.12.1992 an ÖGEG - Österreichische Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V., Linz [A]  "52 8003-7" 
[Ersatzteilspender] [14.09.2012 abg. vh]
BMAG / 10006 / 1932 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.02.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 010" 
__.02.1932 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 010" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 010" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
26.03.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "03 010" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 010" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
11.11.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "03 010" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "03 010" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "03 010" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 010" 
12.05.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Rohrsen, später im AW Bremen abg.] [24.10.1965 im AW Bremen vh]
01.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 759]
08.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M52 Faul/7]
__.__.1965 ++ [AW Bremen] [4. Quartal 1965, bis spätestens 31.12.1965]
BMAG / 10009 / 1932 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
31.03.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 013" 
07.04.1932 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 013" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 013" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 013" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 013" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
30.10.1948 Ausmusterung 
15.09.1949 an DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 013" [Wiederinbetriebnahme]
03.08.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Husum abg.]
06.01.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 770]
11.01.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Hmb 21A M4 Faul 55]
__.__.1968 ++ [AW Braunschweig] [1. Quartal 1968, bis spätestens 31.03.1968]
BMAG / 10011 / 1932 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.05.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 015" 
13.05.1932 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 015" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 015" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 015" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 015" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 015" 
04.04.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Karthaus abg.]
01.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 759]
10.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21 M18 Fau]
__.__.1965 ++ [AW Trier] [4. Quartal 1965, bis spätestens 31.12.1965]
BMAG / 10107 / 1932 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
29.05.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 091" 
02.06.1932 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 091" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "03 091" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "03 091" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "03 091" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 091" 
05.09.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Rheine abg.]
06.01.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 770]
12.01.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A Mb7 Zlad]
__.03.1966 ++ [AW Schwerte]
BMAG / 10110 / 1932 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Verbleib ist unbekannt
__.09.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 088" 
08.09.1932 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 088" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 088" 
01.06.1970 Umzeichnung in "86 1088-3" 
09.08.1974 z-Stellung 
25.10.1974 Ausmusterung [Sangerhausen]

Verbleib unbekannt 
BMAG / 10111 / 1932 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
__.10.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 089" 
__.__.1932 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 089" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 089" 
01.06.1970 Umzeichnung in "86 1089-1" 
16.07.1974 z-Stellung 
16.01.1975 Ausmusterung [Aue]
__.__.1975 ++ [1.Quartal, bis spätestens 31.03.1975]
BMAG / 10112 / 1932 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.10.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 090" 
__.__.1932 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 090" 
__.__.1945 an ČSD - Československé Státni Dráhy [CSSR]  "86 090" 
10.07.1956 Ausmusterung [Praha Masarykovo]

Verbleib unbekannt 
BMAG / 10113 / 1932 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
__.10.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 091" 
__.__.1932 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 091" 
__.__.1945 an ČSD - Československé Státni Dráhy [CSSR]  "86 091" 
__.__.1951 Ausmusterung [Nymburk]
__.__.195x ++ [Česka Lipa] [28.05.1951 Überführung nach Česka Lipa zur Verschrottung]
BMAG / 10114 / 1932 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
__.10.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 092" 
__.__.1932 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 092" 
__.__.1945 an ČSD - Československé Státni Dráhy [CSSR]  "86 092" 
30.08.1963 Ausmusterung [Přerov]
__.__.196x ++ [Ostrava] [08.08.1963 Überführung nach Ostrava zur Verschrottung]
BMAG / 10115 / 1932 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.11.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 093" 
__.__.1932 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 093" 
__.__.1945 an ČSD - Československé Státni Dráhy [CSSR]  "86 093" 
10.07.1956 Ausmusterung [Kladno]

Verbleib unbekannt 
BMAG / 10116 / 1932 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.12.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 094" 
__.__.1932 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 094" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "86 094" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "86 094" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "86 094" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "86 094" 
01.01.1968 Umzeichnung in "086 094-0" 
21.01.1969 z-Stellung [Lok im Bw Nürnberg Rbf abg.]
10.07.1969 Ausmusterung [Nürnberg Rbf] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 863]
03.03.1970 an Schrottag - Bayerische Schrott AG, München-Moosach [D]  "086 094-0" [mit Verkaufsschreiben 19.9034]
__.__.197x ++ [Schrottag, München-Moosach]
BMAG / 10117 / 1932 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.12.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 095" 
13.12.1932 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 095" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "86 095" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "86 095" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "86 095" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "86 095" 
01.01.1968 Umzeichnung in "086 095-7" 
__.__.1971 Einsatz als Heizlok in Coburg [D]  "086 095-7" 
24.05.1971 z-Stellung [Lok im Bw Nürnberg Rbf abg.]
15.12.1971 Ausmusterung [Nürnberg Rbf] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 897]
02.08.1972 an Bavaria Stahlkontor GmbH & Co. KG, Lohof (bei München) [D]  "086 095-7" [mit Verkaufsschreiben 19.9073]
__.__.197x ++ [Bavaria Stahlkontor, Grafenwöhr]
BMAG / 10118 / 1932 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm Foto(s) vorhanden     Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1932 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 096" 
30.12.1932 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 096" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "86 096" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "86 096" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "86 096" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "86 096" 
20.06.1967 z-Stellung [Lok im Bw Weiden abg.]
14.11.1967 Ausmusterung [Weiden] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 812]
__.__.1968 ++ [AW Bremen] [3.Quartal 1968, bis spätestens 30.09.1968]
BMAG / 10135 / 1933 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

__.02.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 099" 
__.__.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 099" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "86 099" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "86 099" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "86 099" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "86 099" 
22.06.1967 z-Stellung [Lok im Bw Schwandorf abg.]
14.11.1967 Ausmusterung [Schwandorf] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 812]
__.__.1969 ++ [AW Bremen] [1.Quartal 1969, bis spätestens 31.03.1969]
BMAG / 10136 / 1933 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

__.__.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 100" 
23.02.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 100" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "86 100" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "86 100" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "86 100" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "86 100" 
14.02.1964 z-Stellung [Lok im Bw Schwandorf abg.]
01.09.1965 Ausmusterung [Schwandorf] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 759]
08.12.1965 an Schrottag - Bayerische Schrott AG, München-Moosach [D]  "86 100" [mit Verkaufsschreiben 19.6996]
__.05.1966 ++ [Schrottag/Beutler, Feldkirchen]
BMAG / 10137 / 1933 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

__.__.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 101" 
03.03.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 101" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "86 101" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "86 101" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "86 101" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "86 101" 
02.12.1966 z-Stellung [Lok im Bw Weiden abg.]
24.02.1967 Ausmusterung [Weiden]
14.04.1967 an Rhein-Donau-Stahl GmbH & Co. KG, München [D]  "86 101" [mit Verkaufsschreiben 19.4840]
__.__.196x ++ [Rhein-Donau-Stahl]
BMAG / 10138 / 1933 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

__.__.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 102" 
21.03.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 102" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "86 102" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "86 102" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "86 102" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "86 102" 
19.03.1965 z-Stellung [Lok im Bw Nürnberg Rbf, später im Bf Karthaus abg.]
01.09.1965 Ausmusterung [Nürnberg Rbf] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 759]
__.__.1965 ++ [AW Trier] [4.Quartal 1965, bis spätestens 31.12.1965]
BMAG / 10139 / 1933 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

__.04.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 103" 
__.__.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 103" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "86 103" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "86 103" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "86 103" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "86 103" 
02.07.1965 z-Stellung [Lok in Plattling abg.]
01.09.1965 Ausmusterung [Passau] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 759]
08.12.1965 an Schrottag - Bayerische Schrott AG, München-Moosach [D]  "86 103" [mit Verkaufsschreiben 19.6997]
__.06.1966 ++ [Schrottag/Beutler, Feldkirchen]
BMAG / 10140 / 1933 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

__.04.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 104" 
__.__.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 104" 
__.__.1945 an ČSD - Československé Státni Dráhy [CSSR]  "86 104" 
08.03.1957 Ausmusterung [Bohumin]
__.__.195x ++ [am 07.10.1958 zur Verschrottung freigegeben]
BMAG / 10141 / 1933 / 86 / 1'D1'-h2t / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

__.05.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "86 105" 
__.__.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "86 105" 
__.__.1945 an ČSD - Československé Státni Dráhy [CSSR]  "86 105" 
27.02.1956 Ausmusterung 
__.__.195x ++ [am 31.01.1957 zur Verschrottung freigegeben]
BMAG / 10142 / 1929 / 99.73-76 / 1'E1'-h2t / 750 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

__.07.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "99 751" 
07.07.1933 Probefahrt [Thum]
07.07.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 751" 
Ende1945 Überführung in die Sowjetunion [Reparationsabgabe]
__.__.194x Einsatz durch Metallurgisches Kombinat, Beloretzk [SU]  
__.__.1949 Umbau [Neue Rahmen, Führerhäuser, und Zylinderblöcke, Entfall der hinteren Laufachse, Ausrüstung mit Schlepptendern]
um1962 Umbau [auf Ölfeuerung]
__.__.197x ++ [zwischen 1975 und 1979]
BMAG / 10143 / 1929 / 99.73-76 / 1'E1'-h2t / 750 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

__.08.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "99 752" 
__.08.1933 Probefahrt [Thum]
__.08.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 752" 
Ende1945 Überführung in die Sowjetunion [Reparationsabgabe]
__.__.194x Einsatz durch Metallurgisches Kombinat, Beloretzk [SU]  
__.__.1949 Umbau [Neue Rahmen, Führerhäuser, und Zylinderblöcke, Entfall der hinteren Laufachse, Ausrüstung mit Schlepptendern]
um1962 Umbau [auf Ölfeuerung]
__.__.197x ++ [zwischen 1975 und 1979]
BMAG / 10144 / 1929 / 99.73-76 / 1'E1'-h2t / 750 mm       Verbleib ist unbekannt
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

__.09.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "99 753" 
__.09.1933 Probefahrt [Thum]
__.09.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 753" 
Ende1945 Überführung in die Sowjetunion [Reparationsabgabe]

Verbleib unbekannt 
BMAG / 10145 / 1929 / 99.73-76 / 1'E1'-h2t / 750 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

26.09.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "99 754" 
29.09.1933 Probefahrt [Zittau - Oybin]
29.09.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 754" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 754" 
09.07.1965 Abstellung 
23.03.1967 z-Stellung 
13.02.1969 ++ 
BMAG / 10146 / 1929 / 99.73-76 / 1'E1'-h2t / 750 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

__.10.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "99 755" 
__.__.1933 Probefahrt [Zittau]
__.11.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 755" 
Ende1945 Überführung in die Sowjetunion [Reparationsabgabe]
__.__.194x Einsatz durch Metallurgisches Kombinat, Beloretzk [SU]  
__.__.1949 Umbau [Neue Rahmen, Führerhäuser, und Zylinderblöcke, Entfall der hinteren Laufachse, Ausrüstung mit Schlepptendern]
um1962 Umbau [auf Ölfeuerung]
__.__.197x ++ [zwischen 1975 und 1979]
BMAG / 10147 / 1929 / 99.73-76 / 1'E1'-h2t / 750 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

__.11.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "99 756" 
__.__.1933 Probefahrt [Zittau]
__.11.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 756" 
Ende1945 Überführung in die Sowjetunion [Reparationsabgabe]
__.__.194x Einsatz durch Metallurgisches Kombinat, Beloretzk [SU]  
__.__.1949 Umbau [Neue Rahmen, Führerhäuser, und Zylinderblöcke, Entfall der hinteren Laufachse, Ausrüstung mit Schlepptendern]
um1962 Umbau [auf Ölfeuerung]
__.__.197x ++ [zwischen 1975 und 1979]
BMAG / 10148 / 1929 / 99.73-76 / 1'E1'-h2t / 750 mm Foto(s) vorhanden      
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

27.05.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "99 757" 
30.05.1933 Probefahrt [Schönfeld-Wiesa - Meinersdorf]
30.05.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 757" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 757" 
__.__.1965 - 30.11.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Görlitz [D]  [Generalreparatur]
[Ausrüstung mit geschweißtem Neubaukessel (Raw Halberstadt 340/1965)]
01.06.1970 Umzeichnung in "99 1757-6" 
01.01.1992 Umzeichnung in "099 730-4" 
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG [D]  "099 730-4" 
06.01.1994 z-Stellung 
25.02.1996 Ausmusterung [Görlitz]
__.__.1996 an SOEG - Sächsisch Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft, Zittau [D]  "99 757" 
BMAG / 10149 / 1929 / 99.73-76 / 1'E1'-h2t / 750 mm Foto(s) vorhanden      
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

03.06.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "99 758" 
07.06.1933 Probefahrt [Meinersdorf - Thum]
07.06.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 758" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 758" 
__.__.1966 - 28.11.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Görlitz [D]  [Generalreparatur]
[Ausrüstung mit geschweißtem Neubaukessel (Raw Halberstadt 355/1966)]
01.06.1970 Umzeichnung in "99 1758-4" 
01.01.1992 Umzeichnung in "099 731-2" 
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG [D]  "099 731-2" 
01.12.1996 Ausmusterung 
__.__.1996 an SOEG - Sächsisch Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft, Zittau [D]  "99 758" 
BMAG / 10150 / 1929 / 99.73-76 / 1'E1'-h2t / 750 mm Foto(s) vorhanden      
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

09.06.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "99 759" 
12.06.1933 Probefahrt [Meinersdorf - Thum]
12.06.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 759" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 759" 
__.__.1963 - 07.10.1963  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Görlitz [D]  [Generalreparatur]
[Ausrüstung mit Neubaukessel (Raw Cottbus 7/1963)]
01.06.1970 Umzeichnung in "99 1759-2" 
01.01.1992 Umzeichnung in "099 732-0" 
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG [D]  "099 732-0" 
27.11.1995 z-Stellung 
25.02.1996 Ausmusterung [Chemnitz]
10.06.2004 an BVO Bahn GmbH [D]  "99 759" 
__.__.1999 Leihgabe an SSM Rittersgrün - Sächsisches Schmalspurbahn-Museum Rittersgrün, Oberrittersgrün [D]  "99 759" 
09.05.2007 => SDG - Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft mbH [D]  "99 1759-2" 
BMAG / 10151 / 1929 / 99.73-76 / 1'E1'-h2t / 750 mm Foto(s) vorhanden      
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

16.06.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "99 760" 
19.06.1933 Probefahrt [Meinersdorf - Thum]
19.06.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 760" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 760" 
__.__.1966 - 25.07.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Görlitz [D]  [Generalreparatur]
[Ausrüstung mit geschweißtem Neubaukessel (Raw Halberstadt 353/1966)]
01.06.1970 Umzeichnung in "99 1760-0" 
01.01.1992 Umzeichnung in "099 733-8" 
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG [D]  "099 733-8" 
01.12.1996 Ausmusterung 
__.__.1996 an SOEG - Sächsisch Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft, Zittau [D]  "99 760" 
BMAG / 10152 / 1929 / 99.73-76 / 1'E1'-h2t / 750 mm Foto(s) vorhanden      
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

26.06.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "99 761" 
28.06.1933 Probefahrt [Meinersdorf - Thum]
28.06.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 761" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 761" 
__.__.1964 - 12.04.1964  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Görlitz [D]  [Generalreparatur]
[Ausrüstung mit Neubaukessel (Raw Cottbus 15/1964)]
01.06.1970 Umzeichnung in "99 1761-8" 
01.01.1992 Umzeichnung in "099 734-6" 
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG [D]  "099 734-6" 
21.02.1996 z-Stellung 
25.02.1996 Ausmusterung [Dresden]
21.06.2004 an BVO - Busverkehr Ober- und Westerzgebirge Bahn GmbH [D]  "99 761" 
09.05.2007 => SDG - Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft mbH [D]  "99 761" 
BMAG / 10153 / 1929 / 99.73-76 / 1'E1'-h2t / 750 mm Foto(s) vorhanden      
Ausrüstung mit Friedmann-Abdampfstrahlpumpe, Entfall von Oberflächenvorwärmer und Kolbenspeisepumpe 

01.07.1933 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "99 762" 
04.07.1933 Probefahrt [Meinersdorf - Thum]
__.07.1933 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 762" 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "99 762" 
__.__.1966 - 03.08.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Görlitz [D]  [Generalreparatur]
[Ausrüstung mit geschweißtem Neubaukessel (Raw Halberstadt 354/1966)]
01.06.1970 Umzeichnung in "99 1762-6" 
01.01.1992 Umzeichnung in "099 735-3" 
13.08.1993 z-Stellung 
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG [D]  "099 735-3" 
25.02.1996 Ausmusterung 
21.06.2004 an BVO - Busverkehr Ober- und Westerzgebirge Bahn GmbH [D]  "99 762" 
09.05.2007 => SDG - Sächsische Dampfeisenbahn Gesellschaft mbH [D]  "99 762" 
BMAG / 10290 / 1934 / 89.0 / C-n2t / 1435 mm       Verbleib ist unbekannt
__.__.1935 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "89 001" [2. Besetzung]
06.02.1935 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "89 001" 
__.__.1945 an PKP - Polskie koleje Panstwowe [PL]  "89 001" 
01.09.1946 Umzeichnung in "TKh 5-1" 
[gemäß Umzeichnungsplan der sowjetischen Militärtransportverwaltung, Lemberg]
__.__.1949 Ausmusterung 
06.04.1949 an Zaktady Przemyslu Ziemniaczynych, Pila [PL]  

Verbleib unbekannt 
BMAG / 10307 / 1934 / 03 / 2'C1' h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.__.1934 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 165" 
18.10.1934 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 165" 
__.__.194x Ausmusterung [1945 oder 1946] [Rahmen im RAW Braunschweig vh.]
__.__.1951 - 29.05.1951  Umbau durch Eisenbahn-Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Wiederaufbau mit Teilen von 03 165 (Rahmen) sowie 03 262 (Kessel, Führerhaus usw)]
[Kessel von 03 165 wurde am 22.01.1947 in 03 145 eingebaut]
29.05.1951 an DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 262" [2. Besetzung]
01.01.1968 Umzeichnung in "003 262-3" 
17.03.1970 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Ulm, später im Bf Einsingen abg.] [27.07.1970 im Bw Ulm vh.]
23.02.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 887]
09.03.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Stg 21A M21 Fau 194]
__.__.1971 ++ [AW Offenburg] [1. Halbjahr 1971, bis spätestens 30.06.1971]
BMAG / 10309 / 1934 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
24.11.1934 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "01 111" 
28.11.1934 Probefahrt [Braunschweig - Magdeburg]
29.11.1934 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 111" 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 111" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "01 111" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 111" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 111" 
01.01.1968 Umzeichnung in "001 111-4" 
01.11.1973 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Hof abg.]
06.03.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 910]
20.03.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M18 Fau]
14.03.1975 an Privat, Günter Knauß, Kesswil (TG),
für DDM - Deutsches Dampflokomotiv-Museum, Neuenmarkt-Wirsberg [D]  "01 111" [mit Verkaufsschreiben 19.9038]
BMAG / 10311 / 1934 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
10.12.1934 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "01 113" 
13.12.1934 Abnahme 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 113" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "01 113" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "01 113" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 113" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 113" 
__.__.1960 - 13.10.1960  Umbau durch Ausbesserungswerk Nied [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Jung 13075), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "001 113-0" 
01.07.1968 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf St. Arnold abg.] [07.04.1969 in St.Arnold vh.]
02.10.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 841]
14.10.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
16.07.1969 an Gustav Ahrens GmbH, Blankenstein [D]  "001 113-0" [mit Verkaufsschreiben 19.9962]
__.09.1969 - __.10.1969  ++ [Ahrens, Essen-Rellinghausen]
BMAG / 10312 / 1934 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
17.12.1934 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "01 114" 
20.12.1934 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 114" 
29.12.1944 - 31.05.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [anschließend bis 15.06.1945 warten auf Ausbesserung]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 114" 
01.06.1970 Umzeichnung in "01 2114-5" 
01.02.1974 - 04.02.1974  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
05.02.1974 - 04.12.1974  z-Stellung [Lok im Schadpark abg., am 27.11.1974 dem Raw Meiningen zur geplanten Zerlegung zugeführt]
18.05.1977 - 29.09.1978  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, in 12.1977 und 01.1978 insgesamt 6 Betriebs- und 3 Ausbesserungstage]
01.05.1981 - 18.11.1981  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.12.1981 - 11.04.1982  Einsatz als Dampfspender im Bahnbetriebswerk Eisenach, Einsatzstelle Vacha [DDR]  
[evtl. bereits ab 19.11.1981]
12.04.1982 - 24.10.1982  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
09.06.1983 Abstellung 
10.04.1984 z-Stellung 
11.06.1985 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 16/85]
14.06.1985 - 30.06.1985  ++ [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
[Ersatzteilspender]
BMAG / 10329 / 1934 / 03 / 2'C1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
15.02.1935 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "03 188" 
19.02.1935 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "03 188" 
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "03 188" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "03 188" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "03 188" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "03 188" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "03 188" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "03 188" 
01.01.1968 Umzeichnung in "003 188-0" 
02.09.1969 z-Stellung [nach Unfall] [Lok mit Tender im Bf Laupheim West abg.]
03.12.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 874]
12.12.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Stg 21A M21 Fau 874]
20.02.1970 an Landratsamt Nürtingen, Nürtingen [D]  "003 188-0" [mit Verkaufsschreiben 19.9007]
29.09.1970 Aufstellung als Denkmal, Max-Eyth-Schule, Kirchheim (Teck) [D]  "03 188" 
BMAG / 10398 / 1936 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
22.01.1937 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "41 001" 
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 001" 
15.03.1937 Abnahme [LVA Grunewald]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 001" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 001" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 001" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 001" 
19.10.1967 z-Stellung [Lok mit Tender in Hohenbudberg abg.] [08.08.1968 in Hohenbudberg vh.]
01.01.1968 Umzeichnung in "041 001-9" 
12.03.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 829]
27.03.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Köl 21A M38 Fau]
19.11.1968 an Paul Jost GmbH, Duisburg [D]  "041 001-9" [mit Verkaufsschreiben 19.3054]
__.__.1969 ++ [Jost, Mülheim-Speldorf] [08.01.1969 in Mülheim vh.]
BMAG / 10399 / 1936 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
16.01.1937 Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D]  "41 002" 
30.01.1937 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
02.02.1937 => DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 002" 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "41 002" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 002" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 002" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 002" 
03.03.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Buchholz Vbf abg.]
22.05.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 796]
01.06.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Hmb 21A M4 Faul 65]
__.07.1967 ++ [AW Bremen]
BMAG / 10661 / 1937 / 84 / 1'E1'-h3 / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
22.06.1937 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "84 010" 
23.06.1937 Abnahme 
__.02.1945 Abstellung [Kriegsschäden; Lok nach Bombenangriff auf Dresden am 13./14.02.1945 schwer beschädigt]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "84 010" 
25.03.1954 - __.__.1955  Einsatz bei SDAG - Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut, Schmirchau [D]  "84 010" 
[Einsatz als Dampfspender bei Objekt 96/2, Dresden-Gittersee]
16.04.1955 Abstellung 
16.03.1962 z-Stellung 
13.07.1965 Ausmusterung [Karl-Marx-Stadt Hbf] [1968 im Bw Karl-Marx-Stadt abg. vh]
__.__.19xx ++ [Raw Zwickau]
BMAG / 10662 / 1937 / 84 / 1'E1'-h3 / 1435 mm       Fahrzeug wurde verschrottet
01.07.1937 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "84 011" 
05.07.1937 Abnahme 
__.02.1945 Abstellung [nach Beschußschäden vom 16.04.1945]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "84 011" 
25.03.1954 - __.__.1955  Einsatz bei SDAG - Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut, Schmirchau [D]  "84 011" 
[Einsatz als Dampfspender bei Objekt 96/2, Dresden-Gittersee]
16.04.1955 Abstellung 
18.03.1962 z-Stellung 
16.02.1965 Ausmusterung [Karl-Marx-Stadt Hbf]
__.__.19xx ++ 
BMAG / 10701 / 1937 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
02.09.1937 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 039" 
03.09.1937 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Göttingen]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 039" 
15.04.1946 - 20.09.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.11.1947 - 29.03.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.05.1948 - 27.11.1949  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
13.06.1958 - 07.10.1958  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
24.03.1964 - 05.08.1965  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
23.11.1968 Abstellung 
28.11.1968 z-Stellung 
10.06.1969 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 148/69]
15.01.1970 - 18.01.1970  ++ [Raw Meiningen]
BMAG / 10717 / 1937 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Verbleib ist unbekannt
15.10.1937 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 063" 
15.10.1937 Probefahrt [Göttingen - Dransfeld]
18.10.1937 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Göttingen)
15.02.1945 - 28.02.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.03.1945 z-Stellung 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 063" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
31.08.1946 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
BMAG / 10718 / 1937 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden   Verbleib ist unbekannt
27.10.1937 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 064" 
27.10.1945 Probefahrt [Göttingen - Dransfeld]
29.10.1937 Abnahme 
25.02.1945 z-Stellung [05.09.1946 abg. im Bf Assenheim vh.]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 064" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 064" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 064" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 064" 
14.11.1951 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fuv 80]

Verbleib unbekannt 
BMAG / 10719 / 1937 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.11.1937 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 065" 
__.__.1937 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 065" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 065" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 065" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 065" 
27.12.1949 z-Stellung [nach abgebrochener L0 im EAW Mü.-Freimann] [Lok mit Tender in Würzburg abg.]
20.11.1958 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 428]
10.12.1958 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür]
24.08.1959 an Elisabeth Layritz GmbH, Nürnberg [D]  "44 065" [mit Verkaufsschreiben 19.7321]
__.__.19xx ++ [Edelstahlwerk Ternitz, (A)]
BMAG / 10974 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.11.1938 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 158" 
18.11.1938 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 158" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 158" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 158" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 158" 
13.09.1949 - 02.01.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
18.09.1950 - 02.02.1951  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
30.08.1954 z-Stellung [Lok ohne Tender im Bf Wintersdorf abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
15.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Kar]
__.__.1963 ++ [AW Offenburg] [4. Quartal 1963, bis spätestens 31.12.1963]
BMAG / 10975 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.11.1938 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 159" 
28.11.1938 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 159" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 159" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 159" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 159" 
24.07.1954 z-Stellung [Lok ohne Tender im Bf Donaueschingen abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
12.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Kar 21a M6 Faul]
__.__.1964 ++ [AW Offenburg] [3. Quartal 1964, bis spätestens 30.09.1964]
BMAG / 10976 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
28.11.1938 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 160" 
03.12.1938 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
01.08.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 160" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 160" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 160" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 160" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 160" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 160" 
10.12.1953 Abstellung [nach Unfall]
[Lok ohne Tender im Bw Haltingen für Aufgleisübungen weiterverwendet]
18.12.1953 z-Stellung 
12.11.1962 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 675]
20.11.1962 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Kar 21A M6 Faul]
__.__.1963 ++ [AW Offenburg] [3. Quartal 1963, bis spätestens 30.08.1963]
BMAG / 10978 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.01.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 162" 
04.01.1939 Abnahme [andere Quelle: 30.12.1938]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 162" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
__.__.194x - 25.10.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung] [spätestens ab 01.08.1946]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 162" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 162" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 162" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 162-6" 
22.01.1974 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
09.06.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 913]
03.07.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
16.09.1974 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "044 162-6" [mit Verkaufsschreiben 19.9158]
__.__.1974 ++ [DEUMU, AW Braunschweig] [bis spätestens 28.11.1974]
BMAG / 10979 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.01.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 163" 
07.01.1939 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 163" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
05.09.1945 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 163" 
[obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
08.01.1946 => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D]  "44 163" 
13.06.1946 => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]  "44 163" 
[nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
30.08.1947 => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 163" 
15.10.1949 => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D]  "44 163" 
18.12.1951 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 163" 
10.03.1955 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Wintersdorf, Tender später im AW Offenburg abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
15.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Kar]
13.02.1961 an Unbekannt [D]  "44 163" [mit Verkaufsschreiben 19.4315]
__.__.196x ++ 
BMAG / 10981 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
28.01.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 165" 
11.02.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 165" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 165" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
25.05.1947 - 18.05.1950  z-Stellung 
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 165" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 165" 
11.01.1954 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Nürnberg Hbf abg.]
18.06.1962 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 653]
05.07.1962 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür]
__.__.1962 ++ [AW Trier] [3. Quartal 1962, bis spätestens 30.09.1962]
BMAG / 10983 / 1938 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
28.02.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 167" 
03.03.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
08.04.1945 - 30.04.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 167" 
29.09.1948 - 31.01.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
23.04.1950 - 09.10.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, in 05 1950 vier Betriebstage, in 06.1950 ein Ausbesserungs- und 10 Betriebstage]
[anschließend bis 22.11.1950 warten auf Ausbesserung]
23.05.1953 - 12.10.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
05.02.1960 - 16.02.1960  z-Stellung [anschließend bis 07.06.1960 wareten auf Ausbesserung]
29.09.1966 - 17.11.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 381/1966) und Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0167-5" 
12.07.1982 - 06.08.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer L6 Untersuchung)]
06.08.1982 Umzeichnung in "44 2167-3" 
15.08.1986 - 06.11.1986  Vermietung an VEB Kalibetrieb »Südharz« Sondershausen, Grube »Glück Auf« [DDR]  "44 2167-3" 
[als Dampfspender]
09.02.1988 - 31.08.1988  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), Stilllegung des Mitteltriebwerkes durch Ausbau von Antriebsteilen, neue Bauart 1'E-h2 (im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung)]
01.09.1988 - __.__.1990  Einsatz als Heizlokomotive im Bw Güstrow [DDR]  "44 2167-3" 
01.09.1991 Abstellung 
25.12.1991 z-Stellung 
01.01.1992 Umzeichnung in "044 167-5" 
23.03.1992 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 04/92]
27.06.1992 an Sammlung Bernd Falz, Dampflok-Museum Hermeskeil, Hermeskeil [D]  "44 167" 
BMAG / 11000 / 1939 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
30.08.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1001" 
29.08.1939 Abnahme 
05.02.1945 - 30.04.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.05.1945 - 10.01.1949  z-Stellung 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1001" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1001" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1001" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
11.01.1949 - 27.04.1949  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1001" 
05.03.1954 - 01.04.1954  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28919/1954) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
15.07.1957 - 20.08.1957  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "012 001-4" 
27.09.1972 z-Stellung [Lok mit Tender in Bw-Ast Hmb-Rothenburgsort abg.]
21.12.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 904]
29.12.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Hmb 21A M17 Faul]
13.02.1974 an Werner Hinrichs GmbH & Co., Lübeck [D]  "012 001-4" [mit Verkaufsschreiben 19.9021]
__.__.197x ++ [Hinrichs, Lübeck Hbf]
BMAG / 11053 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
04.04.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 114" 
05.04.1939 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 114" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
09.05.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "41 114" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 114" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 114" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 114" 
01.11.1966 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Wanne-Eickel Hbf abg.]
24.02.1967 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 796]
__.__.1967 ++ [AW Lingen] [4. Quartal 1967, bis spätestens 31.12.1967]
BMAG / 11054 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
29.03.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 115" 
04.04.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 115" 
27.06.1945 - 07.11.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
05.05.1948 - 18.04.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
25.10.1962 - 20.12.1962  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt] [DDR]  
[Ausrüstung mit Ersatzkessel "Bauart 1943" (Deutsche Werft 1063/1943) und Mischvorwärmer Bauart IfS (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1115-9" 
11.03.1977 Abstellung 
03.07.1978 z-Stellung 
06.03.1979 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 32/79]
22.03.1979 - 30.05.1979  ++ [Raw Meiningen]
BMAG / 11055 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
29.03.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 116" 
21.04.1939 Abnahme 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 116" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.08.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "41 116" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 116" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 116" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 116" 
22.09.1967 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Fulda abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "041 116-5" 
12.03.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 829]
21.03.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ksl 21A M17 Flda]
14.11.1968 an Walter Trapp GmbH, Frankfurt (Main) [D]  "041 116-5" [mit Verkaufsschreiben 19.3049]
__.__.19xx ++ [Trapp, Frankfurt (Main)-Osthafen] [28.02.1969 im Bf Frankfurt (Main)-Mainkur vh.]
BMAG / 11056 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
31.03.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 117" 
06.04.1939 Probefahrt [Meiningen - Schweinfurt]
13.04.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 117" 
16.08.1945 - 11.08.1948  z-stellung 
13.11.1959 - 23.12.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 42/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1117-5" 
01.09.1977 Abstellung 
26.10.1977 z-Stellung 
08.05.1978 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 58/78]
12.06.1978 ++ [Raw Stendal]
BMAG / 11057 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
05.04.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 118" 
13.04.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
24.04.1945 - 16.10.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 118" 
13.03.1946 - 12.08.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.02.1955 - 27.10.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
04.10.1956 - 22.10.1957  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1958 - 03.10.1960  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
04.10.1960 - 23.11.1960  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 154/1960) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1118-3" 
01.11.1980 Abstellung 
20.12.1980 z-Stellung 
14.09.1983 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 18/83]
10.10.1983 - 30.11.1983  ++ [Raw Meiningen] [ohne Kessel, Kessel (Raw Zwickau 28/1959) an Unbekannt, Zeitz]
BMAG / 11058 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
12.04.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 119" 
17.04.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 119" 
16.07.1952 - 16.02.1954  Vermietung an BKW Nachterstedt - VEB Braunkohlenwerk Nachterstedt [DDR]  "41 119" 
24.11.1957 - 11.03.1958  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
15.10.1958 - 26.04.1960  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
11.05.1960 - 08.08.1960  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 136/1960) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
14.07.1962 - 11.11.1962  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1119-1" 
13.02.1976 - 10.06.1976  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.03.1977 Abstellung [nach Unfall]
26.10.1977 z-Stellung 
30.11.1977 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 194/77]
25.12.1977 ++ [Raw Meiningen]
BMAG / 11059 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
14.04.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 120" 
18.04.1939 Probefahrt [Meiningen - Bad Salzungen]
19.04.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 120" 
15.07.1945 - 07.02.1953  z-Stellung 
27.02.1960 - 24.05.1960  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 125/1960) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1120-9" 
01.06.1977 Abstellung [nach Unfall vom 14.01.1977 in Oerzenhof (Zusammenprall mit einem LKW)]
29.06.1977 z-Stellung 
22.07.1977 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 118/77]
31.08.1977 ++ [Raw Stendal]
BMAG / 11060 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Verbleib ist unbekannt
19.04.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 121" 
22.04.1939 Probefahrt [Meiningen - Bad Salzungen]
24.04.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
__.__.1945 an PKP - Polskie koleje Państwowe [PL]  "41 121" 
01.09.1946 Umzeichnung in "Ot 1-7" [gemäß Umzeichnungsplan der sowjetischen Militärtransportverwaltung, Lemberg]
14.09.1970 Ausmusterung 

Verbleib unbekannt 
BMAG / 11061 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.04.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 122" 
27.04.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 122" 
24.08.1959 - 22.12.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 41/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1122-5" 
27.10.1977 z-Stellung 
31.01.1978 an Nortak - VEB Tabakwerke Nordhausen, Nordhausen [DDR]  "41 1122-5" [als Dampfspender]
__.04.1986 an WBK Erfurt - VEB Wohnungsbaukombinat Erfurt, Betonwerk IV, Erfurt [DDR]  "41 1122-5" [als Dampfspender]
__.__.1991 an Privat [D]  "41 1122-5" [Lok sollte als "Altbau" 41er aufgearbeitet werden]
__.__.1996 an BEM - Bayerisches Eisenbahnmuseum e. V., Nördlingen [D]  "41 1122-5" [leihweise]
__.__.2006 an DLW - Dampflokwerk Meiningen, Meiningen [D]  "41 1122-5" 
[nach Abbruch der Umbauarbeiten wurden Einzelteile der Lok abgebaut und für andere Maschinen verwendet (u.a. Außenzylinder für 18 201)]
__.__.200x ++ [DLW, Meiningen]
BMAG / 11062 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
24.04.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 123" 
27.04.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 123" 
16.09.1956 - 06.06.1957  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.01.1958 - 12.02.1959  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
13.02.1959 - 14.05.1969  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 38/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1123-3" 
08.03.1978 Abstellung 
08.05.1978 z-Stellung 
14.09.1983 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 17/83]
10.01.1984 ++ [Raw Potsdam, Zst Brandenburg]
BMAG / 11064 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
28.04.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 125" 
05.05.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
06.04.1944 - 28.06.1944  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 125" 
01.01.1947 - 13.03.1947  z-Stellung 
03.01.1950 - 30.11.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, insgesamt 12 Betriebs- und 1 Ausbesserungstag]
10.03.1957 - 17.11.1957  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
09.10.1958 - 13.10.1959  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
14.10.1959 - 02.12.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 86/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1125-8" 
04.10.1971 - 02.10.1972  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
[mit Unterbrechungen, insgesamt 33 Betriebs- und 7 Ausbesserungstage]
13.01.1973 - 28.11.1973  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
17.12.1974 - 31.03.1975  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.04.1975 - 30.11.1975  Vermietung an VEB Molkerei Mühlhausen (Thüringen), Mühlhausen [DDR]  "41 1125-8" [als Dampfspender]
09.01.1976 - 12.09.1977  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.05.1988 Abstellung 
01.05.1988 z-Stellung 
24.06.1988 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 2/88]
11.10.1989 - 20.12.1989  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zum Dampfspender, im Rahmen einer L7 Untersuchung]
21.12.1989 - __.__.199x  Einsatz als Dampfspender im Bw Berlin-Schöneweide [DDR]  "Dsp ?" 
30.09.1993 an Sammlung Bernd Falz [D]  "41 125" [1994 in Basdorf, 2016 in Falkenberg vh.]
BMAG / 11066 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
13.05.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 127" 
14.05.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 127" 
23.07.1948 - 18.02.1953  z-Stellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1127-4" 
14.07.1974 Abstellung 
21.01.1975 z-Stellung 
19.06.1975 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 125/75]
19.09.1975 ++ [Raw Stendal]
BMAG / 11067 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
10.05.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 128" 
15.05.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 128" 
20.03.1947 - 12.04.1954  z-Stellung [Bis-Datum nicht gesichert, Lok evtl. zuvor auf "w" abgestellt]
06.07.1956 - 31.03.1957  Abstellung [warten auf Ausbesseung]
15.10.1958 - 23.08.1959  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.09.1959 - 30.09.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 35/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1128-2" 
01.11.1973 - 30.11.1973  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
05.12.1973 - 11.09.1974  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.05.1975 - 26.10.1975  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
27.10.1975 Abstellung 
18.02.1976 z-Stellung 
19.04.1976 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 75/76]
30.04.1976 ++ [Zst Brandenburg]
BMAG / 11068 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
12.05.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 129" 
17.05.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 129" 
04.11.1960 - 06.12.1960  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 158/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1129-0" 
01.06.1976 Abstellung 
23.03.1977 z-Stellung 
16.05.1977 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 83/77]
04.06.1977 ++ [Raw Stendal]
BMAG / 11069 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
16.05.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 130" 
22.05.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 130" 
23.07.1947 - 01.09.1953  z-Stellung 
28.07.1956 - 11.04.1957  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
03.04.1958 - 11.08.1958  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
14.10.1958 - 28.09.1959  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
06.10.1959 - 30.11.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 39/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1130-8" 
01.12.1973 - 09.10.1974  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [MfV-Reserve]
11.03.1977 - 10.10.1978  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
11.10.1978 - 02.03.1981  z-Stellung 
13.06.1986 Abstellung 
01.03.1987 z-Stellung 
14.04.1987 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 1/87]
__.05.1987 - __.09.1987  ++ [Raw Meiningen] [ohne Kessel, Kessel (Raw Zwickau 33/1959) an VEB Apollowerke Gößnitz]
BMAG / 11070 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
19.05.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 131" 
24.05.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 131" 
01.08.1945 - __.__.1953  Abstellung 
04.06.1959 - 29.09.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 60/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1131-6" 
25.06.1976 Abstellung 
23.03.1977 z-Stellung 
20.04.1977 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 64/77]
27.09.1977 ++ [Raw Wittenberge]
BMAG / 11073 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
03.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 134" 
03.06.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 134" 
16.11.1959 - 31.12.1959  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Zwickau [DDR]  [Rekonstruktion]
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Zwickau 29/1959) und Mischvorwärmer Bauart IfS]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1134-0" 
28.06.1977 Abstellung 
22.07.1977 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 117/77]
09.09.1977 ++ [Raw Stendal]
BMAG / 11074 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
14.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 135" 
17.06.1939 Probefahrt [Meiningen - Schweinfurt]
20.06.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "41 135" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "41 135" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "41 135" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "41 135" 
12.11.1959 - 21.01.1960  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (Henschel 29909/1959), Mischvorwärmer Bauart 1957 und Einfachventil-Heißdampfregler (im Rahmen einer L3 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "041 135-5" 
15.09.1969 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf St. Arnold abg.]
03.12.1969 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 874]
15.01.1970 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlav vom 30.12.1970]
02.03.1970 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "041 135-5" [mit Verkaufsschreiben 19.9028]
__.__.197x ++ [DEUMU, Recklinghausen Süd]
BMAG / 11075 / 1939 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
16.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 136" 
19.06.1939 Probefahrt [Meiningen - Schweinfurt]
21.06.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "41 136" 
01.03.1951 - 27.11.1952  Abstellung [warten auf Ausbesserung] [Bis-Datum nicht zweifelsfrei geklärt]
01.06.1970 Umzeichnung in "41 1136-5" 
28.05.1974 - 11.09.1974  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
__.04.1978 - __.10.1978  Vermietung an VEB »Cottana« Mühlhausen, Betriebsteil Baumwolldruck, Arnstadt [DDR]  "41 1136-5" 
[als Dampfspender]
11.10.1978 Abstellung 
16.10.1978 z-Stellung 
30.05.1980 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 38/80]
30.07.1980 - 30.06.1981  ++ [Raw Meiningen]
BMAG / 11274 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
19.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 220" 
27.06.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 220" 
13.05.1968 Abstellung 
20.09.1968 z-Stellung 
11.10.1968 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 633/68]
20.10.1968 ++ [Raw Meiningen]
BMAG / 11276 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
28.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 222" 
01.07.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 222" 
26.01.1953 - 29.12.1953  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
13.06.1954 - 19.03.1955  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
13.11.1956 - 21.05.1957  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
16.12.1968 - 19.11.1969  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
20.11.1969 Abstellung 
01.06.1970 Umzeichnung in "44 2222-6" 
30.06.1970 z-Stellung 
21.08.1975 Ausmusterung [Antrag vom 31.03.1971]
30.08.1975 an VEB Holzkombinat Thüringer Wald, Heizkraftwerk Großbreitenbach, BT Ilmenau [DDR]  
[vmtl. nur Kessel (Frichs 935/1944)]
__.__.19xx ++ 
BMAG / 11277 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
29.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 223" 
19.07.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 223" 
02.12.1968 Abstellung [nach Unfall am selben Tag]
29.01.1969 z-Stellung 
12.05.1969 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 127/69]
11.06.1969 ++ [Raw Meiningen]
BMAG / 11278 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.06.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 224" 
04.07.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 224" 
__.__.194x - __.05.1953  Abstellung [Lok auf "w" oder "z" abg.]
04.01.1958 - 07.10.1958  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
27.07.1960 - 14.11.1960  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
22.04.1966 - 30.06.1966  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 367/1966) und Ölhauptfeuerung]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0224-4" 
07.03.1974 Abstellung [Fahrzeug war am 06.03.1974 im Bw Neustrelitz beim Hochheizen ausgebrannt]
30.05.1974 z-Stellung 
30.07.1974 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 70/74]
07.12.1974 ++ [Bw Neustrelitz]
BMAG / 11279 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
04.07.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 225" 
19.07.1939 Abnahme 
01.04.1945 - 09.09.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 225" 
14.09.1946 - 12.02.1947  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.09.1950 - 27.01.1951  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
16.08.1965 - 21.09.1965  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
09.04.1970 - 07.05.1970  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[nicht zweifelsfrei nachgewiesen] [möglicherweise Rahmentausch mit 44 790 (Fives 4958/1941)]
01.06.1970 Umzeichnung in "44 0225-1" 
25.01.1982 - 27.02.1982  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer Instandhaltungsstufe L5)]
27.02.1982 Umzeichnung in "44 1225-0" 
__.__.198x Umzeichnung in "44 2225-9" 
28.02.1989 - 04.04.1989  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L6 Untersuchung]
05.04.1989 - __.__.199x  Einsatz als Heizlokomotive im Bw Cottbus [DDR]  "44 2225-9" 
01.01.1992 Umzeichnung in "044 225-1" 
01.01.1994 => DB AG - Deutsche Bahn AG, GB Traktion [D]  "044 225-1" 
23.01.1994 Ausmusterung 
19.02.1994 an LDC - Lausitzer Dampflok Club e. V., Cottbus [D]  "44 2225-9" 
01.03.2008 an Rent A Lok ApS, Rødovre [DK]  "44 2225-9" 
__.06.2015 an PRESS - Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt [D]  "44 2225-9" 
__.__.2015 - __.__.2018  Abstellung in Glauchau [D]  
__.__.2018 Abstellung in Lübbenau [D]  
22.09.2020 Abstellung im Lokbahnhof Sonneberg [D]  
BMAG / 11280 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.07.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 226" 
01.08.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 226" 
25.08.1967 Vermietung an an VEB Fleischkombinat Magdeburg, Magdeburg [DDR]  "44 226" [als Dampfspender]
01.04.1968 an VEB Fleischkombinat Magdeburg, Magdeburg [DDR]  
25.02.1969 - 01.04.1969  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  [zum Dampfspender]
__.__.1976 ++ [MAB Gerwisch]
BMAG / 11281 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Verbleib ist unbekannt
__.07.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 227" 
28.08.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 227" 
01.06.1967 Abstellung 
07.12.1967 z-Stellung 
__.__.1968 - 26.11.1968  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zum Dampfspender] [andere Quelle: Umbau 16.04.- 02.05.1968]
26.11.1968 Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 768/68]
01.12.1968 - __.__.19xx  Einsatz als Dampfspender im Bw Berlin-Lichtenberg [DDR]  "Dsp 22" 

Verbleib unbekannt 
BMAG / 11283 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
07.08.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 229" 
08.08.1939 Abnahme 
__.__.194x Abstellung [Lok mit Bombenschaden in Bad Nauheim abg.] [ab 27.03.1945 warten auf L3 Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 229" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 229" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 229" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 229" 
17.03.1954 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 4] [Lok mit Tender 01.1955 in Assenheim abg. vh.]
24.03.1954 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm]
__.06.1955 ++ [HSL Desching]
BMAG / 11285 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
31.07.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 231" 
02.08.1939 Probefahrt [Kirchmöser - Magdeburg-Buckau]
04.08.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
01.04.1945 - 03.05.1951  Abstellung [Lok in Pressig-Rothenkirchen abg.]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 231" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 231" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 231" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 231" 
20.02.1961 - 09.07.1961  z-Stellung 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 231-9" 
21.03.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
16.05.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 917]
29.05.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70]
__.08.1975 ++ [AW Braunschweig]
BMAG / 11288 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
29.08.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 234" 
01.09.1939 Probefahrt [Kirchmöser - Magdeburg]
28.08.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West] [Datum aus Betriebsbuch ist nicht plausibel]
[Die Urkunde über die Genehmigung zur Indienststellung wurde am 09.09.1939 ausgestellt]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 234" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
01.12.1945 - 03.04.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 234" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 234" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 234" 
17.08.1957 - 27.05.1958  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 234-3" 
02.06.1968 - 10.10.1968  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Riggenbach-Gegendruckbremse von ausgemusterter 45 023 (im Rahmen einer L0 Ausbesserung)]
30.11.1971 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
18.04.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 902]
__.08.1972 ++ [AW Braunschweig] [KW 33, zwischen 04.08. und 10.08.1972]
BMAG / 11289 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.08.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 235" 
04.09.1939 Probefahrt [Kirchmöser - Magdeburg]
08.09.1939 Abnahme 
__.__.194x => DR - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 235" 
22.06.1945 - 27.01.1946  z-Stellung [anschließend bis 30.11.1947 warten auf Ausbesserung]
27.12.1948 - 12.04.1949  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
16.08.1952 - 20.07.1953  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechungen, in 02 1953 sieben, in 04.1953 sieben Betriebstage]
20.03.1958 - 30.09.1958  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
11.09.1968 z-Stellung 
25.02.1970 Ausmusterung 
01.03.1970 an EVD - VEB Energieversorgung Dresden, Dresden [DDR]  
12.01.1971 - 30.04.1971  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]  
[zum ölgefeuerten Dampfspender] [nach Umbau Auslieferung an VEB Energieversorgung Dresden]
__.__.19xx ++ 
BMAG / 11292 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
18.09.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 238" 
21.09.1939 Probefahrt [Kirchmöser - Magdeburg]
23.09.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
13.04.1945 - 13.08.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 238" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 238" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 238" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 238" 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 238-4" 
27.08.1974 z-Stellung [Lok mit Tender als Ersatzteilspender im AW Braunschweig abg.]
05.12.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 916]
18.12.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.05.1975 ++ [AW Braunschweig]
BMAG / 11293 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
22.09.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 239" 
22.09.1939 Probefahrt [Kirchmöser - Magdeburg]
23.09.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 239" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 239" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
07.06.1948 - 13.02.1952  Abstellung 
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 239" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 239" 
09.02.1951 - 31.12.1951  Umbau durch PAW Henschel, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerstehkessel, Hulson-Rost und Stokerfeuerung]
17.10.1963 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Nied abg.]
01.07.1964 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 719]
15.07.1964 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21A M18 Fau]
25.08.1964 an (vmtl.) Walter Trapp GmbH, Frankfurt (Main) [D]  "44 239" [mit Verkaufsschreiben 19.6622]
__.__.196x ++ [Trapp (vmtl.)]
BMAG / 11294 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
25.09.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 240" 
25.09.1939 Probefahrt [Brandenburg West - Genthin]
27.09.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
19.04.1945 - 31.05.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 240" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
01.08.1945 - 19.02.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 240" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
14.01.1948 - 13.07.1948  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 240" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 240" 
13.05.1950 - 11.09.1950  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
05.05.1953 - 15.07.1954  z-Stellung 
01.01.1968 Umzeichnung in "044 240-0" 
17.08.1973 z-Stellung [Lok mit Tender in Koblenz-Mosel abg.]
06.03.1974 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 910]
16.05.1974 an Ferrum GmbH, Saarbrücken [D]  "044 240-0" [mit Verkaufsschreiben 19.9091]
__.__.197x ++ [Ferrum, Karthaus]
BMAG / 11295 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
27.09.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 241" 
29.09.1939 Probefahrt [Kirchmöser - Magdeburg]
02.10.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 241" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 241" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 241" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 241" 
09.02.1951 - 31.12.1951  Umbau durch PAW Henschel, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerstehkessel, Hulson-Rost und Stokerfeuerung]
10.07.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Karthaus, später im AW Trier abg.]
01.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 759]
10.09.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21 M18 Fau]
__.__.1965 ++ [AW Trier] [4. Quartal 1965, bis spätestens 31.12.1965]
BMAG / 11298 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.10.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 244" 
27.10.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 244" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 244" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 244" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 244" 
12.02.1951 - 24.01.1952  Umbau durch PAW Henschel, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerstehkessel, Hulson-Rost und Stokerfeuerung]
25.07.1964 Abstellung [Lok mit Tender im Bf Karthaus, später im AW Trier abg.]
01.08.1964 z-Stellung 
10.03.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 737]
23.03.1965 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Sbr 21 M18 Fau]
__.__.1965 ++ [AW Trier] [1. Quartal 1965, bis spätestens 31.03.1965]
BMAG / 11301 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
__.10.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 247" 
04.11.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 247" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
04.11.1945 - 19.03.1946  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 247" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 247" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 247" 
22.05.1950 - 10.09.1950  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.01.1968 Umzeichnung in "044 247-5" 
03.02.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
16.05.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 917]
12.06.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür 21A M18 Fau]
__.07.1975 ++ [AW Braunschweig]
BMAG / 11302 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
15.11.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 248" 
18.11.1939 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 248" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 248" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 248" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 248" 
25.03.1957 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Hochstadt-Marktzeuln abg.]
12.11.1962 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 675]
20.11.1962 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Nür]
__.__.1963 ++ [AW Trier] [2. Quartal 1963, bis spätestens 30.06.1963]
BMAG / 11304 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.11.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 250" 
09.01.1940 Abnahme 
19.07.1945 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 250" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 250" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 250" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 250" 
29.03.1959 z-Stellung [Lok ohne Tender im Bw Crailsheim abg.]
30.09.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 382]
15.10.1960 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Stg]
12.04.1961 an Elisabeth Layritz GmbH, Nürnberg "44 250" [mit Verkaufsschreiben 19.4735]
__.__.1961 ++ [Layritz, Gelände vorm. HSL Desching] [3. Quartal 1961, bis spätestens 30.09.1961]
BMAG / 11307 / 1939 / 44 / 1'E-h3 / 1435 mm   Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
21.12.1939 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "44 253" 
10.01.1940 Probefahrt [Kirchmöser - Magdeburg]
11.01.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Brandenburg West]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "44 253" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
09.02.1946 => OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "44 253" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "44 253" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "44 253" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "44 253" 
19.10.1965 z-Stellung [Lok mit Tender im Bf Haiger abg.]
19.08.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 786]
29.08.1966 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Ffm 21A M16]
__.__.1967 ++ [AW Trier] [1. Quartal 1967, bis spätestens 31.03.1967]
BMAG / 11308 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
27.01.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1052" 
16.02.1940 Abnahme 
30.01.1945 - 19.06.1945  Abstellung 
20.06.1945 - 15.09.1948  z-Stellung 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1052" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1052" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1052" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1052" 
16.06.1950 - 18.08.1950  Umbau durch Eisenbahn-Ausbesserungswerk Nied [D]  
[Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.12.1953 - 30.12.1953  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28907/1953) und Heinl Mischvorwärmer]
15.04.1958 - 12.06.1958  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "012 052-7" 
25.02.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.] [Mittelzylinder gerissen, innere Treibstange verbogen]
18.04.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 902]
28.04.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
07.05.1973 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "012 052-7" [mit Verkaufsschreiben 19.9033]
__.__.197x ++ [DEUMU, AW Braunschweig]
BMAG / 11309 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
27.01.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1053" 
20.02.1940 Abnahme 
20.03.1945 - 19.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.06.1945 - 30.01.1949  z-Stellung 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1053" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1053" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1053" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
19.02.1949 - 13.05.1949  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Mülheim-Speldorf [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1053" 
27.09.1954 - 01.11.1954  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28969/1954) und Heinl Mischvorwärmer( im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "011 053-6" 
02.04.1968 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
21.06.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 832]
03.07.1968 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
05.08.1969 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "011 053-6" [mit Verkaufsschreiben 19.9977]
__.08.1969 ++ [DEUMU, AW Braunschweig]
BMAG / 11310 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
02.02.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1054" 
27.02.1940 Abnahme 
12.03.1945 - 11.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
12.06.1945 - 28.01.1949  z-Stellung [anschließend bis 22.02.1949 warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1054" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1054" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1054" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
24.02.1949 - 13.05.1949  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Mülheim-Speldorf [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1054" 
02.04.1954 - 29.04.1954  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28953/1954) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
28.09.1957 - 07.11.1957  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "012 054-3" 
15.03.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
20.07.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 901]
09.08.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
09.03.1973 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "012 054-3" [mit Verkaufsschreiben 19.9018]
__.__.197x ++ [DEUMU, Salzgitter-Hütte Nord]
BMAG / 11311 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
02.02.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1055" 
08.03.1940 Abnahme 
13.03.1945 - 19.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.06.1945 - 31.01.1949  z-Stellung [anschließend bis 13.03.1949 warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1055" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1055" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1055" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
26.03.1949 - 15.07.1949  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Mülheim-Speldorf [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1055" 
26.08.1954 - 20.09.1954  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28971/1954) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.10.1957 - 19.11.1957  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "012 055-0" 
15.05.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Rheine abg.] [Zylinderschaden Mitte]
26.06.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 02.07.1975]
08.07.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
__.11.1976 ++ [WAbt Braunschweig]
BMAG / 11312 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
02.02.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1056" 
19.03.1940 Abnahme 
06.03.1945 - 30.09.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1056" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
01.10.1945 - 03.01.1949  z-Stellung 
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1056" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1056" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
04.01.1949 - 30.03.1949  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1056" 
19.02.1954 - 18.03.1954  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28917/1954) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "011 056-9" 
14.07.1971 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Rheine abg.]
15.12.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 897]
28.12.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
05.04.1974 Aufstellung als Denkmal, Rheine-Stadtberg [D]  "01 1056" [bis 11.05.1988]
16.05.1988 Leihgabe an MeV - Museumsbahn e. V., Darmstadt [D]  "01 1056" 
BMAG / 11313 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
09.02.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1057" 
15.03.1940 Abnahme 
06.03.1945 - 19.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.06.1945 - 28.01.1949  z-Stellung [anschließend bis 13.02.1949 warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1057" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1057" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1057" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
14.02.1949 - 08.06.1949  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1057" 
28.10.1954 - 26.11.1954  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28966/1954) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
10.09.1957 - 14.10.1957  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "012 057-6" 
12.08.1971 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
15.12.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 897]
28.12.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
__.__.1973 ++ [1. Halbjahr 1973, bis spätestens 30.06.1973]
BMAG / 11314 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
09.02.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1058" 
06.03.1940 Abnahme 
27.01.1945 - 19.06.1945  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
20.06.1945 - 02.01.1949  z-Stellung 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1058" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1058" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1058" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
04.01.1949 - 05.04.1949  Umbau durch PAW Henschel, Kassel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1058" 
08.01.1954 - 10.02.1954  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28911/1953) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
24.08.1957 - 24.09.1957  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "012 058-4" 
20.12.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Rheine abg.]
12.04.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 906]
08.05.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
__.07.1975 ++ [AW Braunschweig] [Überführung nach Braunschweig am 20.04.1975]
BMAG / 11315 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
16.02.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1059" 
22.02.1940 Abnahme 
30.01.1945 - 19.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.06.1945 - 28.01.1949  z-Stellung [anschließend bis 14.02.1949 warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1059" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1059" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1059" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
14.02.1949 - 08.06.1949  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1059" 
11.03.1955 - 04.04.1955  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 29085/1955) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.08.1957 - 05.09.1957  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "012 059-2" 
01.12.1970 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
09.09.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 892]
22.09.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
14.01.1972 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "012 059-2" [mit Verkaufsschreiben 19.9001]
__.__.197x ++ [DEUMU, AW Braunschweig]
BMAG / 11316 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
17.02.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1060" 
28.02.1940 Abnahme 
24.03.1945 - 19.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.06.1945 - 03.11.1947  Abstellung [Lok auf "w" oder "z" abg.]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1060" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1060" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1060" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
06.05.1949 - 07.07.1949  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Nied [D]  
[Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1060" 
01.11.1953 - 04.12.1953  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28904/1953) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
05.10.1957 - 12.11.1957  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "012 060-0" 
22.06.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Rheine abg.]
08.11.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 903]
23.11.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
10.04.1973 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "012 060-0" [mit Verkaufsschreiben 19.9023]
__.__.197x ++ [DEUMU, Recklinghausen Süd]
BMAG / 11317 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
22.02.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1061" 
02.03.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
27.03.1945 - 19.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.06.1945 - 31.12.1948  z-Stellung [evtl. sogar bis 12.01.1949]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1061" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1061" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1061" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
13.01.1949 - 03.05.1949  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1061" 
11.12.1953 - 21.01.1954  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28909/1953) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
18.09.1957 - 24.10.1957  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "012 061-8" 
16.06.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Rheine abg.]
26.06.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 02.07.1975]
08.07.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M710 Fau]
30.05.1975 an Privat, Günter Knauß, Kulmbach,
für DDM - Deutsches Dampflokomotiv-Museum, Neuenmarkt-Wirsberg [D]  "01 1061" 
[mit Verkaufsschreiben 19.8472]
BMAG / 11318 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
24.02.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1062" 
18.03.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
01.04.1945 - 20.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
21.06.1945 - 27.11.1947  z-Stellung 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1062" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1062" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1062" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1062" 
04.04.1950 - 09.08.1950  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
28.01.1954 - 25.02.1954  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28914/1953) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "011 062-7" 
22.02.1973 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Rheine abg.]
12.04.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 906]
08.05.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
__.08.1975 ++ [AW Braunschweig] [Überführung nach Braunschweig am 20.04.1975]
BMAG / 11319 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden  
28.02.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1063" 
20.03.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
10.12.1944 - 31.12.1944  Abstellung [warten auf Ausbesserung]
01.01.1945 - 08.02.1949  z-Stellung [anschließend bis 23.05.1949 warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1063" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1063" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1063" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
24.05.1949 - 29.09.1949  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1063" 
16.06.1954 - 15.07.1954  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28963/1954) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
11.05.1958 - 26.06.1958  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Rahmen einer bis zum 29.06.1958 dauernden L2 Ausbesserung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "012 063-4" 
01.06.1975 z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Rheine abg.]
26.06.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 1/1 vom 02.07.1975]
08.07.1975 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Han 21A M70 Fau]
29.04.1977 Aufstellung als Denkmal, Hauptbahnhof Braunschweig, Braunschweig [D]  "01 1063" 
BMAG / 11320 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
01.03.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1064" 
23.03.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
07.03.1945 - 19.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.06.1945 - 28.01.1949  z-Stellung [anschließend bis 28.02.1949 warten auf Ausbesserung]
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1064" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1064" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1064" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
02.03.1949 - 26.07.1949  Umbau durch PAW Henschel [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1064" 
02.07.1954 - 27.07.1954  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28922/1954) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
29.08.1957 - 30.09.1957  Umbau durch Henschel & Sohn GmbH, Kassel [D]  
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung]
01.01.1968 Umzeichnung in "012 064-2" 
20.10.1972 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.] [Mittelzylinder gerissen]
21.12.1972 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 904]
02.01.1973 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21A M22 Zlad]
07.05.1973 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "012 064-2" [mit Verkaufsschreiben 19.9033]
__.__.1973 ++ [DEUMU, AW Braunschweig]
BMAG / 11321 / 1940 / 01.10 / 2'C1'-h3 / 1435 mm Foto(s) vorhanden Beheimatungsdaten vorhanden Revisionsdaten vorhanden Fahrzeug wurde verschrottet
06.03.1940 Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]  "01 1065" 
27.03.1940 Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Braunschweig]
15.03.1945 - 19.06.1945  Abstellung [Lok betriebsfähig abg.]
20.06.1945 - 09.02.1949  z-Stellung 
20.08.1945 => RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]  "01 1065" 
[Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]  "01 1065" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
12.09.1948 => VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]  "01 1065" 
[Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr]
10.02.1949 - 21.05.1949  Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Mülheim-Speldorf [D]  
[Aufarbeitung nach Abstellung, Entfernen der Stromlinienverkleidung, Anbringen von Kesselbekleidung, Umlaufblechen sowie kleinen Windleitblechen (Sonderarbeiten 25 und 44, im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
07.09.1949 => DB - Deutsche Bundesbahn [D]  "01 1065" 
20.09.1954 - 15.10.1954  Umbau durch Ausbesserungswerk Braunschweig [D]  
[Ausrüstung mit Verbrennungskammerkessel (Henschel 28968/1954) und Heinl Mischvorwärmer (im Rahmen einer L4 Untersuchung)]
01.01.1968 Umzeichnung in "011 065-0" 
22.03.1968 Unfall im Bf Salzbergen [D]  
[Entgleisung vor D 66 bei 100 km/h (Grund: Bruch des linken Schwingenkurbelschenkels der 2. Treibachse)]
23.03.1968 Abstellung 
21.06.1968 Freigabe zur Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 832]
[Lok wurde aber nicht durch die BD ausgemustert]
08.06.1971 z-Stellung [Lok mit Tender im AW Braunschweig abg.]
09.09.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 892]
22.09.1971 Ausmusterung [gemäß Verf. BD Mst 21 M22 Zlad]
14.01.1972 an DEUMU - Deutsche Erz- und Metall-Union GmbH, Hannover [D]  "011 065-0" [mit Verkaufsschreiben 19.9001]
__.__.197x ++ [DEUMU, AW Braunschweig]

© Copyright 2006-2025 by dampflokomotivarchiv.de