Suche
Es konnten 18 Fahrzeuge gefunden werden.
BMAG / 11059 / 1938 / 41 / 1'D1'-h2 / 1435 mm | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14.04.1939 | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "41 120" | |
18.04.1939 | Probefahrt [Meiningen - Bad Salzungen] | |
19.04.1939 | Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen] | |
__.__.194x | => DR - Deutsche Reichsbahn [D] "41 120" | |
15.07.1945 | - | 07.02.1953 z-Stellung |
27.02.1960 | - |
24.05.1960 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Karl-Marx-Stadt [DDR]
[Rekonstruktion] [Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 125/1960) und Mischvorwärmer Bauart IfS] |
01.06.1970 | Umzeichnung in "41 1120-9" | |
01.06.1977 | Abstellung [nach Unfall vom 14.01.1977 in Oerzenhof (Zusammenprall mit einem LKW)] | |
29.06.1977 | z-Stellung | |
22.07.1977 | Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 118/77] | |
31.08.1977 | ++ [Raw Stendal] |
Borsig / 11790 / 1924 / pr. P 10 / 1'D1'-h3 / 1435 mm | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
22.05.1924 | Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D] "39 107" | |
__.05.1924 | Abnahme | |
31.08.1924 | => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D] "39 107" | |
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "39 107" | |
__.__.194x | => DR - Deutsche Reichsbahn [D] "39 107" | |
10.01.1958 | - |
06.05.1958 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[Rekonstruktion] [Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel 39E (Raw Halberstadt 1/1958) und Mischvorwärmer Bauart IfS] |
06.05.1958 | Umzeichnung in "22 001" | |
01.06.1970 | Umzeichnung in "39 1001-5" | |
17.09.1970 | Abstellung | |
24.09.1970 | z-Stellung | |
19.11.1970 | Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 224/70] | |
26.05.1972 | ++ [Raw Stendal] [ohne Kessel, Kessel (Raw Halberstadt 144/1960) 08.1972 in 03 118 eingebaut] |
Chrzanów / 1602 / 1946 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm |
vorgesehen zur Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"(52 4004)" |
||
01.04.1946 | Auslieferung an PKP - Polskie Koleje Państwowe [PL] "52 4004" | |
01.09.1946 | Umzeichnung in "Ty 42-118" [gemäß Umzeichnungsplan der sowjetischen Militärtransportverwaltung, Lemberg] | |
23.07.1993 | Ausmusterung [Rybnik] | |
__.__.1999 | an Fablok S.A., Chrzanów [PL] "Ty 42-118" [Ausstellungsexponat] [19.08.2011 vh.] |
Henschel / 14112 / 1916 / (Frankfurt?) / D-n2t / 1435 mm | ![]() |
__.__.1916 | Auslieferung an kukHB - k.u.k. Heeresbahn, Transportleitung Wien [A] "578.010" | |
__.11.1918 | an PKP - Polskie koleje Panstwowe [PL] "TKp 101-10" | |
__.__.1939 | => DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "TKp 101-10" | |
29.08.1941 | Umzeichnung in "92 2118" | |
__.__.1945 |
an PKP - Polskie koleje Pa?stwowe [PL]
"92 2118" [gemäß Umzeichnungsplan der sowjetischen Militärtransportverwaltung, Lemberg] |
|
01.09.1946 |
Umzeichnung in "TKp 101-04" [2. Besetzung] |
|
__.__.19xx | an Zuckerfabrik Ketrzyn, Ketrzyn [PL] | |
Verbleib unbekannt |
Henschel / 27031 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm | ![]() |
![]() |
![]() |
vorgesehen zur Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"(86 896)" [Bestellung annulliert, Lok wurde nicht gebaut] |
||
09.03.1943 | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "52 2180" | |
11.03.1943 | Abnahme | |
__.__.194x | => DR - Deutsche Reichsbahn [D] "52 2180" | |
27.06.1954 | - | 06.02.1955 Vermietung an PKP - Polskie koleje Panstwowe [PL] |
22.10.1964 | - |
20.11.1964 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Stendal [D]
[Rekonstruktion] [Ausrüstung mit Verbrennungskammer-Kessel (SKL Magdeburg 32310/1964), Mischvorwärmer Bauart IfS/DR sowie Achslager-Stellkeilen] |
20.11.1964 | Umzeichnung in "52 8118" | |
01.06.1970 | Umzeichnung in "52 8118-3" | |
04.05.1989 | - |
23.06.1989 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [D]
[zur nicht fahrfähigen Heizlok (NHL), im Rahmen einer L6/K7 Untersuchung] |
24.09.1989 | - | __.__.199x Einsatz als Heizlokomotive im Bw Berlin-Schöneweide [D] "52 8118-3" |
01.01.1992 |
Umzeichnung in "052 118-7" [nicht am Fahrzeug angeschrieben] |
|
18.12.1993 | z-Stellung | |
__.12.1993 |
an FWB - Fahrzeugwerk Brandenburg Manfred Villmann e.K., Brandenburg (Havel) [D]
"52 8118-3" [2010 und 14.10.2017 in Brandenburg vh.] [04.11.2020 in Brandenburg a vh] |
Henschel / 27965 / 1944 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm | ![]() |
__.04.1944 | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "52 2733" | |
__.04.1944 | Abnahme | |
__.__.1945 | an PKP - Polskie koleje Państwowe [PL] "52 2733" | |
__.__.1948 | Umzeichnung in "Ty 2-1184" | |
01.12.2000 | Ausmusterung [Chabówka] | |
02.12.2000 |
an Skansen taboru kolejowego w Chabówce, Chabówka [PL]
"Ty 2-1184" [Museum für Fahrzeuge und Bahntechnik, Chabówka] [2014 vh.] |
Hohenzollern / 3276 / 1914 / pr. T 12 / 1'C-h2t / 1435 mm | ![]() |
__.10.1914 |
Auslieferung an KED Essen - Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn, Königliche Eisenbahndirektion Essen [D] "7738 Essen" |
|
__.11.1918 | => ED Essen - Preußische Staatsbahn, Eisenbahndirektion Essen [D] "7738 Essen" | |
01.04.1920 | => DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D] "7738 Essen" | |
31.08.1924 | => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D] "7738 Essen" | |
25.01.1926 | Umzeichnung in "74 1118" | |
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "74 1118" [01.1940 bei RBD Mainz vh.] | |
Verbleib unbekannt |
Hohenzollern / 3507 / 1916 / pr. T 14 / 1'D1'-h2t / 1435 mm | ![]() |
__.__.1916 |
Auslieferung an KED Erfurt - Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn, Königliche Eisenbahndirektion Erfurt [D] "8507 Erfurt" |
|
__.11.1918 | => ED Erfurt - Preußische Staatsbahn, Eisenbahndirektion Erfurt [D] "8507 Erfurt" | |
01.04.1920 | => DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D] "8507 Erfurt" | |
31.08.1924 | => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D] "8507 Erfurt" | |
28.02.1926 | Umzeichnung in "93 118" | |
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "93 118" | |
__.__.1944 | - | __.__.194x Vermietung an CFR - Căilor Ferate Române [RO] "93 118" [01.06.1944 bei CFR vh.] |
20.08.1945 |
=> RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld [D]
"93 118" [Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone] |
|
10.09.1946 |
=> HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]
"93 118" [Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone] |
|
12.09.1948 |
=> VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebiets [D]
"93 118" [Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr] |
|
07.09.1949 | => DB - Deutsche Bundesbahn [D] "93 118" | |
07.09.1949 | => DB - Deutsche Bundesbahn [D] "93 118" | |
14.11.1951 |
Ausmusterung [Bw Buchholz] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fuv 80] [Lok im Bw Buchholz abg.] |
|
__.__.195x | an W. Dölz, Hamburg [D] "93 118" | |
__.__.195x |
++ [Dölz, Zerlegestelle Hamburg-Wilhelmsburg] [Winter 1952/Frühjahr 1953 im Rahmnen der DB Sonderschrottaktion] |
Hohenzollern / 909 / 1896 / pr. T 3 / C-n2t / 1435 mm | ![]() |
[nach Musterblatt III-4e] |
||
__.__.1896 |
Auslieferung an KED Frankfurt - Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn, Königliche Eisenbahndirektion Frankfurt [D] "1801 Frankfurt" |
|
__.__.1904 |
an KED Mainz - Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn, Königliche Eisenbahndirektion Mainz [D] "1801 Mainz" |
|
__.05.1906 | Umzeichnung in "6118 Mainz" | |
29.11.1918 | => ED Mainz - Preußische Staatsbahn, Eisenbahndirektion Mainz [D] "6118 Mainz" | |
01.04.1920 | => DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D] "6118 Mainz" | |
31.08.1924 | => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D] "6118 Mainz" | |
25.01.1926 | Umzeichnung in "89 7217" | |
02.02.1937 |
=> DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"89 7217" [__.01.1940 in der Rbd Mainz vh.] |
|
Verbleib unbekannt |
Jung / 11292 / 1944 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm | ![]() |
13.07.1944 | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "52 3281" | |
__.__.1944 | Abnahme [RAW Nied, Frankfurt (Main)-Nied] | |
13.08.1944 | - | __.__.1945 Vermietung an OKH - Oberkommando des Heeres, Berlin [D] "52 3281" |
13.08.1944 | - | __.__.1945 Einsatz durch WVD - Wehrmachtsverkehrsdirektion Süd [I] "52 3281" |
13.04.1945 | Ausmusterung [nach Bombenvolltreffer von Anfang 1945 in Trient] | |
__.__.1945 | an FS - Ferrovie dello Stato Italiane [I] "52 3281" | |
30.12.1951 |
an DB - Deutsche Bundesbahn [D]
"52 3281" [Fahrzeugtorso ohne Tender als letzte DB Rückführlok am 08.01.1952 in Kufstein an DB übergeben] [Rückgabe] |
|
14.02.1952 | Ausmusterung [Rosenheim] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fuv 118] | |
__.__.195x | ++ |
Krupp / 1415 / 1934 / 01 / 2'C1'-h2 / 1435 mm | ![]() |
![]() |
![]() |
18.12.1934 | Auslieferung an DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D] "01 118" | |
22.12.1934 | Abnahme | |
02.01.1935 | Indienststellung | |
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "01 118" | |
__.__.194x | => DR - Deutsche Reichsbahn [D] "01 118" | |
01.06.1970 | Umzeichnung n "01 2118-6" | |
__.10.1981 | z-Stellung | |
07.11.1981 | Ausmusterung | |
08.11.1981 | an HEF - Historische Eisenbahn Frankfurt e. V., Frankfurt (Main) [D] "01 118" | |
01.01.2007 | Vergabe der NVR-Nummer "90 80 0001 118-3 D-HEF" | |
__.__.2013 |
an Privat, Battenberg [D]
"01 118" [NVR-Nummer: 90 80 0001 118-3 D-HEF] |
|
__.__.2013 | - |
__.07.2019 Leihgabe an HEF - Historische Eisenbahn Frankfurt e. V., Frankfurt (Main) [D]
"01 118" [NVR-Nummer: 90 80 0001 118-3 D-HEF] |
__.08.2019 |
Abstellung in ? [D]
[private Fahrzeugsammlung bei Battenberg] |
Krupp / 2682 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
__.__.1942 | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "44 1180 ÜK" | |
03.06.1942 | Abnahme | |
19.07.1945 |
=> OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main)
[D]
"44 1180" [Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone] |
|
01.09.1945 | - |
05.09.1946 z-Stellung [Lok vmtl. bereits früher abg., Betriebsbögen beginnen erst am 01.09.1945] [anschließend bis 28.02.1947 warten auf Ausbesserung] |
10.09.1946 |
=> HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]
"44 1180" [Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone] |
|
01.03.1947 | - | 04.02.1948 z-Stellung |
12.09.1948 |
=> VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]
"44 1180" [Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr] |
|
07.09.1949 | => DB - Deutsche Bundesbahn [D] "44 1180" | |
20.06.1951 | - | 03.09.1951 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
01.01.1968 | Umzeichnung in "044 180-8" | |
20.09.1976 |
z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck, später im AW Limburg abg.] [08.10.1976 in Gelsenkirchen vh., 13.10.1976 im AW Limburg vh.] |
|
28.09.1976 | Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 28.09.1976] | |
30.09.1976 | Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/9] | |
__.1x.1976 | ++ [AW Limburg] [zwischen 10. und 12.1976] |
Krupp / 2684 / 1942 / 44 ÜK / 1'E-h3 / 1435 mm | ![]() |
![]() |
![]() |
__.__.1942 | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "44 1182 ÜK" | |
08.06.1942 | Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Schwerte] | |
__.__.194x | => DR - Deutsche Reichsbahn [D] "44 1182" | |
09.06.1952 | - | 06.01.1953 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
16.10.1958 | - | 15.02.1959 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
19.09.1959 | - | 27.12.1959 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
30.11.1961 | - | 04.02.1962 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
01.07.1966 | - |
11.08.1966 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[Ausrüstung mit geschweißtem Nachbaukessel (Raw Halberstadt 370/1966) und Ölhauptfeuerung] |
01.06.1970 | Umzeichnung in "44 0182-4" | |
11.04.1982 | - | 30.04.1982 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
01.05.1982 | - | 15.08.1982 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
05.10.1982 | - |
18.11.1982 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer L6 Untersuchung)] |
18.11.1982 | Umzeichnung in "44 1182-3" | |
19.11.1982 | - | 02.11.1983 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
08.02.1984 | - | 30.09.1984 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
01.04.1985 | - | 18.09.1985 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechung, in 06.1985 insgesamt 11 Betriebstage] |
01.05.1986 | - | 21.01.1988 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] [mit Unterbrechungen, insgesamt 16 Betriebstage] |
22.01.1988 | - | 30.06.1988 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
01.07.1988 | z-Stellung | |
01.01.1992 | Umzeichnung in "044 182-4" | |
02.08.1992 | Ausmusterung | |
02.08.1992 | an Privat, Claus-Peter Vedder [D] "44 1182-3" | |
__.__.199x |
an ETB - Eisenbahnfreunde Traditionsbahnbetriebswerk Staßfurt e. V., Staßfurt [D]
"44 1182-3" [NVR-Nummer: 90 80 0044 182-8 D-EFSFT] [rollfähiges Ausstellungsexponat] [30.09.2023 in Staßfurt vh.] |
ME / 4009 / 1921 / württ. Tn / E-h2t / 1435 mm | ![]() |
Bestellung durch W.St.E. - Württembergische Staats-Eisenbahnen [D] | ||
__.__.1921 | Auslieferung an DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D] "1018" | |
31.08.1924 | => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D] "1018" | |
03.06.1925 | Umzeichnung in "94 118" | |
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "94 118" | |
01.08.1945 |
=> D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]
"94 118" [obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone] |
|
08.01.1946 | => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer [D] "94 118" | |
13.06.1946 |
=> D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer [D]
"94 118" [nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone] |
|
30.08.1947 | => SWDE - Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D] "94 118" | |
15.10.1949 | => SWDE - Deutsche Bundesbahn, Betriebsvereinigung der Südwestdeutschen Eisenbahnen, Speyer [D] "94 118" | |
18.12.1951 | => DB - Deutsche Bundesbahn [D] "94 118" | |
25.07.1959 | z-Stellung | |
30.10.1959 | Ausmusterung [Plochingen] | |
Verbleib unbekannt |
Schichau / 3912 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm | ![]() |
[Fabriknummer nicht zweifelsfrei geklärt] |
||
__.09.1943 | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "52 5634" | |
__.09.1943 | Abnahme | |
__.__.1945 | an ČSD - Československé Státni Dráhy [CSSR] "52 5634" | |
21.10.1945 | Umzeichnung in "555.0546" | |
__.10.1948 | Umzeichnung in "555.0118" | |
__.__.1964 | - | 07.12.1964 Umbau [Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung] |
07.12.1964 | Umzeichnung in "555.3118" | |
14.11.1970 | Ausmusterung | |
Verbleib unbekannt |
Union / 1395 / 1905 / pr. T 11 / 1'C-n2t / 1435 mm | ![]() |
__.__.1905 |
Auslieferung an KED Berlin - Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn Königliche Eisenbahndirektion Berlin [D] "2201 Berlin" |
|
__.__.1906 | Umzeichnung in "7580 Berlin" | |
__.__.1918 | an PKP - Polskie koleje Państwowe [P] "Oki 1-21" [1. Besetzung] | |
__.__.1939 | => DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "Oki 1-21" | |
29.08.1941 | Umzeichnung in "74 118" [2. Besetzung] | |
__.__.194x | => DR - Deutsche Reichsbahn [D] "74 118" | |
29.08.1960 | Abstellung | |
17.06.1961 | Ausmusterung [Erfurt G] [gemäß Ausmusterungsprotokoll 1] | |
__.__.1961 | ++ [Raw Tempelhof] |
Union / 1955 / 1912 / pr. T 13 / D-n2t / 1435 mm | ![]() |
__.01.1912 |
Auslieferung an KED Bromberg - Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn, Königliche Eisenbahndirektion Bromberg [D] "7903 Bromberg" |
|
19.01.1912 | Abnahme | |
__.11.1918 | => ED Bromberg - Preußische Staatsbahn, Eisenbahndirektion Hannover [D] "7903 Bromberg" | |
10.01.1920 | Umzeichnung in "7903 Osten" | |
01.04.1920 | => DR - Reichseisenbahnen des Deutschen Reiches [D] "7903 Osten" | |
31.08.1924 | => DRG - Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft [D] "7903 Osten" | |
28.02.1926 | Umzeichnung in "92 625" | |
02.02.1937 | => DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "92 625" | |
__.__.194x | => DR - Deutsche Reichsbahn [D] "92 625" | |
17.03.1963 | Ausmusterung [Lok ist gemäß Verf. MI/3 27/63 vom 04.03.1963 aus dem Bestand zu streichen] | |
__.03.1963 |
Einsatz als Gerät zum internen Verschub, DR - Deutsche Reichsbahn, Raw "Hermann Matern", Cottbus [D] "WL 1" [3. Besetzung] |
|
Verbleib unbekannt [Ersatz durch Hanomag 6409 / 1912] |
WLF / 16524 / 1943 / KDL 1 / 1'E-h2 / 1435 mm | ![]() |
__.07.1943 | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D] "52 7071" | |
__.07.1943 | Abnahme | |
10.09.1946 |
=> HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]
"52 7071" [Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone] |
|
12.09.1948 |
=> VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebiets [D]
"52 7071" [Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr] |
|
07.09.1949 | => DB - Deutsche Bundesbahn [D] "52 7071" | |
18.10.1954 |
Ausmusterung [München Ost] [gemäß Verf. HVB 21.213 Fau 63] [Lok mit Tender in München Ost abg.] |
|
__.06.1955 | ++ [HSL Desching] [ohne Kessel, Kessel (BZA 87) 01.1956 in 50 3118 eingebaut] |