19.02.1942 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 1101 ÜK" |
25.02.1942 |
|
Abnahme |
__.__.194x |
|
=> DR - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 1101" |
01.04.1946 |
- |
20.05.1946 z-Stellung [anschließend bis 30.07.1946 warten auf Ausbesserung] |
08.01.1949 |
- |
18.08.1949 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
04.03.1950 |
- |
28.06.1950 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
02.03.1953 |
- |
29.09.1953 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
24.05.1955 |
- |
15.12.1955 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
05.04.1958 |
- |
20.06.1958 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
29.01.1959 |
- |
23.04.1959 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
26.09.1963 |
- |
23.04.1964 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
27.02.1965 |
- |
20.04.1965 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[Ausrüstung mit Ölhauptfeuerung (im Zuge einer L4 Untersuchung)] |
01.06.1970 |
|
Umzeichnung in "44 0101-4" |
30.12.1981 |
|
Abstellung |
10.03.1982 |
- |
12.04.1982 Umbau durch Reichsbahnausbesserungswerk Meiningen [DDR]
[zur kohlegefeuerten, fahrfähigen Heizlok (im Rahmen einer Instandhaltungsstufe L5)] |
12.04.1982 |
|
Umzeichnung in "44 1101-3" |
13.04.1982 |
- |
20.10.1982 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
21.10.1982 |
- |
02.06.1983 Einsatz als Dampfspender in Berlin-Schöneweide [DDR]
"44 1101-3" |
03.06.1983 |
- |
28.09.1983 Abstellung [Lok betriebsfähig abg.] |
01.09.1984 |
- |
30.09.1986 Einsatz als Dampfspender in Berlin-Schöneweide [DDR]
"44 1101-3" |
10.12.1986 |
|
Abstellung |
29.09.1987 |
|
z-Stellung |
11.12.1987 |
|
Ausmusterung [gemäß Ausmusterungsprotokoll 13/87] |
04.01.1988 |
- |
30.05.1988 ++ [Est Berlin-Lichtenberg] |