|
19.10.1942 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"44 1377 ÜK" |
|
21.10.1942 |
|
Probefahrt [Schwerte - Bestwig] |
|
22.10.1942 |
|
Abnahme [Reichsbahnausbesserungswerk Schwerte] |
|
05.04.1945 |
- |
25.11.1946 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
|
19.07.1945 |
|
=> OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main)
[D]
"44 1377" [Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone] |
|
10.09.1946 |
|
=> HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes [D]
"44 1377" [Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone] |
|
07.02.1947 |
- |
23.04.1947 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
|
12.09.1948 |
|
=> VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]
"44 1377" [Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr] |
|
14.04.1949 |
- |
10.01.1951 z-Stellung [anschließend bis 12.03.1952 warten auf 'Ausbesserung] |
|
07.09.1949 |
|
=> DB - Deutsche Bundesbahn [D]
"44 1377" |
|
13.04.1955 |
- |
02.08.1955 Abstellung [warten auf Ausbesserung] |
|
01.01.1968 |
|
Umzeichnung in "044 377-0" |
|
24.05.1977 |
|
z-Stellung [Lok mit Tender im Bw Gelsenkirchen-Bismarck abg.] |
|
26.05.1977 |
|
Ausmusterung [gemäß Verf. ZTL 200.2002 Fau 2/1 vom 20.05.1977] |
|
26.05.1977 |
|
Ausmusterung [gemäß Verf. BD Esn 21A M17 Fau 1/12] |
|
__.__.1977 |
- |
__.11.1977 Einsatz als Heizlok im Bw Gelsenkirchen-Bismarck [D]
|
|
23.02.1978 |
- |
17.01.1979 Einsatz als Heizlok im Bw Gelsenkirchen-Bismarck [D]
|
|
08.08.1979 |
|
an Förderverein Bau- und Verkehrsgeschichte Hagen e.V., SIHK zu Hagen [D]
"044 377-0" [mit Verkaufsschreiben 19.8488] |
|
__.__.1991 |
|
an DGEG - Deutsche Gesellschaft für Eisenbahngeschichte e. V., Werl
für Museum Bochum-Dahlhausen [D]
"044 377-0" |
|
14.07.2011 |
|
=> SEMB - Stiftung Eisenbahnmuseum Bochum, Bochum [D]
"044 377-0" |