| 25.01.1941 |  | Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn      [D]
 "50 951" | 
              
                | 28.01.1941 |  | Abnahme | 
              
                | 01.08.1945 |  | => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer      [D]
 "50 951" [obere Eisenbahnaufsichtsbehörde der französisch besetzten Zone]
 | 
              
                | 08.01.1946 |  | => ODE - Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone, Speyer
      [D]
 "50 951" | 
              
                | 13.06.1946 |  | => D.O.C.F. - Détachement d'Occupation des Chemins de Fer Français, Speyer      [D]
 "50 951" [nach Auflösung der Oberdirektion der Deutschen Eisenbahnen der französisch besetzten Zone]
 | 
              
                | 01.04.1947 |  | => SEB - Saarländischen Eisenbahnen, Eisenbahndirektion Saarbrücken      [D]
 "50 951" | 
              
                | 25.01.1951 |  | => EdS - Eisenbahnen des Saarlandes, Direktion Saarbrücken      [D]
 "50 951" | 
              
                | 01.01.1957 |  | => DB - Deutsche Bundesbahn      [D]
 "50 951" | 
              
                | 01.01.1968 |  | Umzeichnung in "050 951-3" | 
              
                | 18.07.1972 |  | z-Stellung | 
              
                | 15.08.1972 |  | Ausmusterung | 
              
                | 04.08.1972 |  | an ALdMF - Association Lorraine de Modelisme Ferroviaire à Hagodange      [L]
 "50 951" | 
              
                | __.__.197x |  | Aufstellung als Denkmal, Thionville      [F] | 
              
                | __.__.1978 |  | an DB - Deutsche Bundesbahn      [D]
 "050 951-3" [Fahrzeug im Bw Saarbrücken abgst.] | 
              
                | __.__.1982 |  | Überführung zum AW Offenburg [Ersatzteilspender für 50 622] | 
              
                | __.__.1992 |  | ++ [vmtl. AW Offenburg] [einige Fahrzeugteile als Denkmal vor FH Karlsruhe aufgestellt, andere Teile an  DDMM - Deutsches Dampflok- und Modelleisenbahnmuseum, Tuttlingen]
 |