Fahrzeugportrait O&K 954

Fahrzeugstamm   Fahrzeugdetails
Hersteller: O&K Typ: (pr. T 3)    Lebenslauf
Fabriknummer: 954 Bauart: C-n2t    Bilderupload
Baujahr: 1902 Spurweite: 1435 mm    Fremdverwendungen ausblenden
         


Lebenslauf
[nach Musterblatt III-4e (2)]

 
23.08.1902 Auslieferung an KED Berlin - Königlich Preußische und Großherzoglich Hessische Staatseisenbahn,
Königliche Eisenbahndirektion Berlin, Berlin [D]  "1819 Berlin" 
__.05.1906 Umzeichnung in "6157 Berlin" 
__.__.1915 an O&K - Orenstein & Koppel AG, Berlin-Nowawes [D]  
[als Händler]
__.__.191x an DEA - Deutsche Erdöl-AG, Berlin [D]  "356" 
[Einsatzort unbekannt]
__.__.191x Einsatz bei Vereinigte Pechelbronner Oelbergwerke, Pechelbronn (Elsass) [D]  
[vermutlich!]
__.__.1921 => Pechelbronn SAEM - Pechelbronn, Société Anonyme d'Exploitations Minières, Strasbourg [F]  "356" 
[vermutlich!]
__.__.1945 an OBL-USZ - Oberbetriebsleitung der US Zone, Frankfurt (Main) [D]  "356" 
[Eisenbahnverwaltung der amerikanisch besetzten Zone]
[Lok vorgefunden in Stuttgart]
10.09.1946 => HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]  "89 356" 
[Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone]
__.09.1947 Umzeichnung in "89 356" 
02.10.1947 an BBI - Bayerische Braunkohlen-Industrie AG, Schwandorf [D]  "STUTTGART" 
__.__.195x Umzeichnung in "9" 
__.__.1962 Außerdienststellung 

Verbleib unbekannt 


Fotos
O&K 954 - BBI "9"
08.07.1961 - Wackersdorf, BBI-Hauptwerkstätte
Gerhard Moll (Archiv Helmuth Hinze [†] (beim FdE))

Ergänzungen zum Lebenslauf und gute Fotos von diesem Fahrzeug werden immer gesucht!

© Copyright 2006-2025 by dampflokomotivarchiv.de