__.06.1940 |
|
Auslieferung an DRB - Deutsche Reichsbahn [D]
"64 491" |
15.06.1940 |
|
Abnahme |
20.08.1945 |
|
=> RBGD - Reichsbahn-Generaldirektion der britischen Besatzungszone, Bielefeld
[D]
"64 491" [Eisenbahnverwaltung der britisch besetzten Zone] |
10.09.1946 |
|
=> HVE - Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebiets [D]
"64 491" [Zusammenschluß der Eisenbahnverwaltungen der amerikanischen und britischen Besatzungszone] |
12.09.1948 |
|
=> VfV - Verwaltung für Verkehr des vereinigten Wirtschaftsgebietes [D]
"64 491" [Eingliederung der HVE als Hauptabteilung Eisenbahn in die Verwaltung für Verkehr] |
07.09.1949 |
|
=> DB - Deutsche Bundesbahn [D]
"64 491" |
01.01.1968 |
|
Umzeichnung in "064 491-4" |
__.11.1973 |
|
Einsatz als Heizlok in Tübingen [D]
"064 491-4" |
03.05.1974 |
|
z-Stellung [Lok im Bw Crailsheim abg.] |
18.09.1974 |
|
Ausmusterung [Crailsheim] [gemäß Verf. HVB 21.211a Fau 914] |
30.05.1975 |
|
an Rohstoffverwertung Günter Berg, Konstanz
[D]
"064 491-4" [mit Verkaufsschreiben 19.8470] |
__.__.1987 |
|
an MEP - Museumseisenbahn Paderborn, Paderborn [D]
"64 491" |
__.__.1989 |
|
an VEFS - Verein zur Erhaltung und Förderung des Schienenverkehrs e. V., Bocholt [D]
"64 491" |
__.09.1993 |
- |
__.12.1994 Leihgabe an Eisenbahnfreunde Ueckertal e. V., Pasewalk [D]
"64 491" |
__.05.1995 |
|
Leihgabe an DRWI - Dampfbahn Rur-Wurm-Inde e. V., Düren [D]
"64 491" |
__.__.1995 |
|
an DFS - Dampfbahn Fränkische Schweiz e. V., Ebermannstadt [D]
"64 491" [interne Nummer: DFS "8"] |